Landkreis Mayen-Koblenz Fotos 87 Bilder

KOBERN-GONDORF/MOSEL-SCHLOSS/FLUSSBURG VON DER LEYEN MIT STRASSENUNTERQUERUNG Die Flussburg/Schloss und Stammsitz der Fürsten VON LEYEN,mit Bauteilen aus Gotik und Renaissance, stammt aus dem 14. bis 17. Jahrhundert.Um einen Abriss zu vermeiden,wurde eine Untertunnelung/ Durchquerung der Schlossanlage durchgeführt,in der sich heute ein WEIN- und HEIMATMUSEUM befinden... Hatte sie schon mal von der Vorderseite fotografiert,finde aber auch diese Rückansicht faszinierend... am 6.2.2015...
Hans-Peter Kampmann
KOBLENZ MIT RHEIN UND FESTUNG EHRENBREITSTEIN Von der Talstation der Seilbahn fällt am 17.6.2018 der Blick auf das jenseitige Rheinufer mit dem Stadtteil und der FESTE EHRENBREITSTEIN-durchs fisheye gesehen....
Hans-Peter Kampmann
KOBLENZ/RHEIN MIT ST. KASTOR/KASTORKIRCHE St. Kastor,in der Koblenzer Altstadt dicht am RHEINUFER gelegen,ist das älteste erhaltene Kirchenbauwerk der Stadt,als erster Bau im 9. Jahrhundert und im jetzigen Erscheinungsbild im 12./19. Jahrhundert vollendet..Direkt daneben die TALSTATION der Gondelseilbahn auf den EHRENBREITSTEIN..am 17.6.2018...
Hans-Peter Kampmann
Wierschem. Burg Eltz ist eine der bekanntesten Burgen in Deutschland. Sie entstand in ihren Anfängen zu Beginn des 12. Jahrhunderts im Tal der Elz. 17.09.2017
Helmut Seger
Wierschem. Wasserspeier in Form eines Drachenkopfes an der Burg Eltz. 17.09.2017
Helmut Seger
Spay. Der Ort gehört zur Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Bekannt ist er wegen seiner Fachwerkbauten, wie hier am Rheinufer. Der Ort ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Rhens. Die kleine Stadt gehört zur Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Der Scharfe Turm wurde Ende des 14. Jahrhunderts als Zolltorm erbaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde er aber auch als Gefängnis und Hexenturm genutzt. Rhens gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Niederburg-Ruine in Kobern-Godorf (Kreis Mayen-Koblenz) - 11.09.2016
Rolf Reinhardt
Kobern-Godorf mit Unterburg, Dreikönigskapelle und St. Laurentius-Kirche - 11.09.2016
Rolf Reinhardt
Niederburg in Kobern-Gondorf an der Mosel - 11.09.2016
Rolf Reinhardt
Kobern-Gondorf mit der Niederburg und, in Richtung Ort, dem romanischen Glockenturm - 11.09.2016
Rolf Reinhardt
Kobern-Gondorf, Mathiaskapelle auf der Oberburg - 11.09.2016
Rolf Reinhardt
St. Lambertus-Kirche in Spay am Rhein - 23.08.2016
Rolf Reinhardt
Wasserturm in Münstermaifeld (Kreis Mayen-Koblenz) 11.09.2016
Rolf Reinhardt
St. Martin-Kirche in Münstermaifeld - 11.09.2016
Rolf Reinhardt
Güls, Marktplatz mit St. Servatius Kirche (03.10.2016)
Peter Reiser
208 1200x900 Px, 16.11.2016
RHEIN-ROMANTIK in BACHARACH am 15.5.2016-die Innenstadt mit Burg STAHLECK und der ev. Kirche St. PETER im Hintergrund- das verträumte Kleinstädtchen ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal....
Hans-Peter Kampmann
Burg Thurant oberhalb von Alken an der Mosel. Erbaut um 1200 unter dem welfischen Pfalzgrafen Heinrich, einem Sohn Heinrichs des Löwen. 1248 nach zweijähriger Belagerung durch die Erzbischöfe von Trier und Köln erobert, die sich seither die Doppelburg teilten. 1689 zerstört, wurde die Ruine um 1915 teilweise wiederhergestellt. (8. Dezember 2014)
Rolf Kranz
Kobern. Die Oberburg mit Bergfried und der um 1230 erbauten Burgkapelle St. Matthias. (15. April 2015)
Rolf Kranz
Gondorf an der Mosel. Schloss von der Leyen. (26. Oktober 2014)
Rolf Kranz
Die Oberburg in Gondorf an der Untermosel. Die im Kern mittelalterliche Burganlage, der Stammsitz des Adelsgeschlechtes von der Leyen, wurde nach 1560 unter dem Trierer Kurfürsten Johann VI. von der Leyen im Stile der Renaissance umgestaltet und erweitert. (5. April 2015)
Rolf Kranz
Hatzenport an der Mosel mit neugotischer Rochuskirche und Fährturm. Bei völliger Windstille spiegelt sich das Ortsbild in der Mosel wider. (31. Oktober 2014)
Rolf Kranz
653 1200x900 Px, 30.06.2015
Burg Thurant oberhalb von Alken.(5. April 2015)
Rolf Kranz
Rhens, Die Wackelburg (31. Mai 2015)
Rolf Kranz
GALERIE 3