Deutschland Fotos 2034 Bilder

Bad Essen. Der Taubenturm von Schloss Hünnefeld wurde 1710 nach französischen Vorbild errichtet. Daneben ist das Cafe Alte Rentei zu sehen.06.06.2010
Helmut Seger
Bad Essen. Das Haupthaus und der nördliche Seitenflügel von Schloss Hünnefeld von der Parkseite her. 06.06.2010
Helmut Seger
Melle. Schloss Gesmold im Osnabrücker Land. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. An den aus dem 13. Jahrhundert stammenden Wohn- und Fliehturm wurde Mitte des 16. Jahrhunderts das zweiflügelige Renaissanceschloss Gesmold angebaut. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. Das Torhaus des Schlosses Gesmold. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. An dieser im Torhaus des Schlosses Gesmold aufgehängten Tafel kann man erkennen, worin zumindest ein Teil des Gelderwerbs der Schlossherren in früheren Jahrhunderten bestand. 05.06.2010
Helmut Seger
Melle. Der Hof des Schlosses Gesmold. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Der Ursprung der Schelenburg bei Schledehausen reicht ins 11. Jahrhundert zurück. Der gotische Wehrturm (links) hat 2,5 m dicke Mauern. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Die Schelenburg ist ein touristisches Kleinod im Osnabrücker Land. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde auf den Grundmauern des abgebrannten Wohn- und Wirtschaftsgebäudes ein Bau im Stil der Weserrenaissance errichtet. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Die Schelenburg ist eine wunderschöne Wasserburg. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Die Schelenburg bei Schledehausen beherbergt in der alten Schlossküche ein Restaurant. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Der Haupteingang zur Schelenburg. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Ein hübsches Nebengebäude der Schelenburg ist in Fachwerkbauweise errichtet. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Der Uhrturm des Nebengebäudes der Schelenburg. 05.06.2010
Helmut Seger
Bissendorf. Wassergräben umziehen die Schelenburg bei Schledehausen. 05.06.2010
Helmut Seger
Schloß Altshausen, das Torhaus,war mal Sitz der Deutschordensritter, gehört seit 1807 dem Hause Württemberg (Privatbesitz), April 2010
rainer ullrich
Schloß Schmieheim im gleichnamigen Ort in der Ortenau, das dreitürmige, ländliche Renaissanceschlößchen entstand 1606-09, heute im Gemeindebesitz, Mai 2010
rainer ullrich
Mahlberg in der Ortenau, Blick zum Schloß von 1630 und zur Pfarrkirche, hochgelegen auf einem Basaltkegel, Mai 2010
rainer ullrich
Panoramaaufnahme vom Seitenflügel des Schlosses Augustusburg in Brühl - 23.05.2010
Rolf Reinhardt
Panorama Schloß Augustusburg in Brühl 23.05.2010
Rolf Reinhardt
Hornberg im Schwarzwald, der Pulverturm von 1678 und der Bergfried, als verbliebener Teil der Burganlage, hier lebte 1275-1312 der Minnesänger Bruno von Hornberg, Mai 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Zähringer Burg oder was davon übrig blieb, hoch über Freiburg im Wald gelegen, 1128 erstmals urkundlich erwähnt, Stammsitz der Zähringer, April 2010
rainer ullrich
Meßkirch in Oberschwaben, das 1557-1563 erbaute Schloß gilt als früheste Vierflügelanlage der Renaissance nördlich der Alpen, heute Veranstaltungszentrum und Heimstatt für drei Museen, April 2010
rainer ullrich
GALERIE 3