Bremen Fotos 227 Bilder

Bremen. Im weitläufigen Rhododendronpark gibt es vielerlei Pflanzen zu bewundern. 11.07.2013
Helmut Seger
Bremen. Im weitläufigen Rhododendronpark gibt es vielerlei Pflanzen zu bewundern. 11.07.2013
Helmut Seger
Fernsehturm bei Bremen - 15.07.2013
Rolf Reinhardt
Bremen. Das Haus Grohne in der Friedrich-Mißler-Straße ist eines der wenigen Beispiele für das 'Neue Bauen' in Bremen. Es wurde 1927/28 nach den Entwürfen des Vegesacker Architekten Ernst Becker für den damaligen Leiter des Focke-Museums, Ernst Grohne, errichtet. 11.07.2013
Helmut Seger
Bremen am 3.2.2012: Haus des Glockenspiels in der Böttcherstr.
Harald Schmidt
746 1024x768 Px, 27.01.2013
Schloss Schönebeck ist ein Wasserschloss in Bremen-Vegesack und wurde vermutlich im 17. Jahrhundert erbaut. Heute beherbergt es das äußerst sehenswerte Heimatmuseum für Vegesack und Umgebung. Siehe: www.museum-schloss-schoenebeck.de (20.10.2012)
Helmut Seger
Schloss Schönebeck ist ein Wasserschloss in Bremen-Vegesack und wurde vermutlich im 17. Jahrhundert erbaut. Heute beherbergt es das äußerst sehenswerte Heimatmuseum für Vegesack und Umgebung. Siehe: www.museum-schloss-schoenebeck.de (20.10.2012)
Helmut Seger
Schloss Schönebeck in Bremen-Vegesack. Wappen im Treppenaufgang. 20.10.2012
Helmut Seger
. Direkt an der Weser - Die zwei Wohngebäude in der Mitte wurden von den Berliner Architekten Leon, Wohlhage, Wernik geplant und 2010 fertiggestellt. Bremen, Überseestadt, 17.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1023 1024x780 Px, 24.11.2012
. Direkt an der Weser - Zwei Wohngebäude von Leon, Wohlhage, Wernik in der Bremer Überseestadt. 17.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
783 1024x773 Px, 24.11.2012
. Bunte Balkone - Wohn- und Geschäftshaus Port6 im Bremer Europahafen. Fertigstellung: 2008, Architekten: Leon, Wohlhage, Wernik. 17.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1039 723x862 Px, 24.11.2012
. Bunte Balkone - Wohn- und Geschäftsgebäude Port6 in Bremen am Europahafen. Die dunkle Fassade erhält ihren Charakter durch die versetzt angeordneten Fenster. 17.11.2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1087 1024x730 Px, 24.11.2012
Bremen am 3.2.2012: Häuserzeile Am Markt
Harald Schmidt
1499 1024x575 Px, 02.09.2012
Bremer Altstadt am 3.2.2012, Blick auf die Türme von St. Petri.
Harald Schmidt
765 1024x745 Px, 02.09.2012
Bremen am 3.2.2012: Eingang zur Böttcherstr., Fassadenrelief von Hoetger
Harald Schmidt
746 1024x768 Px, 02.09.2012
Bremen am 3.2.2012: Raths-Apotheke Am Markt
Harald Schmidt
829 768x1024 Px, 02.09.2012
Der U-Boot-Werftbunker "Valentin" in Bremen-Rekum wurde in den Jahren 1943 bis 1945 errichtet aber nicht fertiggestellt. Bei seinem Bau kamen Tausende Zwangsarbeiter ums Leben. Der Bunker ist 419 m lang, 97 m breit und bis zu 33 m hoch. In ihm sollten U-Boote montiert werden. Bis 2010 wurde der Bunker als Materialdepot der Bundeswehr (Marine) genutzt. Jetzt wird eine Gedenkstätte eingerichtet, ein Mahnmal existiert seit 1983. 01.08.2012
Helmut Seger
Das Kohlekraftwerk Farge in Bremen-Nord hat eine Nettoleistung von 350 Megawatt. Die Kohle wird mit Binnenschiffen von Nordenham angeliefert. 01.08.2012
Helmut Seger
Das Fährhaus Farge in Bremen-Farge. 04.07.2012
Helmut Seger
693 1024x580 Px, 07.07.2012
Bremen-Vegesack. Im alten Speicher am Hafen ist das Spicarium untergebracht. Es vermittelt in einer interaktiven Ausstellung maritimes Wissen. 12.05.2012. Weitere Infos unter: http://www.spicarium-bremen.de
Helmut Seger
Bremen-Vegesack. Beim Schulschiff Deutschland beginnt die Maritime Meile Vegesack, die sich eine Seemeile das Weserufer entlangzieht und dabei die Fußgänger an etlichen maritimen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt. 12.05.2012
Helmut Seger
801 1024x580 Px, 07.07.2012
Bremen-Vegesack. Die Walfischkiefer erinnern an die Zeit der Walfänger, die von hier aus starteten. 12.05.2012
Helmut Seger
Bremen-Vegesack. Der Stadtgarten zieht sich am Weserufer entlang und ist die grüne Lunge des Stadtteils. 12.05.2012
Helmut Seger
GALERIE 3