Deutschland Fotos 2034 Bilder

St. Goarshausen. Oberhalb der Stadt liegt Burg Katz. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
St. Goarshausen. Burg Katz wurde im 14. Jahrhundert erbaut, 1806 von Napoleons Truppen gesprengt und nach 1896 neu aufgebaut. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
St. Goarshausen. Der Stadtteil Wellmich mit der oberhalb gelegenen Burg Maus liegt im Zentrum des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
St. Goarshausen. Burg Maus im Stadtteil Wellmich wurde im 14. Jahrhundert unter dem ursprünglichen Namen Peterseck erbaut, seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird sie Burg Maus genannt. Sie ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Kaub. Die mit ca. 860 Einwohnern kleinste Stadt in Rheinland-Pfalz wurde 983 erstmals urkundlich erwähnt. Der Baubeginn der oberhalb gelegenen Burg Gutenfels wird auf das Jahr 1220 datiert. Kaub ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Kaub. Im 13. und 14. Jahrhundert wurde die Burg Pfalzgrafenstein auf einer Insel im Rhein bei Kaub erbaut. Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Kamp-Bornhofen. Oberhalb des Ortsteils Bornhofen befinden sich die sogenannten "Feindlichen Brüder", die Burg Liebenstein und die Burg Sterrenberg. Kamp-Bornhofen ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Kamp-Bornhofen. Oberhalb des Ortsteils Bornhofen befindet sich die Ende des 13. Jahrhunderts errichetete Burg Liebenstein. Gemeinsam mit der benachbarten Burg Sterrenberg bildet sie die "Feindlichen Brüder". Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Kamp-Bornhofen. Oberhalb des Ortsteils Bornhofen befindet sich die im 11. Jahrhundert errichetete Burg Sterrenberg. Gemeinsam mit der benachbarten Burg Liebenstein bildet sie die "Feindlichen Brüder". Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Braubach. Die Marksburg oberhalb der Stadt stammt aus dem 12. Jahrhundert . Braubach ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Braubach. Der Ort wurde bereits im 7. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Mit der oberhalb gelegenen Marksburg ist die Stadt seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Rüdesheim am Rhein. Die Brömserburg geht in ihren Anfängen auf das 11./12. Jahrhundert zurück. Die Stadt ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Rüdesheim am Rhein. Die Boosenburg, von der nur der 38 m hohe Bergfried erhalten blieb, ist vermutlich im 12. Jahrhunderts errichtet worden. Die Stadt ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Trechtingshausen. Burg Reichenstein wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Sie gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Trechtingshausen. Burg Rheinstein wurde im frühen 14. Jahrhundert errichtet. Sie gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Rüdesheim. Burg Ehrenfels wurde vermutlich um 1211 erbaut. Die Burgruine liegt gegenüber von Bingen (rechts im Bild). Seit 2002 ist die Burg Ehrenfels Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Rheindiebach. Oberhalb des Ortes liegt die Burgruine Fürstenberg. Der Ort gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Niederheimbach. Burg Sooneck geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Sie ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Bacharach. Oberhalb der Stadt wurde um die Wende vom 11. zum 12. Jahrhundert die Burg Stahleck erbaut. Heute ist sie eine Jugendherberge. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Bingen am Rhein. Links oberhalb der alten Stadthalle thront die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Klopp auf einer Anhöhe. Die Stadt Bingen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Wierschem. Burg Eltz ist eine der bekanntesten Burgen in Deutschland. Sie entstand in ihren Anfängen zu Beginn des 12. Jahrhunderts im Tal der Elz. 17.09.2017
Helmut Seger
Wierschem. Wasserspeier in Form eines Drachenkopfes an der Burg Eltz. 17.09.2017
Helmut Seger
St. Goar. Burg Rheinfels wurde 1245 gegründet. Seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
Boppard. Die Rheinallee mit der Kurfürstlichen Burg links und den beiden Türmen der St.-Severus-Kirche rechts im Bild. Die Burg wird heute vom Städtischen Museum genutzt. Seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. 15.09.2017
Helmut Seger
GALERIE 3