. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick vom Eingangshof zum Turm. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Der Hof mit dem Haupteingang. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Schattenspiel in den Portalbögen über dem Eingang. Das rechte Tor wurde irgendwann mal zugemauert. 26.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Durch zwei Fenster über dem Eingang fallen Sonnenstrahlen in das Gebäude. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
757 626x908 Px, 01.04.2014
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Spitzbögen und Kreuzgewölbe in den Seitenschiffen. 21.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Das Spiel der unterschiedlichen Bögen. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
373 929x908 Px, 01.04.2014
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick unter die kleinere der beiden Kuppeln. Darunter befindet sich der Katholikon mit dem 'Nabel der Welt' (Marmorschale). Das Katholikon gehört der griechisch-orthodoxen Kirche. Die Grabeskirche ist unter den verschiedenen christlichen Religionsgemeinschaften aufgeteilt. Der Schlüssel wird von einer muslimischen Familie verwaltet. 21.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blick unter die Kuppel des Katholikons. 21.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Hier blickt man von der Rotunde zum Chor der griechisch-orthodoxen Kirche. 21.03.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Die größere der beiden Kuppeln überdeckt die Rotunde mit dem Schrein des heiligen Grabes. 21.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
743 605x908 Px, 01.04.2014
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Blickt in die Rotunde über dem heiligen Grab. 21.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - Der Chorumgang. 21.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die Grabeskirche in Jerusalem - In der Krypta der Kreuzauffindung. 21.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Außerhalb der Altstadt - Von dieser Straße, die über den Ölberg führt, kann der nördlich an die Altstadt angrenzende Teil des überwiegend von Palästinenser bewohnte Stadtgebietes überblicken. Weiter oben auf dem Hügel sind dann Gebäude des jüdischen Westteiles von Jerusalem zu sehen. 19.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
391 1200x802 Px, 31.03.2014
. Außerhalb der Altstadt - Vom Turm der Himmelfahrtskirche auf dem Ölberg im Areal des Augusta Victoria Krankenhauses hat man eines sehr schöne Sicht über Jerusalem und Umgebung. Hier geht der Blick in Richtung Nordwesten über die dortigen Stadtgebiete. Rechts oben im Hintergrund sind große jüdische Siedlungen zu erkennen, die auf früher palästinensischen Gebieten errichtet wurden, wohin Jerusalem nach 1967 ausgedehnt wurde. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
384 1200x756 Px, 31.03.2014
. Neue Schnellstraße - Diese neue Straße, die hier im Har HaTsofim Tunnel verschwindet, stellt eine direkte Verbindung von Jerusalem zur Route 1 in Richtung Jericho und Totem Meer her. Im Bild blickt man vom Mount Scopus aus über Teile von Ostjerusalem hinüber in den Westteil der Stadt mit den Hochhäusern. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
367 1200x793 Px, 31.03.2014
. Jenseits der Jerusalemer Hügelkette - Blick vom Mount Scopus nach Osten in Richtung des Jordantales und dem Totem Meer. Der Fotostandpunkt befindet sich auf etwa 800 Meter über dem Meeresspiegel, das Tote Meer liegt über 400 Meter unter NN. Es geht bis dahin also etwa um 1200 Meter abwärts. Das Landschaftsbild ist ein anderes in dieser Richtung, sehr karg und wüstenähnlich. Hier sieht man das östlich Ende des Har HaTsofim Tunnel. Die neue Schnellstraße mündet weiter unten in die Route 1. 24.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
338 1200x805 Px, 31.03.2014
. Wasserbehälter, Satellitenschüssel, Antennen und der Felsendom - Blick von der Stadtmauer über die Dächer von Jerusalem. 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
414 1200x825 Px, 31.03.2014
. Auf der Mauer - Blick entlang der Jerusalemer Stadtmauer ins Islamische Viertel. 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
350 1200x802 Px, 31.03.2014
. Altstadt-Dachlandschaft Blick vom Damaskustor zum Felsendom. Links neben dem Felsendom ist der Ölberg zu erkennen. Unten links die Beit HaBad Street, eine der zahlreichen Marktgassen in Jerusalem. 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
389 1200x785 Px, 31.03.2014
. Hinüber zur Grabeskirche - Blick über die Jerusalemer Dächer zu den beiden Kuppeln der Grabeskirche. 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
370 1200x793 Px, 31.03.2014
. Hinter dem Damaskustor - Blick vom Damaskustor auf die Beit HaBad Street, einer langen Marktgasse, die sich von hier bis ins jüdische Viertel von Nord nach Süd mitten durch die Altstadt von Jerusalem zieht. 18.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
369 1200x802 Px, 31.03.2014
. Islam, Christentum, Judentum - für alle drei großen monotheistischen Weltreligionen hat Jerusalem eine besondere Bedeutung. Links der Felsendom (Islam), rechts dahinter die Dormitio-Kirche und ganz links die helle Kuppel der Sephardischen Synagoge. 19.03.2014 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Im Israel Museum befindet sich ein Modell des Tempelberges und Jerusalem z.Zt. Herodes. (Dia gescannt von 1984)
Volker Hunsche
1033 852x560 Px, 30.12.2010
GALERIE 3