Chemnitz (Kreisfreie Stadt) Fotos 151 Bilder

Diese reichlich verziehrte Fassade findet man heute noch an der Neefestraße in Chemnitz, 09.07.07
Kai Gläßer
1148 600x800 Px, 10.07.2007
Die letzte Zeugin des hartmannschen Wirkens in Chemnitz, die letzte erhaltene Werkhalle und heutiger Zankapfel an der Fabrikstraße, 09.07.07
Kai Gläßer
1277 800x600 Px, 10.07.2007
Die hölzerne Fußgängerbrücke verbindet den Kornmarkt mit einer Parkanlage, Chemnitz 09.07.07
Kai Gläßer
1079 800x600 Px, 10.07.2007
Die Chemnitzer Markthalle nach den Plänen von Eduard Hechler 1891 erbaut, 09.07.07
Kai Gläßer
1754 800x600 Px, 10.07.2007
Die Chemnitzbrücke an der Markthalle in Chemnitz, 1869 erbaut, 09.07.07
Kai Gläßer
1162 800x600 Px, 10.07.2007
Die Chemnitz-Arena. Die davorstehenden Türme stammen aus der Zeit der Chemnitzer Flugzeugmotorproduktion 1956 und wurden zu deren Tests genutzt. Zeitzeugen sagen noch heute, dass das Motorengeräusch Kilometerweit zu hören war und die Erde zitterte, 09.07.07
Kai Gläßer
1657 800x600 Px, 10.07.2007
Die Brücke mit der Kaßbergauffahrt. Über diese enorme Steigung fuhren bis 1983 die Schmalspurstraßenbahnen der Linie 8, Chemnitz 09.07.07
Kai Gläßer
1560 800x600 Px, 10.07.2007
Das Eingangsportal des Polizeipräsidiums Chemnitz. Die Figuren stammen noch aus der Ähra von Richard Hartmann, 09.07.07
Kai Gläßer
1067 800x600 Px, 10.07.2007
Das ehemalige Verwaltungsgebäude der sächsischen Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann an der Hartmannstraße in Chemnitz, 09.07.07 Der rechte Gebäudeteil stammt von 1837.
Kai Gläßer
1586 800x600 Px, 10.07.2007
Die Burg Rabenstein im Chemnitzer Ortsteil Oberrabenstein ist ein weithin bekanntes Ausflugsziel. Die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens wurde 1336 erstmals erwähnt, wohl aber schon 1170 errichtet. Die Aufnahme entstand am verschneiten Abend des 28.12.06.
Thomas Oehler
Die Burg Rabenstein aus einem anderen Blickwinkel aus fotografiert. Die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens wurde 1336 erstmals erwähnt, wohl aber schon 1170 errichtet. Die Aufnahme entstand am verschneiten Abend des 28.12.06.
Thomas Oehler
Der Chemnitzer Stadtteil Oberrabenstein erstrahlt am Abend des 28.12.06 im winterlichen Lichterglanz, im Hintergrund thront die bekannte Burg über dem Ort. Die Aufnahme entstand vom ehemaligen Eisenbahnviadukt aus.
Thomas Oehler
Das Chemnitzer Opernhaus an einem der 2 bis 3 wirklichen Winterabende diesen Jahres; Aufnahme vom 24.01.07
Thomas Oehler
Chemnitzer Industriearchitektur: Das Hauptgebäude der ehemaligen Schubert & Salzer AG (heute Wirkbau) an der Lothringer Straße; Aufnahme vom 27.12.06
Thomas Oehler
Chemnitzer Industriearchitektur: Der Wasserturm der Schmiede der ehemaligen Schubert & Salzer AG (heute Wirkbau) in Chemnitz. Er wurde 1927 erbaut und stammt vom Architekten Erich Basarke; Aufnahme vom 27.12.06
Thomas Oehler
Die Pelzmühle in Chemnitz Februar 07
Kai Gläßer
2014 800x600 Px, 12.03.2007
Ausflugslokal Pelzmühle in Chemnitz, 02.02.07
Kai Gläßer
Der Turm der Chemnitzer Schloßkirche im warmen Licht der Nachmittagssonne am 27.12.06.
Thomas Oehler
Die Chemnitzer Schloßkirche "durch den Baum gesehen"; 27.12.06.
Thomas Oehler
Detail am Eingangsportal der Chemnitzer Schloßkirche, aufgenommen am 27.12.06.
Thomas Oehler
Detailansicht am Eingangsportal der Chemnitzer Schloßkirche, aufgenommen am 27.12.06.
Thomas Oehler
Das Schloßbergmuseum zu Chemnitz am 27.12.06.
Thomas Oehler
Detail eines gusseisernen Zaunes auf dem Chemnitzer Schloßfriedhof, aufgenommen am 27.12.06.
Thomas Oehler
1219 800x533 Px, 22.01.2007
Die Friedhofskapelle auf dem Schloßfriedhof Chemnitz, aufgenommen am 27.12.06.
Thomas Oehler
GALERIE 3