Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Dezember 2006:
![]()
Blick in die Otto-Braun-Straße (Berlin Friedrichshein-Kreuzberg) im Hintergrund der Fernsehturm
Benjamin Breutel
1681
1 800x600 Px, 01.12.2006
1543
1 800x531 Px, 02.12.2006
4233
799x528 Px, 03.12.2006
Blick von der Mole in den Hafen von Lindau am Bodenseee mit MS Stuttgart - 10.10.2006
Volkmar Döring
1051
800x600 Px, 03.12.2006
St. Pauli Landungsbrücken in der Nachmittagsdämmerung - Hamburg, 26.11.2006
Volkmar Döring
1597
800x594 Px, 03.12.2006
Hier der Mainzer Hbf am 02.12.2006
hs
1448
800x600 Px, 05.12.2006
Dieses Bild entstand am 02.12.2006
hs
1251
800x600 Px, 05.12.2006
Das abmontierte Kreuz des Berliner Doms, das z.zt. (Dez 06) neben dem Dom steht. Im Hintergrund der Fernsehturm in dem sich (wie passend) die Sonne in einem Kreuz spiegelt. Diese Spiegelung hiess früher wohl "die Rache des Papstes". Das SED Regime hatte vergeblich versucht diese Spiegelung zu verhindern.
C-R
1538
800x533 Px, 11.12.2006
Das Brandenburger Tor in einer kalten und klaren Winternacht 2006. Die tolle Bestrahlung gibt einen schönen Kontrast zum eindrucksvoll dunkelblauen Hintergrund des Winterhimmels.
C-R
2681
800x533 Px, 11.12.2006
Die Gedächtniskirche während des Weihnachtsmarktes 2006 im Lichterglanz.
C-R
2301
800x575 Px, 11.12.2006
Sommerabend (7): Langsam senkt sich die Dunkelheit auf die Stadt (August 1994).
Hans-Joachim Ströh
1324
800x533 Px, 12.12.2006
1220
800x533 Px, 12.12.2006
Sommerabend (5): Auf dem Wasser ruht der Verkehr. Die Ausflugsboote haben ihr Tagewerk vollbracht (Juli 2001).
Hans-Joachim Ströh
1076
800x533 Px, 12.12.2006
1168
800x533 Px, 12.12.2006
1329
800x533 Px, 12.12.2006
Sommerabend (2): Scharf zeichnet sich die Silhouette des Stadshuset gegen den Abendhimmel ab (August 1994).
Hans-Joachim Ströh
1478
533x800 Px, 12.12.2006
1282
800x533 Px, 12.12.2006
1223
480x360 Px, 13.12.2006
Freiwillige Feuerwehr Langenweddingen
©2006 RonnyHohmann
Ronny Hohmann
1882
480x360 Px, 13.12.2006
1396
480x360 Px, 13.12.2006
1475
480x360 Px, 14.12.2006
1507
480x360 Px, 14.12.2006
Charmonix Ende November 2005. Die Mittagssonne steigt nicht mehr über den Gipfel des Mont Blanc und die Stadt liegt im eisigen Schatten des höchsten Berg von Europa. Während auf der italienischen Seite sonnig 3°C ins Straßencafé einluden, gab es hier -10°C; 27.11.2005
André Breutel
1033
640x427 Px, 17.12.2006
1026
640x427 Px, 17.12.2006
Spaziergang durch Hitzacker. Die Stadt geriet beim Elbehochwasser im April 2006 in die Schlagzeilen; 24.07.2004
André Breutel
1246
640x425 Px, 17.12.2006
Auf dem Weg von Lussane anch Genf kam ich durch Morges. Die Dämmerung über den Genfer See und das schöne Motiv mit dem Yachthafen von Morges stoppten meine Fahrt und ich packte Stativ und Kamera aus... ;26.11.2005
André Breutel
1055
640x427 Px, 17.12.2006
Blick über Zermatt zum Wahrzeichen der Stadt - dem 4.478m hohen Matterhorn; 12.12.2005
André Breutel
1843
640x427 Px, 17.12.2006
Obwohl am Ende November 2005 noch sehr wenig Schnee in den Alpen lag, boten die Sporthändler ihre Wintersportartikel schon zum Kauf an; 27.11.2005
André Breutel
912
800x533 Px, 17.12.2006
Detailansicht des Kirchenschiffs der katholischen Propsteikirche St. Johannes Nepomuk auf dem Chemnitzer Kassberg; Dezember 2006.
Thomas Oehler
1624
800x534 Px, 20.12.2006
Die katholische Propsteikirche St. Johannes Nepomuk auf dem Chemnitzer Kassberg; Nachtaufnahme vom Dezember 2006.
Thomas Oehler
1938
533x800 Px, 20.12.2006
Die tief stehende Nachmittagssonne taucht die Schlosskirche und das Schlossbergmuseum in ein wunderbar warmes Licht; Dezember 2006.
Thomas Oehler
1471
800x533 Px, 20.12.2006
Das letzte Licht eines Dezembernachmittags 2006 erleuchtet die Häuser am Chemnitzer Schlossberg.
Thomas Oehler
1247
800x533 Px, 20.12.2006
Abendstimmung am Chemnitzer Schlossteich im August 2006.
Thomas Oehler
1403
800x533 Px, 20.12.2006
Der Chemnitzer Stadtteil Draisdorf hat sich seinen dörflichen Charakter bis heute erhalten. Im Bild die Ortsmitte, wo die B107 von Chemnitz nach Rochlitz eine "scharfe" S-Kurve macht; Aufnahme vom August 2006.
Thomas Oehler
1371
800x533 Px, 20.12.2006
903
640x427 Px, 22.12.2006
936
640x427 Px, 22.12.2006
Blick über Courmayeur in nördlicher Richtung, zum Mont Blanc-Massiv; 27.11.2005
André Breutel
887
640x427 Px, 22.12.2006
929
640x427 Px, 22.12.2006
1218
640x425 Px, 22.12.2006
Blick auf Zermatt aus der Seilbahn zum Trockenen Steg; 12.12.2005
André Breutel
1192
640x427 Px, 22.12.2006
1045
640x427 Px, 23.12.2006
923
640x427 Px, 23.12.2006
980
427x640 Px, 23.12.2006
1294
640x425 Px, 23.12.2006
Blick über die Hotels Ambiance und Touring zum Matterhorn.
André Breutel
1276
640x427 Px, 23.12.2006
Da Zermatt eine autofreie Stadt ist, erfolgt der Transport von Gütern und Touristen vom Bahnhof zu den Hotels und Geschäften mit Elektrofahrzeugen.
André Breutel
1709
640x427 Px, 23.12.2006
1346
800x537 Px, 23.12.2006
1145
640x427 Px, 24.12.2006
1013
640x427 Px, 24.12.2006
984
640x427 Px, 24.12.2006
1380
640x425 Px, 24.12.2006
1506
640x427 Px, 24.12.2006
Blick aus knapp 3000m, vom Trockenen Steg, auf Zermatt.
André Breutel
1233
640x427 Px, 24.12.2006
1307
800x535 Px, 24.12.2006
Der Binnenhaven mit der Molenstraat-Brücke; 11.05.2005
André Breutel
1383
640x427 Px, 25.12.2006
1138
640x427 Px, 25.12.2006
986
640x427 Px, 25.12.2006
1144
640x425 Px, 25.12.2006
Die Stabkirche Hopperstad. Hopperstad ist ein Ortsteil von Vik und liegt am südufer des Sognefjorden, an der RV 13. Die Stabkirche wurde ca. 1130 erbaut und in den Jahren 1885-92 nach dem Vorbild von Borgund restauriert.
André Breutel
1169
640x480 Px, 25.12.2006
Die Stabkirche von Reinli. Der kleine Ort Reinli befindet sich oberhalb des Begnadalen, 28 km südöstlich von Fagernes. Die Stabkirche stammt aus dem 13. Jh. und ist eine der schönsten Stabkirchen in Norwegen.
André Breutel
1068
640x480 Px, 25.12.2006
948
800x500 Px, 26.12.2006
Blick vom Bärenstein zur Talsperre Cranzahl; Oktober 2004.
Thomas Oehler
1439
800x500 Px, 26.12.2006
Der Berggasthof mit Aussichtssturm auf dem Bärenstein; Oktober 2004.
Thomas Oehler
1422
791x495 Px, 26.12.2006
Blick auf den Bärenstein (898 m), welcher sich sich über dem gleichnamigen Ort an der deutsch-tschechischen Grenze erhebt.
Thomas Oehler
939
800x451 Px, 26.12.2006
1387
640x427 Px, 27.12.2006
1472
640x427 Px, 27.12.2006
Noch einmal der Blick über die Jeetze. Diesmal vom Hiddosteg. Im Hintergrund ist die Elbe erkennbar; 24.07.2004
André Breutel
1306
640x425 Px, 27.12.2006
Die Stabkirche Borgund ist die bekannteste und besterhaltenste Stabkirche in Norwegen. Sie wurde ca. 1150 erbaut. Borgund liegt im Lærdalen, an der E 16 Oslo-Bergen.
André Breutel
1784
640x480 Px, 27.12.2006
Die Hegge Stabkirche stammt aus dem 13. Jh. Sie wurde im 19. Jh. stark modernisiert. Die Ortschaft Hegge liegt in Valdres, 27 km nördlich von Fagernes - Bezirk Oppland; 10.02.2003
André Breutel
1183
640x480 Px, 27.12.2006
Die Stabkirche von Uvdal stammt aus dem 12. Jh. und ist eine von vier Stabkirchen im Numedalen - Bezirk Buskerud. Die Stabkirche ist Bestandteil des Freilichmuseum "Uvdal Bygdetun"; 21.05.2002
André Breutel
1183
640x480 Px, 27.12.2006
953
800x409 Px, 28.12.2006
Der Blick geht von den Wiesen oberhalb Neudorfs zum Fichtelberg; Oktober 2004.
Thomas Oehler
980
800x386 Px, 28.12.2006
Blick über die Talsperre Cranzahl zum Bärenstein; Oktober 2004.
Thomas Oehler
1500
800x507 Px, 28.12.2006
1173
800x521 Px, 28.12.2006
1234
578x800 Px, 28.12.2006
1129
800x554 Px, 28.12.2006
Es wird Abend in Hamburg St. Pauli, Landungsbrücken - 26.11.2006
Volkmar Döring
1919
800x593 Px, 28.12.2006
1484
640x427 Px, 31.12.2006
1489
640x427 Px, 31.12.2006
1723
640x427 Px, 31.12.2006
Die Stabkirchen von Torpo stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jh. Torpo und Gol liegen im Hallingsdalen, Bezirk Buskerud.
André Breutel
1167
640x480 Px, 31.12.2006
Stabkirche von Gol. Zum klassischen Erscheinungsbild der Stabkirchen gehören die übereinandergestaffelten Dächer, die Dachreiter, der Waffengang (Sval) und die vielen geschnitzten Fabeltierfiguren der Wikingerzeit.
André Breutel
1384
640x480 Px, 31.12.2006
Die Stabkirche von Gol. In Gol wurde um 1170 eine Stabkirche erbaut. Diese wurde 1882 abgetragen und im Norsk Folkemuseum in Oslo wieder aufgebaut. Als der Tourismus einsetzte wurde die letzten verbliebene Stabkirchen zum Tourismusmagnet. Diesen Trend erkannte man auch in Gol und errichtet Ende der 90er Jahre einen detailgerteuen Nachbau des historischen Bauwerks.
André Breutel
2469
640x480 Px, 31.12.2006
2154
800x535 Px, 31.12.2006
1733
800x537 Px, 31.12.2006