LK Bodenseekreis Fotos 15 Bilder

Die Greth ist das ehemalige Speicher- und Handelshaus der Stadt Überlingen am Bodensee. Das Gebäude erhielt seine heute Form im 18. Jahrhundert, basiert in Teilen aber bereits auf dem mittelalterlichen Vorgängerbau. Heute befindet sich im Inneren unter anderem ein Kino. Im Hintergrund erhebt sich das Münster St. Nikolaus. (Überlingen, 07.10.2023)
Christopher Pätz
Die Herbstsonne beleuchtet am 07.10.2023 die Villa Seeburg, welche sich am Gondelhafen von Überlingen und am Ufer des Bodensees befindet. Die Jugendstilvilla wird heute als Hotel genutzt.
Christopher Pätz
Neben dem 1934 errichteten Hänselebrunnen befindet sich ein schönes Ensemble kleiner Fachwerkhäuser. Der Hänsele ist eine zentrale Figur der Überlinger Fastnacht. (Überlingen, 07.10.2023)
Christopher Pätz
Zahlreiche Fachwerkhäuser stehen in der Altstadt von Überlingen. Die Luziengasse führt zum Münsterplatz. (07.10.2023)
Christopher Pätz
Am Hafen von Meersburg steht das Gredhaus, ein 1505-1509 errichtetes Lager- und Handelshaus. Über den Häusern thront die Burg Meersburg, welche als älteste bewohnte Burg Deutschlands gilt. (06.10.2023)
Christopher Pätz
Am Seeufer liegt die Altstadt von Friedrichshafen, mit der Kirche St. Nikolaus im Zentrum. Links der Bahngleise ist die Kirche St. Petrus-Canisius zu erkennen. Im Hintergrund ist der Flughafen zu sehen, zwischen Stadt und Flughafen wiederum die Hallen des ZF-Werkes Friedrichshafen. (05.10.2023)
Christopher Pätz
Das Kloster Hofen wurde im 11. Jahrhundert als Benediktinerkloster gegründet. Im 19. Jahrhundert wurde die Anlage zur Sommerresidenz der Könige von Württemberg umgebaut und seitdem auch als Schloss Friedrichshafen bezeichnet. (Friedrichshafen, 05.10.2023)
Christopher Pätz
Die Pfahlbauten im Freilichtmuseum Unteruhldingen stellen eine Rekonstruktion von steinzeitlichen Pfahldörfen der Bodenseeregion dar. (Unteruhldingen, 05.10.2023)
Christopher Pätz
Die Burg Meersburg entstand bereits im 7. Jahrhundert und gilt als älteste bewohnte Burg Deutschlands. Daneben wurde im 18. Jahrhundert das neue Schloss errichtet. Die Stadt ist aufgrund seiner idyllischen Lage am Bodensee und wegen der zahlreichen Winzerstuben und Restaurants ein beliebtes Touristenziel. (Meersburg, 05.10.2023)
Christopher Pätz
Am Ufer des Bodensees liegt Immenstadt. Mit dem Bevölkerungswachstum entstand neben dem alten Ortskern auch eine Hochhaussiedlung. (05.10.2023)
Christopher Pätz
Die Bodenseeregion ist ein Zentrum des Obstanbaus. Zwischen den zu Friedrichhafen gehörenden Dörfern Raderach und Unterraderach sorgt ein Gartenbaubetrieb für weitere Farbtupfer in der Landschaft. Im Hintergrund ist die Kleinstadt Markdorf zu erkennen. (05.10.2023)
Christopher Pätz
Das ehemalige Empfangsgebäude des Hafenbahnhofs von Friedrichshafen wurde 1931 - 1933 im Bahnhausstil errichtet. Heute beherbergt es das Zeppelin-Museum. (Friedrichshafen, 04.10.2023)
Christopher Pätz
Vom Moleturm bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt Friedrichshafen. Im Hafen liegt die wenige Tage zuvor ausgemusterte Fähre "Fontainebleau" vor Anker. Aus der Altstadt sticht der Turm der Kirche St. Nikolaus heraus. (04.10.2023)
Christopher Pätz
FRIEDRICHSHAFEN, 04.05.2023, Blick vom Bodensee auf den Aussichtssturm an der Hafenmole
Reinhard Zabel
43 800x1200 Px, 14.06.2023
FRIEDRICHSHAFEN, 04.05.2023, Blick vom Bodensee auf die Stadt
Reinhard Zabel
36 1200x800 Px, 12.06.2023
GALERIE 3