Dresden (Kreisfreie Stadt) Fotos 868 Bilder

Blick entlang der Sophienstraße in Dresden, mit dem Glockenspielpavillon des Zwingers (links) und dem Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais" (rechts,) zum Residenzschloß, aufgenommen am Abend des 06.10.2011.
Michael Edelmann
1468 1024x682 Px, 11.12.2011
Blick von der Sophienstraße in Dresden zur Schloßbrücke zwischen Residenzschloß (Südflügel) und Taschenbergpalais. Die Aufnahme entstand am Abend des 06.10.2011.
Michael Edelmann
1267 1024x682 Px, 11.12.2011
Das Terrassenufer mit Residenzschloß, Hofkirche und Semper-Oper im Gegenlicht der hinter den Wolken einer aufziehenden Kaltfront untergehenden Sonne, am frühen Abend des 06.10.2011, aufgenommen von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke" auf der Elbe in Dresden.
Michael Edelmann
1144 1024x682 Px, 11.12.2011
Das Kultus- und Finanzministerium (links) und das Sächsische Regierungspräsidium in Dresden-Neustadt, aufgenommen am Abend des 06.10.2011 von Bord des Motorschiffes "August der Starke". Die rechts zu sehenden dunklen Wolkenformationen sind die Vorboten einer hereinziehenden massiven Kaltfront, die wenig später mit Sturm, Regen und einem markanten Temperatursturz über die Stadt hereinbrach und die bis dahin herrschende wunderschöne und außergewöhnlich warme spätsommerliche Witterung abrupt beendete!
Michael Edelmann
1178 1024x657 Px, 11.12.2011
Die "Akademie der Bildenden Künste" an der Brühlschen Terrasse in Dresden, am Abend des 06.10.2011, gesehen von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke".
Michael Edelmann
1187 1024x682 Px, 11.12.2011
Die Brühlsche Terrasse (Teilansicht) in Dresden im Abendlicht, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
1216 1024x682 Px, 11.12.2011
Abendstimmung am 06.10.2011 über der Skyline von Dresden, aufgenommen von Bord des MS "August der Starke".
Michael Edelmann
1222 1024x682 Px, 11.12.2011
Das Sächsische Regierungspräsidium, aufgenommen am Abend des 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke".
Michael Edelmann
1218 1024x682 Px, 11.12.2011
Der Dresdener Stadtteil Loschwitz mit dem oben auf der Loschwitzhöhe gelegenen Restaurant "Luisenhof", welches auch, aufgrund der sich von ihm bietenden tollen Aussicht auf das Stadtgebiet, als "Balkon Dresdens" bezeichnet wird. (Aufnahme erfolgte am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" auf der Elbe aus.)
Michael Edelmann
1049 1024x682 Px, 10.12.2011
Dresdener Elbtalimpression, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus, welches sich zum Aufnahmezeitpunkt zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz befand.
Michael Edelmann
989 1024x682 Px, 10.12.2011
Der das gesamte Stadtgebiet Dresdens überragende und weithin sichtbare Fernsehturm in Wachwitz, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" auf der Elbe aus.
Michael Edelmann
1198 682x1024 Px, 10.12.2011
Zwischen der Errichtung der beiden hier zu sehenden Dresdener Bauwerke liegen fast 500(!!) Jahre! Im Vordergrund die kleine Kirche "Maria am Wasser", welche 1495 als spätgotischer Hallenbau entstand und im Hintergrund der Dresdener Fernsehturm in Wachwitz, erbaut 1963-1969 als Vertreter der modernen Architektur. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
959 1024x682 Px, 10.12.2011
Schloß Pillnitz in Dresden, gesehen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus. Interessant fand ich hier den Kontrast zwischen historischer Architektur im Vordergrund und Moderne im Hintergrund (Fernsehturm in Dresden-Wachwitz).
Michael Edelmann
1172 1024x682 Px, 10.12.2011
Schloß Pillnitz in Dresden von der Elbe aus gesehen. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
1236 1024x682 Px, 10.12.2011
Blick am 06.10.2011 von dem Fahrgastschiff "August der Starke" auf Schloß Pillnitz in Dresden.
Michael Edelmann
1079 1024x682 Px, 10.12.2011
Die kleine Kirche "Maria am Wasser" in Dresden-Hosterwitz, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus.
Michael Edelmann
984 1024x682 Px, 10.12.2011
Der Fernsehturm in Dresden-Wachwitz, erbaut 1963-1969, Höhe 252 Meter. Er dient heute ausschließlich der technischen Nutzung durch die Telekom. Bis 1991 befand sich im oberen Bereich (kupferfarbene Scheiben) ein zweigeschossiges Ausflugsrestaurant (145m) und darüber, auf 148m eine offen liegende Aussichtsplattform. Sowohl von dieser, als auch vom Restaurant, hat man einen fantastischen Blick auf Dresden und die Sächsische Schweiz. Da bis heute kein Investor gefunden werden konnte, der die sehr hohen Investitions- und Betriebskosten, insbesondere für die zwei Schnellaufzüge, übernehmen wollte, ist der Turm seit 1991 für den Tourismusverkehr nicht mehr zugänglich! (Aufnahme vom 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke")
Michael Edelmann
1018 682x1024 Px, 10.12.2011
Die Loschwitzbrücke "Blaues Wunder" zwischen den Dresdener Stadtteilen Blasewitz (links) und Loschwitz, aufgenommen am 06.10.2011 von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke".
Michael Edelmann
1067 1024x682 Px, 10.12.2011
Dieses Bild zeigt eine der besten Gastronomie-Adressen in Dresden, das schon seit Vorkriegszeiten berühmte Aussichtsrestaurant "Luisenhof", auch "Balkon Dresdens" genannt, direkt am "Weißen Hirsch" auf der Loschwitzhöhe gelegen. Hier kann man nicht nur in sehr gehobenem Ambiente ausgezeichnet essen (lokale und auch internationale Küche), man hat auch einen fantastischen Blick auf die Elbe und das "Elbflorenz" Dresden. Kleiner Tipp: Man sollte für einen Besuch unbedingt vorher einen Tisch am Fenster reservieren! Lohnt sich auf jeden Fall! Während man bei leiser Piano-Live-Musik diniert, kann man den herrlichen Ausblick genießen. Nicht umsonst geben sich hier viele "VIP`s" die Klinke in die Hand! Das rechts im Bild zu sehende Türmchen ist die Bergstation der Dresdener Standseilbahn, welche den Körnerplatz (Grundstraße) in Loschwitz mit dem "Weißen Hirsch" in Oberloschwitz verbindet. Von hier aus muß man nur eine kleine Straße ("Bergbahnstraße") überqueren und man befindet sich direkt am Eingang des "Luisenhofes"! Natürlich ist diese Örtlichkeit auch mit dem PKW erreichbar. Allerdings gibt es nur wenige Parkmöglichkeiten, weshalb es ratsamer ist, das Fahrzeug unten in Loschwitz abzustellen und mit der Standseilbahn hinaufzufahren, was ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Erlebnis ist! Die hier zu sehende Aufnahme entstand am 06.10.2011 von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke" auf der Elbe aus.
Michael Edelmann
816 1024x682 Px, 09.12.2011
Teilansicht der Brücke "Blaues Wunder", welche den hier zu sehenden Dresdener Stadtteil Blasewitz mit dem auf der anderen Elbseite liegenden Ortsteil Loschwitz verbindet. In dem roten Gebäude im Hintergrund befindet sich das beliebte Eiscafe "Toscana", links ist das ebenfalls bekannte Restaurant "Schillergarten" zu sehen. Die Aufnahme erfolgte am 06.10.2011 vom Motorschiff "August der Starke" aus.
Michael Edelmann
805 1024x602 Px, 09.12.2011
Der Dresdener Stadtteil Oberloschwitz mit der Bergstation der Schwebebahn, welche diesen mit dem Stadtteil Loschwitz am Elbufer verbindet, aufgenommen am 06.10.2011 von Bord des Motorschiffes "August der Starke". Rechts unten ist ein Wagen der genannten Bergbahn zu sehen.
Michael Edelmann
845 1024x663 Px, 09.12.2011
Die bekannte Brücke "Blaues Wunder" zwischen den Dresdener Stadtteilen Loschwitz (links) und Blasewitz. Die Aufnahme erfolgte am 06.10.2011 von Bord des Motorschiffes "August der Starke".
Michael Edelmann
781 1024x601 Px, 09.12.2011
Diese Aufnahme der Loschwitzbrücke "Blaues Wunder" mit dem Dresdener Fernsehturm im Hintergrund entstand am 06.10.2011 auf der Elbe vom Motorschiff "August der Starke" aus.
Michael Edelmann
808 1024x682 Px, 09.12.2011
Die Baustelle der umstrittenen Dresdener "Waldschlößchenbrücke", aufgenommen am 06.10.2011 vom Motorschiff "August der Starke" aus. Auch wenn dieses Bauwerk verkehrstechnisch notwendig ist, scheint es mir vom Design her doch nicht so recht in die ansonsten eher barocke Architektur der Stadt zu passen! Ist aber nur meine persönliche Meinung!!
Michael Edelmann
890 1024x682 Px, 09.12.2011
GALERIE 3