LK Bodenseekreis Fotos 33 Bilder

Meersburg, Uferpromenade - 21.03.2015
Natalie Brunner
273 1200x896 Px, 26.11.2016
Meersburg, Staatsweingut. Nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte 1919 die Umbenennung in Staatsweingut Meersburg. Als Rechtsnachfolger des Landes Baden gehört das Staatsweingut heute dem Land Baden-Württemberg - 21.03.2015
Natalie Brunner
266 1200x885 Px, 26.11.2016
Meersburg - 21.03.2015
Natalie Brunner
239 1200x1012 Px, 26.11.2016
Friedrichshafen. Die Türme der Schlosskirche des Schlosses Friedrichshafen sind weithin sichtbar. Bekannt ist der Bau auch unter dem Namen Kloster Hofen. 10.07.2015
Helmut Seger
Friedrichshafen. Das Schloss Friedrichshafen - auch bekannt unter dem Namen Kloster Hofen - wird von den Türmen der Schlosskirche überragt. 10.07.2015
Helmut Seger
Friedrichshafen. Vom Bodensee kann man diesen Blick auf die Seepromenade genießen. 10.07.2015
Helmut Seger
212 1200x679 Px, 28.07.2015
Friedrichshafen. Im ehemaligen Hafenbahnhof ist heute das sehenswerte Zeppelinmuseum beheimatet. 10.07.2015
Helmut Seger
Meersburg. Vom Bodensee bietet sich ein prächtiges Panorama des Ortes. 10.07.2015
Helmut Seger
323 1200x679 Px, 22.07.2015
Meersburg. Die Seepromenade zieht sich am Bodensee entlang. 10.07.2015
Helmut Seger
235 1200x679 Px, 22.07.2015
Meersburg. Zur Entstehungszeit der Burg Meersburg (Altes Schloss) gibt es verschiedene Theorien. Wahrscheinlich ist sie im 12. oder 13. Jahrhundet gegründet worden. 10.07.2015
Helmut Seger
Meersburg. Die Seepromenade führt auch an diesen Gebäuden am Hafen entlang. 10.07.2015
Helmut Seger
256 1200x679 Px, 22.07.2015
Meersburg. Der barocke ehemalige Reit- und Stallhof wurde 1751–1760 errichtet. Heute wird das Gebäude vom Staatsweingut Meersburg genutzt. 10.07.2015
Helmut Seger
282 1200x803 Px, 22.07.2015
Meersburg. Der barocke ehemalige Priesterseminar wurde 1725–1735 errichtet. Heute ist hier das Droste-Hülshoff-Gymnasium untergebracht. 10.07.2015
Helmut Seger
Schloss Heiligenberg im gleichnamigen Ort liegt etwa 730 m ü. NN oberhalb des Bodensees. Die Ursprünge des Schlosses gehen auf das Jahr 1250 zurück. 08.07.2015
Helmut Seger
Schloss Heiligenberg im gleichnamigen Ort liegt etwa 730 m ü. NN oberhalb des Bodensees. Die Ursprünge des Schlosses gehen auf das Jahr 1250 zurück. 08.07.2015
Helmut Seger
Heiligenberg. An den Postplatz grenzt der Vorhof des Schlosses Heiligenberg. Davor steht der Fürstenbrunnen. 08.07.2015
Helmut Seger
Heiligenberg. Glockenturm und Vorhof des Schlosses Heiligenberg. 08.07.2015
Helmut Seger
Heiligenberg. Grünanlage und Gebäude am Postplatz. 08.07.2015
Helmut Seger
237 1200x803 Px, 17.07.2015
Blick auf Immenstaad am Bodensee vom Schiff aus. Überragt wird der Ort vom Turm der kath. Pfarrkirche St. Jodokus. 10.07.2015
Helmut Seger
243 1200x679 Px, 16.07.2015
Blick auf Immenstaad am Bodensee vom Schiff aus. Links im Bild ist Schloss Hersberg zu sehen. 10.07.2015
Helmut Seger
Immenstaad am Bodensee, Schloss Kirchberg. 10.07.2015
Helmut Seger
Hagnau am Bodensee vom Schiff aus gesehen. Der Turm der Pfarrkirche St. Johann Baptist überragt den Ort. 10.07.2015
Helmut Seger
277 1200x679 Px, 16.07.2015
Die barocke Basilika Birnau - gelegen in der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen - wurde Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet. 09.07.2015
Helmut Seger
Uhldingen-Mühlhofen. Am 09.07.2015 versagte die Sonnenuhr an der Basilika Birnau ihren Dienst - jedenfalls zum Fotozeitpunkt.
Helmut Seger
GALERIE 3