Mit dem Bau der Marienbasilika in Krakau wurde am Ende des 13. Jahrhunderts begonnen
Mit dem Bau der Marienbasilika in Krakau wurde am Ende des 13. Jahrhunderts begonnen. (März 2014)
Die Krakauer Tuchhallen in der Mitte des Hauptmarktes in Krakau sind bedeutendste Beispiele der Renaissance-Architektur in Mitteleuropa.

Mit dem Bau der Marienbasilika in Krakau wurde am Ende des 13.

Jahrhunderts begonnen. (März 2014)

Christian Bremer

http://cbpics.de 17.02.2022, 64 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7100, Datum 2014:03:31 21:52:47, Belichtungsdauer: 60/10, Blende: 80/10, ISO200, Brennweite: 105/10
Die Paulinerbasilika (Bazylika Paulinów) in Krakau hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert. (April 2014)
Christian Bremer
Nächtliche Impressionen vom Hauptmarkt in Krakau, im Vordergrund die um 1000 gebaute Adalbertkirche. (März 2014)
Christian Bremer
Die St.-Anna-Kirche wurde ursprünglich von 1772 bis 1775 im klassizistischen Stil errichtet und in den Jahren 1857 bis 1870 im Stil der Neorenaissance umgestaltet. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Blick über de Brahe auf die Opera Nova und die spätgotische Kirche St. Martin und St. Nikolaus, die älteste Kirche der Stadt. Sie wurde 2004 von Papst Johannes Paul II. in den Rang der Kathedrale der neugeschaffenen Diözese Bromberg erhoben. (30. September 2015)
Rolf Kranz