Deutschland Fotos 2034 Bilder

Der Maurische Kiosk ist ein Pavillon im Schlosspark von Schloss Linderhof. Der Kiosk wurde ursprünglich auf der Pariser Weltausstellung von 1867 als offizieller Beitrag Preußens gezeigt. Nach der Weltausstellung ließ ein Unternehmer sich den Kiosk im Park eines böhmischen Gutes aufstellen. Später wurde der Kiosk im Auftrag von König Ludwig II. für die Parkanlagen des Schlosses Linderhof käuflich erworben. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Schloss Linderhof, Blick vom Venustempel auf das Gartenparterre und die Südfassade. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Atlas-Skulptur auf der Südfassade vom Schloss Linderhof. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
Wasserschloss Raesfeld im Münsterland mit eingerüstetem Turm (Kreis Borken, NRW - Oktober 2012)
Michael Gottlieb
Schloß Neuwied - Innenhof (Panoramaaufnahme) - 30.06.2015
Rolf Reinhardt
Schloß Arenfels bei Bad Hönningen - 02.05.2015
Rolf Reinhardt
Burg Zievel (bei Satzvey), Heimat des "Golfclub Burg Zievel" - 15.04.2015
Rolf Reinhardt
Burg Ockenfels bei Linz am Rhein - 17.06.2015
Rolf Reinhardt
Straße der Romanik: Freyburg an der Unstrut: Schloß Neuenburg, der "Dicke Wilhelm" , Mitte des 12. Jahrhunderts erbaut und heute der einzige erhaltene Bergfried der Burganlage am 03.10.2015. Öffnungszeiten: April - Oktober: Dienstag - Sonntag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr; November - März: geschlossen
Andreas Kreuz
Cuxhaven. Schloss Ritzebüttel geht auf das Jahr 1340 zurück. Es diente den Hamburger Amtmännern als Wohnsitz. Cuxhaven gehörte bis 1937 zu Hamburg. 30.09.2015
Helmut Seger
Stolz thront Burg Altena über dem gleichnamigen Ort an der Lenne. Von hier ging eine Idee um die Welt. Hier gründete Richard Schirrmann vor über 100 Jahren das Deutsche Jugendherbergswerk. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
448 1200x781 Px, 30.09.2015
Die Burg Altena befindet sich auf einem Bergsporn des Klusenberges in der Stadt Altena an der Lenne im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
357 1200x797 Px, 30.09.2015
Die Wasserburg Vischering mit dem Siegelbild im Wasser. Die Burg liegt am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
323 680x1024 Px, 30.09.2015
Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Aufnahme: Juli 2007.
Hans Christian Davidsen
Ortenberg, das heutige Schloß Ortenberg am Eingang zum Kinzigtal entstand 1838-43 im englischen Stil, ist heute Jugendherberge, Aug.2015
rainer ullrich
Die Burg Letz bei Wirschem (Rheinland-Pfalz) ist eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert. Die deutsche Musterburg, die nie zerstört wurde und viele Jahre den 500 DM Schein zierte, entspricht der romantischen Vorstellung einer mittelalterlichen Burg, ist aber vor allem in ihrer Baugeschichte, nicht unbedingt typisch. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen
579 682x1024 Px, 26.09.2015
Freyburg: Die Neuenburg, Blick aus Richtung Naumburg am 18.07.2004
Andreas Kreuz
Ruine Schneeburg, Blick Süd-West in die Rheinebene, Okt.2014
rainer ullrich
Ruine Schneeburg, Blick in Richtung Nord-Ost auf Freiburg, Okt.2014
rainer ullrich
Ruine Schneeburg, Innenhof mit Brunnen, Okt.2014
rainer ullrich
Ruine Schneeburg, Ansicht von Nord-Ost, Okt.2014
rainer ullrich
Ruine Schneeburg, auf 516m Höhe am Schönberg bei Freiburg, Ansicht von Süden aus Richtung Ebringen, Okt.2014
rainer ullrich
Ruine Schenkenburg, auf dem 391m hohen Umlaufberg im oberen Kinzigtal, erbaut 1220-50, 1534 zerstört, Mai 2015
rainer ullrich
Burgruine Sausenburg, auf dem 665m hohen Sausenberg im südlichen Schwarzwald, entstanden nach 1230, 1678 von den Franzosen zerstört, April 2015
rainer ullrich
GALERIE 3