Deutschland Fotos 777 Bilder

Sexau, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, Aug.2015
rainer ullrich
Konstanz. Beim Hafen steht das Denkmal für Graf Zeppelin, der 1838 in Konstanz geboren wurde. 10.07.2015
Helmut Seger
Weingarten. Im Klosterinnenhof, der an die Basilika St. Martin grenzt, steht eine Kopie des Braunscheiger Löwen. Sie erinnert daran, das hier vom 9. bis 11. Jahrhundert der Stammsitz der Welfen war. 08.07.2015
Helmut Seger
Murnau, das Kriegerdenkmal "Unseren Helden" neben der Pfarrkirche und dem Friedhof, Aug.2014
rainer ullrich
Murnau, die Mariensäule am Untermarkt, aus der Zeit um 1700, Aug.2014
rainer ullrich
Murnau, die Mariensäule mit barocker Madonnenfigur, um 1700 errichtet, Aug.2014
rainer ullrich
Gedenkstein (Textinschrift siehe Foto), errichtet im November 1853 gegenüber Kaub am Rhein - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
306 715x1024 Px, 20.03.2015
Kriegerdenkmal der Kriege 1870 - 1871 und 1914 - 1918 in Braubach/Rhein - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Braubach am Rhein, Kriegerdenkmal und die Marksburg auf dem Berg - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Koblenz, das Reiterstandbild Kaiser Wilhelm II. am Deutschen Eck, errichtet 1897, erneuert 1993, Sept.2014
rainer ullrich
Bismarckturm ( 1900 - 1901 ) in der Rheinaue Bonn - 01.11.2014
Rolf Reinhardt
Garmisch-Partenkirchen, das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege auf dem ehemaligen Friedhof an der St.Sebastian-Kapelle, Aug.2014
rainer ullrich
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, das Brunnendenkmal auf dem Oberen Schloßhof, Sept.2014
rainer ullrich
Bremerhaven. Dieser Oberturas, der obere Umlauf der Eimerkette, stammt von dem 1914 gebauten Eimerkettenbagger BAGGER I und ist als technisches Denkmal erhalten geblieben. Der BAGGER I war bis 1980 in den Bremerhavener Häfen im Einsatz. Die beiden Antriebsräder haben einen Durchmesser von 4,30 m. Die 40 Baggereimer fassten je 400 l. Damit konnten in der Stunden 650 m³ Schlick aus bis zu 14 m Tiefe ausgebaggert werden. 17.01.2015
Helmut Seger
Bremerhaven. Dieser Oberturas, der obere Umlauf der Eimerkette, stammt von dem 1914 gebauten Eimerkettenbagger BAGGER I und ist als technisches Denkmal erhalten geblieben. Der BAGGER I war bis 1980 in den Bremerhavener Häfen im Einsatz. Die beiden Antriebsräder haben einen Durchmesser von 4,30 m. Die 40 Baggereimer fassten je 400 l. Damit konnten in der Stunden 650 m³ Schlick aus bis zu 14 m Tiefe ausgebaggert werden. 17.01.2015
Helmut Seger
Kaub, das 1894 aufgestellte Blücherdenkmal an der Rheinpromenade, Blücher hat mit der Schlesischen Armee bei der Verfolgung Napoleons hier am 2.Januar 1814 den Rhein überquert, Sept.2014
rainer ullrich
Vor dem Rathaus von Magdeburg befindet sich der Magdeburger Reiter, ein im 13. Jahrhundert entstandenes Reiterstandbild. Die Figur stellt vermutlich Kaiser Otto I. dar und symbolisiert die Freiheit und Unabhängigkeit der Stadt Magdeburg. (06.01.2015)
Christopher Pätz
Bad Kohlgrub, das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege im Ortszentrum, Sept.2014
rainer ullrich
Ammerbrücke Echelsbach, Gedenkstein zu der 1929 eingeweihten Straßenbrücke über die Ammer, Sept.2014
rainer ullrich
Kriegerdenkmal der Kriege 1870/1871 und 1914 - 1918 und im Hintergrund auf dem Berg die Marksburg. Braubach am Rhein 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Denkmal "Dem Koenige Friedrich Wilhelm III" am Heumarkt in Köln - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Bad Alexandersbad, Gedenkstein an die preußische Königin Luise, die 1805 hier zu Besuch weilte, Aug.2014
rainer ullrich
Bad Alexandersbad, Gedenkstein an den Namensgeber Markgraf Alexander, Aug.2014
rainer ullrich
Bad Alexandersbad, Gedenkstein an die 1734 entdeckte Heilquelle, Aug.2014
rainer ullrich
GALERIE 3