Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Januar 2017:
![]()
246
1200x803 Px, 03.01.2017
. Geschwungene Formen -
Das Restaurant der Serpentine Sackler Gallery im Londoner Hyde Park. Geplant von Zaha Hadid Architects, eröffnet 2013.
23.06.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
297
1200x786 Px, 03.01.2017
266
1200x819 Px, 04.01.2017
277
1200x793 Px, 04.01.2017
. Die Wiener Skyline im Hintergrund -
Ausblick von der Wotrubakirche in Wien-Liesing. In Bildmitte der Donauturm, rechts die Donaucity und nah am rechten Rand der Stephansdom.
08.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
299
1200x803 Px, 04.01.2017
276
1200x776 Px, 05.01.2017
273
1200x766 Px, 05.01.2017
. Neue Einkaufstempel in Stuttgart -
Im Norden der Innenstadt auf dem ehemaligen Güterbahnhofgelände entstand das Einkaufszentrum Milaneo, größer als das Gerber. Auch hier finden sich über den drei Einkaufsebenen Wohnungen. Die Schauseite (Bild) liegt nach Süden zur Londoner Straße bzw. Mailänder Platz gegenüber der neuen Stadtbibliothek. Das Bauwerk wurde in drei Blöcke aufgeteilt. Es liegt sehr verkehrsgünstig an den Stadtbahnstationen Stadtbibliothek und ab Herbst 2017 auch an der Station Budapester Platz.
Mich begeistern diese Einkaufszentren nicht so sehr, ich empfinde sie eher als Krebsgeschwüre in den Städten.
28.05.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
264
1200x730 Px, 09.01.2017
. Neue Einkaufstempel in Stuttgart -
Im Jahr 2014 wurden am Rande der Stuttgarter Innenstadt zwei große Einkaufszentren eröffnet. Am Südrand der Innenstadt wurde als erstes das Gerber eröffnet. Es füllt nahezu den ganzen Straßenblock zwischen Paulinenstraße, Tübinger Straße, Sophien- und Marienstraße aus. Hier eine Ansicht von der Paulinenbrücke aus. In den oberen Geschossen befinden sich auch Büros und Wohnungen. Die Außen-Architektur ist recht großstädtisch, mit einem Hauch von Neoklassizismus gestaltet, die Einkaufspassage selbst ist sehr modern gestaltet.
14.10.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
259
1200x794 Px, 09.01.2017
216
1200x800 Px, 10.01.2017
. Spiegelungen -
Die gewellte Glasfassade ergibt interessante Spiegelungen, die sich mit dem Einblick vermischen. Hier die Terrasse auf der Süd-, der Elbeseite.
Hamburg, Elbphilharmonie, 03.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
217
1200x810 Px, 10.01.2017
. Durchblick -
Blick von der Terrasse auf der Nordseite durch die wellenförmigen Glaswände durch die Plaza zur gegenüberliegenden Terrasse.
Hamburg, Elbphilharmonie, 03.01.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
244
1200x793 Px, 10.01.2017
. Parabelförmig -
...die Decke der Terrasse auf der Nordseite der Hamburger Elbphilharmonie. Auf der anderen Seite hat die Terrasse einen flacheren Bogen.
03.01.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
400
754x1024 Px, 10.01.2017
. Lichterdecke -
Sowohl im Innern, als auch auf den Terrassen finden sich diese zu Gruppen zusammengefassten spezielle für die Elbphilhamonie entwickelten Deckenleuchten.
03.01.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
249
1200x800 Px, 10.01.2017
. Wellenförmige Glaswände -
Detailaufnahme der Verglasung im Bereich der öffentlichen Plaza der Hamburger Elbphilhamonie.
03.01.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
244
1200x792 Px, 10.01.2017
. Die öffentliche Plaza -
Elbphilharmnie Hamburg. Blick von West nach Ost. Rechts die Treppe zum Ausgang. Im Hintergrund der Bereich unterhalb des Foyers zwischen den beiden Terrassen auf der Nord- bzw. Südseite.
03.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
246
1200x807 Px, 10.01.2017
. Noch ein paar Stufen -
und die öffentliche Piazza zwischen Kaispeicher und neuem Aufbau wird erreicht. Die unterschiedlichen Gebäudeteile werden auch in einem Materialwechsel angezeigt.
Elbphilharmonie Hamburg, 03.01.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
282
1200x812 Px, 10.01.2017
. Erlebnis Rolltreppenfahrt -
Durch die Länge und die Krümmung wird die Auffahrt mit der Rolltreppe in der Elbphilharmonie von Hamburg schon zum Erlebnis.
03.01.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
311
1200x800 Px, 10.01.2017
. Gekrümmte Rolltreppe -
Durch den Sockelbau der Hamburger Elbphilharmonie, dem alten Kaispeicher, führt eine lange, gekrümmte Rolltreppe hinauf zur öffentlichen Plaza.
03.01.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
273
683x1024 Px, 10.01.2017
. Die Hamburger Elbphilharmonie -
Er herrschte nicht immer eitel Sonnenschein über der Planung und dem Bau der Elbphilharmonie. Vor allem die Kosten liefen sehr aus dem Ruder. Nun wird der Bau allerdings sehr bestaunt und bewundert, vielleicht ein Jahrhundertbauwerk, nach dem Münchner Olympiagelände im vorhergehenden Jahrhundert. Auch damals wurde alles viel teuer als ursprünglich gedacht. Ansicht von Nordosten.
27.09.2016 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
242
1200x837 Px, 12.01.2017
250
1200x785 Px, 12.01.2017
287
1200x795 Px, 12.01.2017
249
1200x848 Px, 12.01.2017
. Die Hamburger Elbphilharmonie -
Der westliche Bauteil des Bauwerkes nimmt Luxuswohnungen auf, erkennbar an den in die Fassade eingelassenen Balkone.
27.09.2016 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
270
1200x821 Px, 12.01.2017
284
1200x792 Px, 12.01.2017
. Die Hamburger Elbphilharmonie -
Ansicht von Süden. Zwischen der alten Backsteinfassade des Kaispeichers und dem gläsernen Aufbaus befindet sich die öffentliche Plaza mit der umlaufenden Terrasse.
27.09.2016 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
337
1200x813 Px, 12.01.2017
. Stufenförmig -
...ist vor allem die Westfassade, der in Richtung der Baseler Innenstadt ausgerichteten Seite.
15.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
211
691x1024 Px, 21.01.2017
. Eine der Schmalseiten -
Die Ostfassade des Roche-Towers in Basel. Das Gebäude rechts stammt ebenfalls von Herzog & de Meuron.
15.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
217
661x1024 Px, 21.01.2017
. Dreiecke Form -
Der Roche-Tower in Basel beschreibt eine dreieckige Großform. Es sollen noch weitere Türme an dieser Stelle folgen, darunter ein mit 205 Meter noch höherer ebenfalls dreieckiger Wolkenkratzer.
15.02.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
250
1200x777 Px, 21.01.2017
261
1200x810 Px, 21.01.2017
. Abgestuft -
Immer zwei Stockwerke auf einmal nehmen die Stufen des Roche-Towers in Basel, auf der Ostseite flacher als auf der Westseite.
15.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
238
772x1024 Px, 21.01.2017
. Die Roche Hochhäuser reflektieren den Sonnenuntergang -
Das alte Hochhaus von Roche wirkt winzig im Gegensatz zum Neubau. Blick von der Wettersteinbrücke in Basel auf die beiden Gebäude. Rechts oben auf dem Berg ist der Fernsehturm St. Chrischona zu erkennen.
14.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
290
677x1024 Px, 21.01.2017
. Überall präsent -
Der Roche-Tower in Basel, hier von der Schifflände aus gesehen, mit der Mittleren Brücker im Vordergrund.
14.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
305
697x1024 Px, 21.01.2017
. Markiert den Verlauf des Rheins -
... in Basel, der Roche-Tower (das helle Hochhaus rechts).
Der 175 Meter hohe Turm des Pharmakonzerns Roche der Basler Architekten Herzog & de Meuron wurde 2015 fertiggestellt. Die Breitseite des Hochhaus liegt parallel zum Rheinufer und so kann man von der Dreirosenbrücken im Norden der Stadt die Biegung des Rheines in Basel nachvollziehen.
14.03.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
270
1200x803 Px, 21.01.2017
. Ein erster Eindruck -
Kommt man mit der Bahn in Schwäbisch Hall überquert man zunächst einen Fußgängersteg und hat dann diese Ausblick über die Altstadt. Links die Michaelskirche, rechts oben der Neubau.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
182
1200x791 Px, 23.01.2017
. Partie am zugefrorenen Kocher -
Blick vom Roten Steg auf den Kocher und die teils schiefen Häuser an der Mauerstraße. Dieser Teil der Schwäbisch Haller Altstadt liegt westlich des Kochers.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
206
682x1024 Px, 23.01.2017
. Winter in Schwäbisch Hall -
Blick über den Kocher zum östlichen, größeren Teil der Altstadt mit dem die anderen Gebäude überragendem Zeughaus.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
206
1200x796 Px, 23.01.2017
. Von Steg zu Steg -
Teils zugefroren ist der Kocher in Schwäbisch Hall an diesem kalten, aber schönen Januar-Sonntag. Blick vom Steinernen Steg auf den Sulfersteg.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
279
1200x798 Px, 23.01.2017
188
701x1024 Px, 23.01.2017
. Eng -
Die enge Untere Herrengasse zwischen nach oben auskragenden Fachwerkhäusern in der Altstadt von Schwäbisch Hall.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
191
699x1024 Px, 23.01.2017
188
678x1024 Px, 23.01.2017
. Breiter Aufgang zu Sankt Michael -
Auf der großen Treppe vor der Sankt Michaelskirche in Schwäbisch Hall finden die berühmten Freilichtspiele statt.
22.01.2017 ((M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
188
1200x804 Px, 23.01.2017
. Schnee auf der Treppe -
Der Schnee auf der großen Freitreppe vor der Sankt Michaelskirche in Schwäbisch Hall, lässt die Stufen besonders schön hervortreten.
22.01.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
187
1200x804 Px, 23.01.2017
. Schneewurf-Experiment an der Freitreppe -
Freitreppe vor der Schwäbisch Haller Sankt Michaelskirche im Winter.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
201
1200x800 Px, 23.01.2017
. Gerundet -
...die Treppe zur Sankt Miachelskirche am Marktplatz. Hinter der Freitreppe das Clausnitzerhaus, ein Fachwerkhaus mit breiter Giebelfront.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
221
1200x803 Px, 25.01.2017
. Uneben -
Das schräge Sonnenlicht modelliert die Putzfassade des Stellwaghauses am Schwäbisch Haller Marktplatz.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
232
717x1024 Px, 25.01.2017
. Nicht mehr neu, die Neue Straße -
Blick von oberhalb der Freitreppe in die Neue Straße in der Schwäbisch Haller Altstadt.
22.01.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
197
682x1024 Px, 25.01.2017
218
1200x807 Px, 25.01.2017
. Der Postkartenblick -
Eine schon häufig gesehene Perspektive auf Schwäbisch Hall mit dem Sulfersteg über den Kocher und dem oben thronenden Zeughaus.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
269
1200x780 Px, 25.01.2017
253
1200x800 Px, 25.01.2017
. Von hüben nach drüben -
Blick von der östlichen Teil der Haller Altstadt hinüber zum westlichen, jenseits des Kocher liegenden Teiles. Standpunkt war unterhalb des Alten Zeughauses (Neubau) im Rosenbühl.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
198
685x1024 Px, 25.01.2017
. Stadt im Tal -
Die Schwäbisch Haller Innenstadt liegt im rechten engen Tal des Kochers. Spätere Stadterweiterungen, vor allem seit dem zweiten Weltkrieg nutzten die Ebenen auf beiden Seiten oberhalb des Kochertales. Blick von der Terrasse bei Alten Zeughaus hinüber auf den westlichen Teil der Altstadt, mit dem markanten Neubau der Kunsthalle Würth.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
226
1200x790 Px, 25.01.2017
. Wie ein Wasserspeier in Form eines Tierkopf -
...wirkt dies Astgabelung eines Baumes auf der Terrasse des Alten Zeughausen in Schwäbisch Hall.
22.01.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
197
1200x803 Px, 25.01.2017
228
1200x803 Px, 25.01.2017