LK Ostallgäu Fotos 16 Bilder

Das gotische Hohe Schloss in Füssen gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns. (Juli 2017)
Christian Bremer
Das gotische Hohe Schloss in Füssen gilt als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Burganlagen Bayerns. (Juli 2017)
Christian Bremer
Die Toranlage des Schlosses Hohenschwangau. (Juli 2017)
Christian Bremer
Das Schloss Neuschwanstein wird von der Sonne geküsst. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Christian Bremer
Der Innenhof des Schlosses Neuschwanstein, links die Kemenate, der Palas in der Mitte, rechts das Ritterhaus. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Christian Bremer
Der Palas des Schlosses Neuschwanstein, so gesehen Anfang Juli 2017 in Hohenschwangau.
Christian Bremer
Im Bild das neugotische Schloss Hohenschwangau, direkt darunter die ehemalige Orangerie. (Juli 2017)
Christian Bremer
Das Schloss Neuschwanstein bei Nacht. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Christian Bremer
Blick von der Marienbrücke auf die Südfassade des Schlosses Neuschwanstein. (Hohenschwangau, Juli 2017)
Christian Bremer
Das Schloss Neuschwanstein ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. (Juli 2017)
Christian Bremer
Das Schloss Hohenschwangau wurde im neugotischen Stil erbaut. (Juli 2017)
Christian Bremer
Füssen, Blick vom Kircheneingang von St.Mang zur Ostseite des Hohen Schloßes, April 2014
rainer ullrich
Füssen, Brunnen an der Ritterstraße und Hohes Schloß mit Uhrturm, April 2014
rainer ullrich
Blick von oben (Falkenstein 1267m) auf die Burgruinen im Ostallgäu, Eisenberg (rechts) und Hohenfreyberg (links), April 2014
rainer ullrich
Blick von unten zu den Burgruinen im Ostallgäu, Eisenberg (rechts) und Hohenfreyberg (links), April 2014
rainer ullrich
Burg Falkenstein bei Pfronten im Ostallgäu, die höchstgelegene Burgruine Deutschlands auf dem 1267m hohen Falkenstein wurde um 1280 erbaut, im 30.Jährigen Krieg zerstört, April 2014
rainer ullrich
GALERIE 3