Faszinierend und schaurig zugleich empfand ich diesen altertümlichen phönizischen Sarkophag, welcher wahrscheinlich einem phönizischen ...
Faszinierend und schaurig zugleich empfand ich diesen altertümlichen phönizischen Sarkophag, welcher wahrscheinlich einem phönizischen Seefahrer als Grab diente. (Mumiengrotte Flensburg, Juni 2024)
Das von 1894 bis 1896 im neugotischen Stil erbaute Hans-Christiansen-Haus ist ein ehemaliges Flensburger Schulgebäude, welches heute ein Museum beherbergt.

Faszinierend und schaurig zugleich empfand ich diesen altertümlichen phönizischen Sarkophag, welcher wahrscheinlich einem phönizischen Seefahrer als Grab diente.

(Mumiengrotte Flensburg, Juni 2024)

Christian Bremer

http://cbpics.de 25.06.2024, 34 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D7500, Datum 2024:06:09 12:43:58, Belichtungsdauer: 10/1250, Blende: 80/10, ISO800, Brennweite: 1160/10
Dieser menschenförmige phönizischen Sarkophag stammt aus der Zeit um 400 vor Christus und diente wahrscheinlich einem phönizischen Seefahrer als Grab. (Mumiengrotte Flensburg, Juni 2024)
Christian Bremer
Dieser gusseiserne Baldachin im neugotischen Stil für den erfolgreichen Kaufmann und Reeder Andreas Christiansen (1743-1811) befindet sich auf dem Alten Friedhof von Flensburg. (Juni 2024)
Christian Bremer
Diese drei Steinsärge auf dem Flensburger Museumsberg stammen aus der Eisenzeit und sind etwa 2.500 Jahre alt. (Juni 2024)
Christian Bremer
Diese drei Sandsteinsärge wurden 1952 bei Ausgrabungen in Flensburg entdeckt. (Juni 2024)
Christian Bremer