Blick von der Kohleverbindungsbahn auf das Kraftwerk Schwarze Pumpe, eingebettet in einem Industriepark an der Landesgrenze Brandenburg–Sachsen
Das Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde im Lausitzer Revier, fotografiert vom Werksbahnhof Peitz Ost.
Blick von der Kohleverbindungsbahn auf das Kraftwerk Schwarze Pumpe, eingebettet in einem Industriepark an der Landesgrenze Brandenburg–Sachsen.

🕓 5.11.2022 | 14:48 Uhr
Nur der Mond schaut zu:  Lichterfahrt mit einem Sonderzug durch die Tagebau-Kraftwerke im Lausitzer Braunkohlerevier.

Blick von der Kohleverbindungsbahn auf das Kraftwerk Schwarze Pumpe, eingebettet in einem Industriepark an der Landesgrenze Brandenburg–Sachsen.

🕓 5.11.2022 | 14:48 Uhr

Clemens Kral

18.05.2023, 71 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 71/10, ISO400, Brennweite: 43/1
Das Braunkohle-Kraftwerk Jänschwalde im Lausitzer Revier, fotografiert vom Werksbahnhof Peitz Ost. 🕓 5.11.2022 | 13:18 Uhr
Clemens Kral
RWE Kohlekraftwerke (links) Neurath und (rechts) Niederaußem - 09.03.2023
Rolf Reinhardt
RWE Kraftwerke unter Volldampf, das Land braucht Strom - 12.12.2022
Rolf Reinhardt
Chvaletice / Chwaletitz, 800 MW Kohle Kraftwerk, erbaut von 1973 bis 1979 auf dem Gelände einer Mangan-Rösterei (30.09.2019)
Peter Reiser