Kreis Schleswig-Flensburg Fotos 313 Bilder

Das Kavaliershaus von Schloss Glücksburg Mitte der 1980er Jahre. Scan vom Dia.
Helmut Seger
Das Torhaus von Schloss Glücksburg Mitte der 1980er Jahre. Scan vom Dia.
Helmut Seger
Schleswig. Das Schloss Gottorf - hier der barocke Südflügel - ist das größte Schloss in Schleswig-Holstein. Heute beherbergt es die bedeutendsten Museen des Landes. 03.09.2012
Helmut Seger
Der Hauptturm des Sankt-Petri-Doms zu Schleswig ist 112 m hoch. 03.09.2012
Helmut Seger
Der Hauptturm des Sankt-Petri-Doms zu Schleswig ist 112 m hoch. 03.09.2012
Helmut Seger
Schleswig. Das romanische Petri-Portal des Sankt-Petri-Doms zu Schleswig wurde um das Jahr 1180 gebaut.
Helmut Seger
Die Ursprünge des Bischofshofs in Schleswig gehen auf die Mitte des 15. Jahrhunderts zurück. Heute ist hier das Kirchenkreisamt untergebracht. 03.09.2012
Helmut Seger
Im Graukloster in Schleswig, einem ehemaligen Franziskanerkloster, ist seit den 1980er Jahren die Stadtverwaltung untergebracht. 03.09.2012
Helmut Seger
Schleswig, Häuserzeile am Gallberg. 03.09.2012
Helmut Seger
Der 90 m hohe Wikingturm in Schleswig ist eine Bau der 1970er Jahre. 03.09.2012
Helmut Seger
Im Wikinger Museum Haithabu in Busdorf bei Schleswig wird die Geschichte der frühmittelalterlichen Wikingerstadt Haithabu anhand von Fundstücken in einer faszinierenden Ausstellung dargestellt. 03.09.2012
Helmut Seger
Einige Gebäude der frühmittelalterlichen Wikingerstadt Haithabu wurden am Originalort in Busdorf nachgebaut. Die Stadt wurde Ende des 8. Jahrhunderts gegründet und nach ihrer Zerstörung Mitte des 11. Jahrhunderts nicht wieder aufgebaut. Sie hatte bis zu 1.500 Einwohner und war ein ganz bedeutender Handelsplatz. 03.09.2012
Helmut Seger
Haddeby, St. Andreas Kirche (24.05.2011)
Peter Reiser
Arnis, Schifferkirche von 1669 (24.05.2011)
Peter Reiser
Blick durch den Dom St. Petri in Schleswig. 07.08.2010
Helmut Seger
Der Brüggemann-Altar, auch Bordesholmer Altar genannt, im Dom St. Petri in Schleswig. 07.08.2010
Helmut Seger
Das Rathaus von Schleswig ist in einem ehemaligen Franziskanerkloster eingerichtet worden. Neben dem neueren, klassizistischen Gebäudeteil gibt es noch mittelalterliche Bausubstanz, das sogenannte Graukloster. 07.08.2010
Helmut Seger
Gebäude in der Marktstraße in Schleswig. 07.08.2010
Helmut Seger
Gebäude in der Langen Straße in Schleswig. 07.08.2010
Helmut Seger
Über die Gebäude des Rathausmarktes ragt der 112 m hohe Turm des Schleswiger Domes St. Petri. 07.08.2010
Helmut Seger
Gebäude am Rathausmarkt in Schleswig. 07.08.2010
Helmut Seger
Die Töpferstraße in Schleswig, im Hintergrund der Turm des Domes St. Petri. 07.08.2010
Helmut Seger
Den Mittelpunkt der Fischersiedlung Holm in Schleswig bildet der Friedhof mit seiner Kapelle. 07.08.2010
Helmut Seger
Typische Gebäude in der malerischen Fischersiedlung Holm in Schleswig. 07.08.2010
Helmut Seger
GALERIE 3