Osnabrück Fotos 155 Bilder

Das Pfarrhaus der Kirchengemeinde St. Johann in Osnabrück wurde 1906/07 im neugotischen Stil erbaut. 10.09.2011
Helmut Seger
"Der Spezialist" begutachtet den Rohrbruch an der Wittekindstraße in Osnabrück. Er wurde vom Bildhauer Hans Gerd Ruwe (1926 - 1995) geschaffen. 10.09.2011
Helmut Seger
"Der Spezialist" begutachtet den Rohrbruch an der Wittekindstraße in Osnabrück. Er wurde vom Bildhauer Hans Gerd Ruwe (1926 - 1995) geschaffen. 10.09.2011
Helmut Seger
Der neugeschaffene Haseuferweg in Osnabrück ermöglicht einen Gang durch die Innenstadt abseits vom Lärm und bietet neue Einblicke. Dieses Teilstück zwischen Schlagvorderstraße und Wittekindstraße wurde auf Pfählen errichtet und erst im August freigegeben. 10.09.2011
Helmut Seger
1267 1024x685 Px, 12.09.2011
Der neugeschaffene Haseuferweg in der Innenstadt Osnabrücks ermöglicht diesen Blick auf die Neue Mühle, die inzwischen ein Restaurant beherbergt. 10.09.2011
Helmut Seger
Der Ständebrunnen an der Johanniskirche in Osnabrück stellt mit beweglichen Figuren die ehemaligen Landstände dar. Geschaffen wurde der Brunnen von Bonifatius Stirnberg, einem Beuys-Schüler. 10.09.2011
Helmut Seger
Die "Battle Drums" des amerikanischen Künstlers Dennis Oppenheim vor dem Hauptbahnhof in Osnabrück. Sie drehen sich und sind abends von innen beleuchtet. Dann werfen sie Krieger und Speere auf das Pflaster. Jede Trommel ist 2,7 m hoch und hat einen ebensolchen Durchmesser. Die "Battle Drums" wurden 2009 in Erinnerung an die im Jahre 9 stattgefundene Varusschlacht im nahen Kalkriese aufgestellt. 10.09.2011
Helmut Seger
Diese inzwischen denkmalgeschützte Abluftsäule einer unterirdischen Toilettenanlage an der Johanniskirche in Osnabrück entstand 1929/30 nach Plänen des Architekten Theo Burlage. 10.09.2011
Helmut Seger
Der Text an der Bekrönung der Abluftsäule vor der Johanniskirche in Osnabrück lautet: "Der Tod frisst alle Menschenkind’, fragt nicht wes Stand und Ehr’ sie sind. Der Tod fragt nicht nach Zeit, würgt alt’ und junge Leut’." 10.09.2011
Helmut Seger
Bushaltestelle unter Blätterdach vor dem Hauptbahnhof in Osnabrück. 10.09.2011
Helmut Seger
Ein Beispiel gelungener Gebäudeumnutzung in Osnabrück. 1922 entstand das Pottgrabenbad (Hallenbad) direkt an der Hase. Ende der 1990er Jahre wurde es dann zum Alando Palais umgebaut und bietet anspruchsvolles Entertainment. 10.09.2011
Helmut Seger
Osnabrück, Fürstbischöfliches Schloss, seit 1974 Sitz der Universität (28.05.2011)
Peter Reiser
1106 1024x680 Px, 20.08.2011
Gut Sutthausen, am südlichen Rand Osnabrücks gelegen, wurde im 13. Jh. erstmals urkundlich erwähnt. Die das Gut umgebenden Gräben werden von der Düte gespeist. 10.07.2010
Helmut Seger
Das Schlossgebäude von Gut Sutthausen, im Hintergrund ist die Schlosskapelle zu sehen. 10.07.2010
Helmut Seger
Die Schlosskapelle von Gut Sutthausen wurde 1893 erbaut. 10.07.2010
Helmut Seger
Die Mühle von Gut Sutthausen geht auf das Jahr 1589 zurück. 10.07.2010
Helmut Seger
Dieser Turm steht am Osnabrück HBF. Aufgenommen am 22.7.2009.
Manuel Höly
1722 681x1024 Px, 09.12.2009
Osnabrück bei "Osnabrück isst gut" im August 2009
ulf schiefelbein
2046 800x600 Px, 20.10.2009
Schloss Gut Wulften in Osnabrück im Juli 2009. Im Vergleich dazu ein Bild aus den 1970er Jahren (ID 3508). 1682 erwarb der Geheime Rat Gustav Bernhard von Moltke das Gut Wulften und ließ die alten Gebäude abreißen und das Schlossgebäude errichten, dass 1686 vollendet wurde. Im 2. Weltkrieg stark zerstört ließ 1964 Emil Krone wieder aufbauen.
Helmut Seger
Im Innenhof des Osnabrücker Schlosses. 25.04.2009
Helmut Seger
Die Rückseite des Osnabrücker Schlosses vom Schlossgarten aus. Im Hintergrund ist der Turm der Katharinenkirche zu sehen. 27.05.2009
Helmut Seger
Der alte Adelssitz Ledenhof in Osnabrück liegt schräg gegenüber dem Schloss. Links ist der über 100 m hohe Kirchturm der Katharinenkirche zu sehen. 24.05.2009
Helmut Seger
Der Ledenhof in Osnabrück besteht aus einem im 14. Jahrhundert errichteten Steinwerk (links) und einem im 15. Jahrhundert errichteten Palas. 25.04.2009
Helmut Seger
Die Giebel des Ledenhofes, eines alten Adelssitzes in Osnabrück, überragen das Grün der umgebenden Anlage. 25.04.2009
Helmut Seger
1168 800x533 Px, 14.05.2009
GALERIE 3