Landkreis Neuwied Fotos 119 Bilder

Blick über den Rhein auf die Stadt Unkel. (August 2018)
Christian Bremer
161 1200x675 Px, 07.09.2018
Linz am Rhein, Anlegestelle der Rheinfähre und kath. Pfarrkirche St. Martin - 16.08.2018
Rolf Reinhardt
Gefängnisturm in Unkel am Rhein, im 16. Jahrhundert errichtet als Teil der Befestigung Unkels. 16.08.2018
Rolf Reinhardt
ERPEL-EIN RHEINISCHES FACHWERK-IDYLL Bekannt durch den Basaltfelsen "ERPELER LEY" und die unterhalb stehenden Brückenpfeiler der BRÜCKE VON REMAGEN bietet das alte Weinanbau-Städtchen einen traumhaft schönen Marktplatz mit einer Platane von 1887,einem Brunnenpfeiler von 1753 und wunderschönem rheinischen Fachwerk...hier am 23.8.2018
Hans-Peter Kampmann
198 1200x900 Px, 23.08.2018
Schloss Arenfels, Schlossanlage oberhalb von Bad Hönningen/Rhein - 21.05.2018
Rolf Reinhardt
Uferpromenade in Unkel am Rhein (Panorama) - 21.04.2018
Rolf Reinhardt
129 1200x382 Px, 22.05.2018
Schiffsanlegestelle in Unkel am Rhein - 21.04.2018
Rolf Reinhardt
St. Walburgis-Kirche in Leubsdorf am Rhein - 25.10.2017
Rolf Reinhardt
Leubsdorf am Rhein, Zentrum um "Die Burg" - 25.10.2017
Rolf Reinhardt
Burg (links) und kath. Kirche (rechts) in Dattenberg - 25.10.2017
Rolf Reinhardt
Landhaus der Burg Dattenberg in Dattenberg (bei Linz/Rhein) - 25.10.2017
Rolf Reinhardt
Türme/Pfeiler der "Brücke von Remagen", rechtsrheinisch - 22.08.2017
Rolf Reinhardt
Neuwied. Die Mennonitenkirche in der Schloßstraße entstand von 1766 bis 1768 und wurde gut 200 Jahre als Kirche genutzt. Heute ist die ehemalige Kirche eine städtische Galerie. 16.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Das Gebäude des Schlosstheaters wurde 1799 errichtet und 1840 umgebaut. Das Theater bietet 300 Besuchern Platz. Davor steht ein Denkmal für den Forschungsreisenden Maximilian zu Wied-Neuwied, den Maler Karl Bodmer und den Indianerhäuptling Mató-Tópe. 16.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Das Wappen über der Toreinfahrt zum Schloss Neuwied. 16.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Schloss Neuwied ist die Residenz der Fürsten zu Wied. Es entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 16.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Das historische Rathaus der Stadt in der Pfarrstraße. 17.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Die evang. Marktkirche von 1884 am Marktplatz. 17.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Kunstvoll bemalte Hausfassade am Luisenplatz. 17.09.2017
Helmut Seger
124 603x900 Px, 03.10.2017
Neuwied. Kirche der Herrnhuter Brüdergemeine in der Friedrichstraße. 17.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Gemeinhaus der Herrnhuter Brüdergemeine im Herrnhuter Viertel. 17.09.2017
Helmut Seger
137 1200x678 Px, 03.10.2017
Neuwied. Im historischen Gebäude der ehemaligen "Herrnhuter Knabenanstalt", der Zinzendorfschule, befindet sich seit 1936 die "Bundesfachschule des Lebensmittelhandels", heute "food akademie". 17.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Am südlichen Ende der Deichmauer steht der 10,90 m hohe Pegelturm. Seine Messergebnisse bilden eine Grundlage des Hochwassereinsatzes der Stadt. 16.09.2017
Helmut Seger
Neuwied. Der in den Jahren 1928 bis 1931 gebaute Hochwasserschutzdeich ist im Bereich der Innenstadt auf einer Länge von 500 m als Mauer ausgeführt. 16.09.2017
Helmut Seger
GALERIE 3