Deutschland Fotos 2034 Bilder

Das Torhaus des Schlosses vor Husum wurde 1612 erbaut. 13.08.2010
Helmut Seger
Burg Thurant an der Mosel - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
Alken an der Mosel mit der Burg Thurant über den Weinbergen - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
Burg Gnandstein im Kohrener Land
Juschi
1454 1024x660 Px, 13.09.2010
Kastellburgruine bei Waldkirch/Baden, die Höhenburg wurde 1260-70 vom Geschlecht der von Schwarzenberg erbaut, diente zur Kontrolle der Handelswege durch den Schwarzwald, Juni 2010
rainer ullrich
Schloß Mochental am Fuße der Schwäbischen Alb, das 3-flügelige Renaissanceschloß mit 365 Fenstern wurde 1730-33 erbaut, beherbergt seit 1985 eine Kunstgalerie und das Besenmuseum, Sept.2010
rainer ullrich
Schloß Lauenstein im Osterzgebirge, bereits 1340 als Schloß erwähnt, heute Museum, Juni 2010
rainer ullrich
Bad Urach in der Schwäbischen Alb, das Schloß in seiner heutigen Form stammt aus der Zeit nach 1443, hat einen der schönsten Renaissance-Festsäle in Deutschland, daneben der Turm der Stiftskirche St.Amandus
rainer ullrich
Alexandersbad im Fichtelgebirge, das als Schloß bezeichnete Gebäude ist eigentlich ein Badhaus im Stil des Frühklassizismus erbaut, die Heilquelle wurde 1734 entdeckt, 1838 entstandt hier die erste Kaltwasserheilanstalt in Bayern, Juni 2010
rainer ullrich
Das Torhaus von Gut Ludwigsburg geht auf das 16. Jahrhundert zurück. 03.08.2010
Helmut Seger
Das Herrenhaus von Gut Ludwigsburg wurde in den Jahren 1730 bis 1740 in der heutigen Form gestaltet und geht auf eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert zurück. 03.08.2010
Helmut Seger
Schloß Eberstein bei Gernsbach im Schwarzwald, liegt 130m hoch über der Murg, 1272 erstmals erwähnt, heute Hotel und Restaurant, Aug.2010
rainer ullrich
Schloß Rotenfels bei Gaggenau im Schwarzwald, 1807 vom Architekt Weinbrenner als Steingutfabrik erbaut, 1817-20 als Landsitz umgebaut, heute Landesakademie für Kunst und Theater, Aug.2010
rainer ullrich
Schloß Favorite bei Rastatt, die Erimitage, 1718 erbaut vom Baumeister Joh.M.L.Rohrer, Aug.2010
rainer ullrich
Schloß Favorite bei Rastatt-Förch, die Kolonnaden am Schloß, Aug.2010
rainer ullrich
Schloß Favorite bei Rastatt-Förch, von der Rückseite, als ältestes deutsches Porzellanschloß in ursprünglicher Form erhalten, Aug.2010
rainer ullrich
Schloß Favorite in Rastatt-Förch, die Vorderansicht, dieses Barockkunstwerk wurde 1710-30 von Joh.M.L.Rohrer erbaut, kann besichtigt werden, Aug.2010
rainer ullrich
Rastatt in Baden, die Pagodenburg, ein Gartenschlößchen vom Baumeister Joh.M.L.Rohrer von 1722, diente der Markgräfin als Teehaus, heute Ausstellungsort für Künstler, Aug.2010
rainer ullrich
Innenhof der Burg Eltz - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
2876 1024x680 Px, 26.08.2010
Burg Eltz, versteckt im "Wiesengrund" und zwischen Wäldern in Moselnähe, voll mit Touristen aus dem In- und Ausland - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
Burg Eltz, versteckt im waldreichen Gebiet in Moselnähe - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
Neuershausen im Breisgau, das Schloß, als Adelssitz erbaut 1781-83, heute im Privatbesitz, Aug.2010
rainer ullrich
Dieses Bild zeigt das Tornower Gutshaus (Landkreis Uckermark). Im Jahre 1772 errichte die Familie von Holtzendorff das Gutshaus im schlichten Barockstil mit sieben Achsen, Mansarddach und einem dreiachsigen Mittelrisalit. Von 1842 - 1945 war das Gut Tornow im Besitz der Familien Lindenberg und Schultz. Familie Schultz wurde nach 1945 enteignet. In der Folgezeit diente das Schloss Flüchtlingen als Unterkunft. Die dazu erfolgten baulichen Veränderungen wurden mittlerweile wieder entfernt. Zu DDR-Zeiten wurde das Schloss kommunal genutzt, hier befanden sich u.a. der Kindergarten, die Arztpraxis und Wohnungen. Seit 1993 steht das Gebäude unter Denkmalschutz, seit 1997 befindet sich das Schloss in privater Hand.
Enrico Riechert
3888 1024x768 Px, 06.08.2010
GALERIE 3