Osnabrück Fotos 155 Bilder

Osnabrück. Wappen über dem Portal des Schlosses. 10.08.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Rückseite des vierflügeligen Schlosses. Es wurde in den Jahren 1667 bis 1673 errichtet. Heute sind hier die Verwaltung und einige Institute der Universität untergebracht. 10.08.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Im Schlossgarten wurde 1999 die "Solara" der schweizerischen Künstlerin Claire Ochsner aufgestellt. Einzelne Teile der Plastik werden durch die von den eingebauten Solarzellen erzeugte Energie bewegt. 10.08.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Im Schlossgarten wurde 1999 die "Solara" der schweizerischen Künstlerin Claire Ochsner aufgestellt. Einzelne Teile der Plastik werden durch die von den eingebauten Solarzellen erzeugte Energie bewegt. 10.08.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Der Bürgerbrunnen des Bildhauers Hans Gerd Ruwe auf dem Platz des Westfälischen Friedens. 06.07.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Am Hasetorwall steht der Bürgergehorsam. Er ist der jüngste der großen Wehrtürme in Osnabrück, er wurde 1517 bis 1519 errichtet. Seine Mauern sind bis zu 3 m dick. 06.07.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Der Pumpenbrunnen des Bildhauers Hans Gerd Ruwe auf dem Vitihof. 06.07.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Fachwerkhaus am Vitihof. 06.07.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Die Vitischanze mit dem 1471 errichteten Barenturm. Heute nutzt die Hochschule Osnabrück die Räumlichkeiten. 06.07.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Die Angers-Brücke überspannt im Zuge der Hasestraße die Hase. Im Hintergrund sind die Rückseiten der Häuser am Vitihof zu sehen. 06.07.2ß14
Helmut Seger
Osnabrück. Die ehemalige Pernickelmühle am Hasewehr wird heute von der kath. Kirche genutzt. 06.07.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Die ehemalige Pernickelmühle am Hasewehr. 06.07.2014
Helmut Seger
Osnabrück. Die Baugeschichte des Hotels Walhalle in der Bierstraße geht auf das Jahr 1690 zurück. Scan eines Dias aus dem Jahr 2002.
Helmut Seger
Osnabrück. Details der Fassade des Hotels Walhalle in der Bierstraße. Scan eines Dias aus dem Jahr 2002.
Helmut Seger
Osnabrück. Der Pernickelturm ist ein ehemaliger Wehrturm am Ende des Herrenteichswalls. Erstmals wurde er in der 1. Hälfte des 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Hier ist auch eine Hasewehr vorhanden, dessen aufgestautes Wasser von der Pernickelmühle genutzt wurde.Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
Osnabrück. Die Alte Fuhrhalterei in der Kleinen Gildewart wird heute als Figurentheater genutzt. Scan eines Dias aus dem Jahr 2002.
Helmut Seger
Osnabrück. Am Natruper-Tor-Wall entstand während der Weimarer Republik dieses markante Gebäude. Es wurde 1929 als Stadtkrankenhaus in Betrieb genommen und wird heute von Teilen der Stadtverwaltung genutzt. Jetzt ist es unter dem Namen Stadthaus bekannt. Scan eines Dias aus dem Jahr 2002.
Helmut Seger
Osnabrück. Die im 13. Jahhundert gebaute Johanniskirche in den 1970er Jahren. Scan vom Dia.
Helmut Seger
Osnabrück. Dieses Gebäude in der Süsterstraße wurde Ender der 1920er Jahre als Reichsdienstgebäude errichtet. Heute ist hier ein Finanzamt untergebracht. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
Osnabrück. Am Arndtplatz steht diese Filiale der Sparkasse im damals modernen Baustil. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
557 1200x803 Px, 15.03.2014
Osnabrück. Diese ehemalige Mühle in der Bergstraße wurde zu Wohnzwecken umgebaut. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
Osnabrück. Die Bergkirche in der Bergstraße. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
Osnabrück. Gebäude an der Ecke Blumenthalstraße/Bismarckstraße. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
GALERIE 3