Deutschland Fotos 251 Bilder

Gut 7km von der Kreisstadt Bergen/Rügen befindet sich das Dörfchen Patzig wo sich eine Motormühle aus Jahre 1946 befindet und die besichtigt werden kann.Auf dem Bild vom 27.August 2012 ist die Motormühle zuerkennen.
Mirko Schmidt
Das Rüttelwerk in der Motormühle von Patzig am 27.August 2012.Im Rüttelwerk wurde das Getreide von den Hülsen befreit.Während das Getreide weiter zu Mehl gemahlen wurde,wurden die Hülsen zu Kleie in Säcke abgefüllt.
Mirko Schmidt
679 768x1024 Px, 28.08.2012
Der Aspirator in der Motormühle Patzig am 27.August 2012.Nachdem das Getreide angeliefert wurde,wurde das Getreide von Staub und Schmutz mit Hilfe das Aspirotors gereinigt.
Mirko Schmidt
736 1024x768 Px, 28.08.2012
Von 1946 bis 1992 wurde in der Motormühle Patzig Getreide in diesen Mahlstühlen gemahlen.Die blauen Mahlstühle sind die Nachfolgemodelle von den ebenfalls zuerkennen braunen Mahlstühlen.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
680 1024x768 Px, 28.08.2012
Die Antriebstechnik in der Motormühle Patzig.Angetrieben wurde die Maschinen über einen Elektromotor der über Riemen(ähnlich wie im Auto der Keilriemen) die Maschinen antrieb.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
954 1024x768 Px, 28.08.2012
Die Seefelder Windmühle ist ein Galerieholländer, die vermutlich um 1860 in Oldenburg erbaut, aber 1874 nach Seefeld verkauft und dort 1876 wieder in Betrieb genommen wurde. Heute wird sie als Kulturzentrum und Außenstelle des Standesamtes Stadland genutzt. 15.08.2012 Nähere Infos unter: www.seefelder-muehle.de
Helmut Seger
Die Moorseer Mühle stammt aus dem Jahr 1840 und ist eine Galerieholländerwindmühle. Sie steht am Rande von Abbehausen, einem Ortsteil der Stadt Nordenham. Heute wird sie mit ihren Nebengebäuden als Fachmuseum für Mühlengeschichte und -technik genutzt. 15.08.2012. Nähere Infos: www.museum-moorseer-muehle.de
Helmut Seger
Die Moorseer Mühle verfügt über eine doppelte Windrose. 15.08.2012
Helmut Seger
Blick vom DRK-Krankenhaus zur Windmühle, Grevesmühlen [22.03.2011]
Manfred Hellmann
Die Galerieholländerwindmühle "Ursel" in Dedesdorf. 30.06.2012
Helmut Seger
Eine der beiden Zwillingsmühlen in Greetsiel (Juli 2006)
Michael Gottlieb
. Greetsiel (Krummhörn) - Die Zwillingsmühlen von Greetsiel sind Holländerwindmühlen und stammen aus den Jahren 1856 (grüne Mühle) und 1706 (rote Mühle). 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Die 1828 errichtete Gohliser Windmühle, eine Turmholländer-Windmühle, dient heute als Gaststube und Museum. (Dresden-Gohlis, 01.04.2012)
Christopher Pätz
Müllheim, das rekonstruierte große Wasserrad der Frick-Mühle, Aug.2011
rainer ullrich
Müllheim, die Frick-Mühle, heute Museum, sieben Mühlen am Klemmbach gaben der Stadt einst ihren Namen, Aug.2011
rainer ullrich
Kogeler Mühle bei Ratzeburg; 16.10.2011
André Breutel
Der neugeschaffene Haseuferweg in der Innenstadt Osnabrücks ermöglicht diesen Blick auf die Neue Mühle, die inzwischen ein Restaurant beherbergt. 10.09.2011
Helmut Seger
Die Mühle am Wallgraben im Frühling. Aufnahme am 22.04.2011.Galleriholländer mit Windrosensteuerung. Höhe 27m - Baujahr 1898. Seit 1953 steht die Mühle unter Denkmalschutz.
Martin Groothuis
Die alte Schleuse (links) in Hameln befindet sich auf der Weserinsel Werder. Rechts die Pfortmühle. 24.03.2011
Helmut Seger
Die 1894/95 erbaute Pfortmühle in Hameln beherbergt heute Stadtbücherei und Stadtarchiv. 24.03.2011
Helmut Seger
Alte Mühle (oder Turm) an der Rheinwerft in Godorf - 16.01.2011
Rolf Reinhardt
Blaubeuren, der Blautopf mit der historischen Hammerschmiede, die war von 1804 bis 1956 in Betrieb, heute Museum mit Vorführungen, Sept.2010
rainer ullrich
Bockwindmühle, Großwig, Landkreis Nordsachsen, 05.09.10
Frank Gutschmidt
GALERIE 3