Bereits von Weitem erkennbar ist die Burg Arnsberg bei Kipfenberg, die auf einem etwa 120 Meter hohen Dolomit-Felsen gebaut wurde
Bereits von Weitem erkennbar ist die Burg Arnsberg bei Kipfenberg, die auf einem etwa 120 Meter hohen Dolomit-Felsen gebaut wurde.
Fotografiert während einer Kanufahrt auf der Altmühl.

🕓 11.4.2023 | 14:36 Uhr
Eingerahmt: Burgruine und eine Möglichkeit zum Entspannen am Ufer der Altmühl im Kipfenberger Ortsteil Arnsberg.

Bereits von Weitem erkennbar ist die Burg Arnsberg bei Kipfenberg, die auf einem etwa 120 Meter hohen Dolomit-Felsen gebaut wurde.

Fotografiert während einer Kanufahrt auf der Altmühl. 🕓 11.4.2023 | 14:36 Uhr

Clemens Kral

12.07.2023, 72 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: samsung SM-G781B, Belichtungsdauer: 1/2572, Blende: 180/100, ISO40, Brennweite: 540/100
An den zahlreichen Gebäuden von Eichstätt schlängelt sich der Fluss Altmühl entlang. Im Hintergrund erhebt sich der Turm der Benediktinerinnenabtei St. Walburg. Aufgenommen von der Spitalbrücke. 🕓 16.2.2023 | 13:05 Uhr
Clemens Kral
54 1600x915 Px, 01.07.2023
Viele Gebäude in Eichstätt gehören der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. So auch das ehemalige Waisenhaus an der Ostenstraße, in dem sich die Bereiche Journalistik und Psychologie befinden. 🕓 16.2.2023 | 12:33 Uhr
Clemens Kral
Die Sommerresidenz in Eichstätt ist Verwaltungssitz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihr angegliedert ist ein barocker Garten. 🕓 16.2.2023 | 12:01 Uhr
Clemens Kral
Die Teilbibliothek I der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am Leonradplatz in Eichstätt. 🕓 16.2.2023 | 11:53 Uhr
Clemens Kral