Links das neue Rathaus Dresden, rechts das Gewandhaus Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Das Gebäude des sächsischen Staatsministeriums der Finanzen wurde von 1890 bis 1896 im Stil der Neorenaissance erbaut. (Dresden, April 2014)
Christian Bremer
Das Gebäude des sächsischen Staatsministeriums der Finanzen wurde von 1890 bis 1896 im Stil der Neorenaissance erbaut. (Dresden, April 2014)
Christian Bremer
Das Gebäude des Sächsisches Staatsministerium der Finanzen im Stil der Neorenaissance am Neustädter Elbufer. (Dresden, April 2018)
Christian Bremer
Das historische Gebäude der Sächsischen Staatskanzlei. (Dresden, April 2018)
Christian Bremer
Das Gebäude des Sächsisches Staatsministerium der Finanzen im Stil der Neorenaissance am Neustädter Elbufer. (Dresden, April 2018)
Christian Bremer
Dresden, Sächsische Staatskanzlei, Elbe - 30.09.2012
Werner Dibke
Dresden. In diesem Gebäude ist das Sächsische Finanzministerium und das Sächsische Kultusministerium untergebracht. 06.11.2012
Helmut Seger
Dresden, das Rathaus, 1905-10 erbaut, mit 100m hohem achteckigen Turm und Aussichtsplattform, bietet die beste Sicht auf Stadt und Umgebung, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Neustadt mit den Gebäuden des Sächsischen Staatsministeriums, Okt.2009
rainer ullrich
Die alten Bauwerke Dresden blicken herüber über das moderne Landtagsgebäude. Blick von der Terrasse des Internationales Congress Center Dresden. 02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Dresden, das Rathaus mit dem 100m hohen Rathausturm, die Aussichtsplattform ist in 68m Höhe und bequem mit dem Fahrstuhl zu erreichen, bietet den besten Blick über die Stadt, Okt.2009
rainer ullrich
Die "Goldene Pforte", ein Seiteneingang in das Dresdner Rathaus, wird nur für besondere Anlässe bzw. für Ehrengäste geöffnet. Am 22. Mai 2007 fand im Plenarsaal das Europäische Bürgerforum statt.
Volkmar Döring
Rathausturm mit Goldenem Mann; Rathaus Dresden, 22.05.2007
Volkmar Döring
GALERIE 3