Deutschland Fotos 2039 Bilder

Müglitztal. Schloss Weesenstein aus südwestlicher Richtung. Das Schloss wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. 13.08.2014
Helmut Seger
Das Braunschweiger Residenzschloss am 15.08.14
Marvin B.
Glauchau verfügt über eine Doppelschlossanlage. Hier ist das Schloss Forderglauchau zu sehen, das in den Jahren 1527 bis 1534 erbaut wurde. 12.08.2014
Helmut Seger
Glauchau verfügt über eine Doppelschlossanlage. Hier geht der Blick aus dem Hof von Schloss Forderglauchau zum Schloss Hinterglauchau, das in den Jahren 1470 bis 1485 auf dem Gelände einer Burg aus dem 12. Jahrhundert errichtet wurde. 12.08.2014
Helmut Seger
Eisenach. Die in 411 m ü. NN gelegene Wartburg wurde 1067 gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein großer Teil der heute zu sehenden Bauten wurde im 19. Jahrhundert errichtet. 11.08.2014
Helmut Seger
Drachenfels mit Burgruine und Gaststätte (320 m über NN) vom höheren Ölberg (460 m über NN) gesehen - 26.06.2014
Rolf Reinhardt
Burg Langendorf in Zülpich-Langendorf - 28.05.2014
Rolf Reinhardt
Die Burg Meersburg oberhalb der Unterstadt von Meersburg am Bodensee (Baden-Württemberg, August 2010)
Michael Gottlieb
562 1200x900 Px, 01.08.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, das Schloss Thorn ist eine zum Schloss umgewandelte ehemalige Burganlage innerhalb des gleichnamigen Ortsteiles Schloss Thorn. Von Remich an der luxemburgischen Seite der Mosel aus fotografiert. 09.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich,Verbandsgemeinde Manderscheid, Burgruine Niederburg, im Hintergrund Burgruine Oberburg. 29.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich,Verbandsgemeinde Manderscheid, Burgruine Niederburg. 29.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
Staufen, Blick von der Burgruine über die Rheinebene Richtung Norden, am Horizont der Kaiserstuhl, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, Blick aus dem "Fenster" auf die Neubaugebiete der Stadt und das Markgräflerland, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, Blick von der Burgruine auf die Altstadt und die Schwarzwaldberge, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, der Platz vor der Burgruine bietet einen großartigen Blick übers Markgräflerland, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, bis zu dieser Höhe ist die Burgruine begebar und bietet einen schönen Ausblick, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, die mächtigen Mauern der Burggebäude haben die Jahrhunderte überdauert, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, der große Innenhof der ehemaligen Burganlage, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, der Eingang zur vorbildlich sanierten Burgruine, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen, Blick zur Burgruine vom Fuße des Burgberges, Baubeginn war um das Jahr 1100, 1602 erlischt das Geschlecht der Staufer und ab 1607 ist die Burg unbewohnt, 1632 Zerstörung durch die Schweden im 30-jährigen Krieg, erste Renovierungsarbeiten ab 1896, Juni 2014
rainer ullrich
Staufen im Markgräflerland, Blick vom Stadtsee zur Burgruine, Juni 2014
rainer ullrich
Wasserschloß "Eicks" (Kreis Euskirchen) - 28.05.2014
Rolf Reinhardt
GALERIE 3