Die Stabkirche in Fantoft bei Bergen (Norwegen). Die Kirche brannte am 6. Juni 1992 nach einem Brandanschlag komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Varg Vikernes, Gründer des Black-Metal-Projektes Burzum, druckte eine Photographie der Überreste auf das Cover der 1993 veröffentlichten Burzum-EP Aske (norwegisch für »Asche«), den ersten 1000 Exemplaren lag außerdem ein Feuerzeug mit dem gleichen Aufdruck bei. Trotz angeblich recht eindeutiger Indizien konnte Vikernes nicht verurteilt werden. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
267 1200x800 Px, 01.08.2018
Farbige Häuser in Grønnegaten in der norwegischen Hansestadt Bergen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
228 800x1200 Px, 01.08.2018
Blick auf die norwegische Hansestadt Bergen vom Aussichtspunkt Fløyen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
241 1200x800 Px, 01.08.2018
Blick auf Lille Lungegårdsvannet in der norwegischen Hansestadt Bergen vom Aussichtspunkt Fløyen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
233 1200x800 Px, 01.08.2018
Blick auf die norwegische Hansestadt Bergen vom Aussichtspunkt Fløyen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
241 1200x800 Px, 01.08.2018
Blick auf Bergen (Norwegen) vom Wald am Fløyen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
235 800x1200 Px, 01.08.2018
Viele Schilder an einem Posten - auf dem Berg Fløyen in der norwegischen Hansestadt Bergen fotografiert. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
255 1200x800 Px, 01.08.2018
Das Hanseviertel Bryggen (norwegisch, dt. Landungsbrücke, Kai) oder Tyskebryggen (Deutsche Brücke) besteht aus den ehemaligen Handelskontoren der Hanse in Bergen/Norwegen. Die Hansekontore nehmen die ganze Ostseite der Bucht Vågen ein. Aufnahme: 10. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
211 1200x800 Px, 31.07.2018
Seit 1979 steht das Hanseviertel Bryggen mit seinen etwa 60 Gebäuden auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO und gilt als bedeutendste historische Sehenswürdigkeit Bergens. Aufnahme: 10. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
241 1200x800 Px, 31.07.2018
Der Laubengang an der Fantoft Stabkirche in Bergen (Norwegen). Die Kirche brannte am 6. Juni 1992 nach einem Brandanschlag komplett nieder. Nur verkohltes Gebälk und eine verbrannte Eingangstür zeugten von der ehemaligen Kirche. Beim Wiederaufbau wurde weitgehend auf authentische Techniken und Werkzeuge zurückgegriffen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
274 1200x800 Px, 31.07.2018
Das Stadtzentrum von der norwegischen Hansestadt Bergen vom Aussichtspunkt Fløyen aus gesehen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
228 1200x800 Px, 31.07.2018
Das alte Telegraf- und Telefonhauptgebäude in Bergen (Norwegen) vom Byparken (deutscH Stadtpark) aus gesehen. Rechts im Bild ist der Musikpavillon. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
251 1200x800 Px, 31.07.2018
Das Dach Der Fantoft Stavkirke (Stabkirche) in der norwegischen Hansestadt Bergen. Ein Gesetz von 1851, das besagte, dass jede Kirche mindestens 30 Prozent der Gemeinde beherbergen können musste, bedeutete das Aus für die meisten der bis dahin erhaltenen Stabkirchen in Norwegen. Im Jahre 1879 sollte die Kirche zugunsten eines Neubaus abgerissen werden und, wie damals wegen der allgemein herrschenden Armut üblich, als Brennholz verkauft werden. Der Bergener Konsul Fredrik Georg Gade kaufte daraufhin das Gebäude, ließ es zerlegen und errichtete es 1883 auf seinem Grundstück in Fantoft, im Süden der Stadt, neu. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
240 800x1200 Px, 30.07.2018
Norwegen - Musikpaviljongen in der Stadtpark (Byparken) von Bergen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
222 800x1200 Px, 29.07.2018
Norwegen - Blick über die Ziegeldächer in bergen vom Aussichtspunkt Skansen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
211 1200x800 Px, 29.07.2018
Hausfassaden in der Henrik Wergelands gate in der norwegischen Hansestadt Bergen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
193 1200x800 Px, 29.07.2018
Blick auf Byfjorden und Øvre Blekeveien in der Norwegischen Hansestadt Bergen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
202 1200x800 Px, 29.07.2018
Norwegen - Blick über die Ziegeldächer in bergen vom Aussichtspunkt Skansen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
212 1200x800 Px, 29.07.2018
Bergen - Norwegen: Vågen und das Viertel am Bergendes Festning vom Skansen aus gesehen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
213 1200x800 Px, 29.07.2018
Søndre Blekeveien in der norwegischen Hansestadt Bergen. Südlich vom Skanseparken befindet sich ein altes, schönes Wohnviertel von Bergen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
36 1200x800 Px, 29.07.2018
Bergen - Norwegen: Vågen und Nordnesparken vom Aussichtspunkt Tippetue aus gesehen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
204 1200x800 Px, 28.07.2018
Bergen - Norwegen: Das Viertel um Target vom Fløysvingene im Wald bei Fløyen aus gesehen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
218 1200x800 Px, 28.07.2018
Das Bergener Wohnviertel (Norwegen) Skuteviken vom Ausschtspunkt »Tuppetue« im Stadtwald aus gesehen. Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
210 1200x800 Px, 28.07.2018
Wohnhäuser am Skansedammen in Bergen (Norwegen). Aufnahme: 11. Juli 2018.
Hans Christian Davidsen
192 1200x800 Px, 28.07.2018
GALERIE 3