Deutschland Fotos 2034 Bilder

Schloß Gracht in Erftstadt-Liblar, Süd-Westseite mit Sonnenspiegelung im Fenster - 19.12.2019
Rolf Reinhardt
Ebringen im Markgräflerland, das Eingangsportal zum Schloß, davor der Schloßbrunnen, Jan.2020
rainer ullrich
Ebringen im Markgräflerland, das Schloß, erbaut 1711-13 als Residenz des St.Galler Statthalters, heute Rathaus, Jan.2020
rainer ullrich
Detailansicht vom Haus Wittringen in Gladbeck (Kreis Recklinghausen, NRW - Juni 2006)
Michael Gottlieb
Haus Wittringen mit Gaststätte und Gildensaal in Gladbeck (Kreis Recklinghausen, NRW - März 2006)
Michael Gottlieb
Nochmals ist der Winter zurückgekehrt über Gladbeck, hier am Haus Wittringen (Kreis Recklinghausen, NRW - März 2006)
Michael Gottlieb
Torbau vom Haus Wittringen von 1706 mit Museumseingang in Gladbeck (Kreis Recklinghausen, NRW - Februar 2006)
Michael Gottlieb
Die Burg Querfurt ist eine der größten mittelalterlichen Burgen Deutschlands. Zu sehen sind aus Richtung Westen die drei markanten Türme: Vorn der "Dicke Heinrich", links daneben der Pariser Turm und rechts der Marterturm. (20.10.2019)
Christopher Pätz
Burg Steinsberg, die Stauferburg entstand um 1109, ist Wahrzeichen der Stadt Sinsheim, April 2014
rainer ullrich
Das 1751 im Barockstil errichtete Herrenhaus in Groß Plasten ist heute ein Hotel. (März 2016)
Christian Bremer
Das 1751 im Barockstil errichtete Herrenhaus in Groß Plasten ist heute ein Hotel. (März 2016)
Christian Bremer
Das 1751 im Barockstil errichtete Herrenhaus in Groß Plasten ist heute ein Hotel. (März 2016)
Christian Bremer
Das Neue Schloss in Stuttgart wurde zwischen 1746 und 1807 erbaut. (September 2019)
Christian Bremer
Schloß-Nymphenburg, eine phantastische, touristische Sehenswürdigkeit in der Metropole München; 190716
JohannJ
Die Burgruine Hardenstein an der mittleren Ruhr in Nordrhein-Westfalen. (25. Oktober 2019).
Klaus-P. Dietrich
Burg Kirspenich in Eu-Kirspenich - 24.10.2019
Rolf Reinhardt
Oranienbaum-Wörlitz. Schloss Wörlitz im Wörlitzer Park wurde 1773 fertiggestellt. Schloss und Park gehören zur UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer-Gartenreich. 20.10.2019
Helmut Seger
Oranienbaum-Wörlitz. In der Decke des Portikus des Schlosses Wörlitz befindet sich eine Uhr. Schloss und Park gehören zur UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer-Gartenreich. 20.10.2019
Helmut Seger
Oranienbaum-Wörlitz. Die Rückseite des Küchengebäudes von Schloss Wörlitz im Wörlitzer Park. Schloss und Park gehören zur UNESCO-Welterbestätte Dessau-Wörlitzer-Gartenreich. 20.10.2019
Helmut Seger
Schliengen im Markgräflerland, Seitenansicht vom Wasserschloß Entenstein von Osten, Okt.2019
rainer ullrich
Schliengen im Markgräflerland, das Wasserschloß Entenstein, 1525 wurde der Vorgängerbau zu einem Schloß ausgebaut, seit 1977 Rathaus der Gemeinde, Okt.2019
rainer ullrich
Reichsburg, Cochem an der Mosel, am Morgen aufgenommen mit Canon EOS 70D und EF-S 15-85 mm, Aufnahmedatum 09.05.2016
Mathias Brückner
Blick von den Dornburger Schlössern ins Saaletal. (01.09.2019)
Christopher Pätz
GALERIE 3