Stadtpfarrkirche St. Marien in Kyritz, gehört und dient einer Gemeinde der unierten Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische ...
Haslach, die Stadthalle, 1925 eröffnet für Veranstaltungen und Feste, Küche für 500 Personen, mehrfach modernisiert, Juni 2020
Stadtpfarrkirche St. Marien in Kyritz, gehört und dient einer Gemeinde der unierten Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Die Kirche entstand wahrscheinlich schon Ende des 13. Jh.s und wurde im 15. Jh. erweitert. Nach dem Stadtbrand wurde sie in den Jahren 1709–1712 wieder aufgebaut. 1848 erbaute Friedrich August Stüler die neue Westfassade. Am 07.07.2020. gesehen.
Dieser Weg ins  Zentrum  von Full ist wohl den Zubringern und Radfahrern vorbehalten.

Stadtpfarrkirche St.

Marien in Kyritz, gehört und dient einer Gemeinde der unierten Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Die Kirche entstand wahrscheinlich schon Ende des 13. Jh.s und wurde im 15. Jh. erweitert. Nach dem Stadtbrand wurde sie in den Jahren 1709–1712 wieder aufgebaut. 1848 erbaute Friedrich August Stüler die neue Westfassade. Am 07.07.2020. gesehen.

Parkanlage des Archäologischer Park Freyenstein am 24. Juli 2019.
Klaus-P. Dietrich
164 1200x900 Px, 28.07.2019
Burgruine des alten Schloß Freyenstein gesehen von der Markststraße am 24. Juli 2019.
Klaus-P. Dietrich
179 800x1200 Px, 28.07.2019
Teichanlage vor dem Archäologischer Park Freyenstein am 24. Juli 2019.
Klaus-P. Dietrich
137 1200x900 Px, 28.07.2019
Rückseite des alten Schloss Freyenstein mit Parkanlage am 24. Juli 2019.
Klaus-P. Dietrich
169 1200x900 Px, 28.07.2019