Deutschland Fotos 2034 Bilder

Oberhalb der kleinen, malerischen Gemeinde Monreal liegen die Ruinen zweier Burgen, der Löwenburg und der Philippsburg. 10.08.2008
Helmut Seger
940 800x536 Px, 07.09.2008
Schloss Montfort in Langenargen am Bodensee. 10.08.2008
Helmut Seger
Schloss Montfort und die Kirche von Langenargen am Bodensee. 10.08.2008
Helmut Seger
ERFURT - Festung Petersberg, im Hintergrund der Steigerwald, 2006
ERHARD BEYER
Das bekannte Welfenschloss an der Werra. Hann.Münden am 29.06.08
Stefan Kilian
Montage ORANIENBURG bei Berlin mit Schloß und Havel, Februar 2008
ERHARD BEYER
786 800x800 Px, 25.07.2008
Abendstimmung am 8. Juli 2008 am Wasserschloß in Mitwitz (Landkreis Kronach).
Ulrich Slovig
844 800x600 Px, 24.07.2008
Schloß Linderhof bei Oberammergau/Bayern, eins der drei Prachtschlösser des Bayernkönigs Ludwig II, erbaut 1869-86, Aug. 2007
rainer ullrich
Schloß Linderhof/Bayern, große 22m hohe Fontäne im Schlosspark, Aug. 2007
rainer ullrich
Die Burg Hornberg bei Neckarzimmern. Die Burg wurde im 11. Jh erbaut. Sie war Sitz der Grafen von Lauffen. 1517 kaufte Götz von Berlichingen die Burg. Der Ritter mit der eisernen Hand lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1562 auf der Burg.
André Breutel
831 700x467 Px, 18.07.2008
Salem am Bodensee-Schloss und Kirche Mai 2007
rainer ullrich
Schloß Rheinsberg 14.06.2008 Brennweite 160mm, Verschlusszeit 1/160, Blendenwert F14,0, ISO 80
Marcus Ziegert
867 800x481 Px, 03.07.2008
Schloß Oranienburg Februar 2008
ERHARD BEYER
772 600x800 Px, 27.06.2008
Schloß Altshausen/Schwaben, im Privatbesitz von Carl Herzog von Württemberg, 2004
rainer ullrich
Schloß und Klosterkirche Bad Schussenried/Schwaben
rainer ullrich
Bad Buchau/Schwaben- Schloß und Stiftskirche
rainer ullrich
Innenhof des Schlosses Elisabethenburg in Meiningen. 12.09.2006
Helmut Seger
Schloß Rheinsberg 14.06.2008
Marcus Ziegert
1059 800x535 Px, 15.06.2008
Die Burg Falkenstein bei Meisdorf. Sie thront oberhalb des Selketals. 1120 wurde mit dem Bau der Burg begonnen.
André Breutel
848 700x467 Px, 14.06.2008
Das Kloster Konradsburg bei Ermsleben. 1021 wurde die Konradsburg das erste mal erwähnt. Sie wurde zum Schutz des Reichsgutes Harz errichtet. 1120 verließen die Konradburger die Burg und zogen auf die neuerrichtete Burg Falkenstein um. Danach gründete sich hier ein Bendikterkloster.
André Breutel
1318 700x467 Px, 14.06.2008
GALERIE 3