Hotel Trierer Hof in Koblenz, Clemensstrasse - 15.09.2018
Rolf Reinhardt
Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. - 1897 am Deutschen Eck in Koblenz - 12.09.2018
Rolf Reinhardt
Oberlandesgericht Koblenz, früher Dienststelle des Regierungspräsidenten - Koblenz 12.09.2018
Rolf Reinhardt
Herz-Jesu-Kirche mitten in Koblenz (erbaut 1900 - 1903) - 12.09.2018
Rolf Reinhardt
"Alte Weinstube" an der Gemüsegasse in der Koblenzer Altstadt - 12.09.2018
Rolf Reinhardt
212 1200x841 Px, 06.11.2018
KOBLENZ-ZUSAMMENFLUSS VON RHEIN/MOSEL AM DEUTSCHEN ECK Von der FESTUNG EHRENBREITSTEIN,der zweitgrößten erhaltenen Festungsanlage Europas, fällt der Blick auf den wohl berühmtesten Zusammenfluss Deutschlands von RHEIN und MOSEL am DEUTSCHEN ECK in KOBLENZ....am 31.10.2018i
Hans-Peter Kampmann
187 1200x900 Px, 01.11.2018
Festung Ehrenbreitstein (aus dem 16. Jahrhundert) thront über Koblenz - 12.09.2018
Rolf Reinhardt
Ehemaliges Preussisches Regierungsgebäude, jetzt Sitz des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz - 12.09.2018
Rolf Reinhardt
BLICK AUF BENDORF-SAYN/BEI KOBLENZ UND DIE RHEINEBENE Von der Burgruine hoch über Schloss SAYN im gleichnamigen Bendorfer Stadtteil hat man einen wunderbaren Ausblick über den Stadtteil mit dem Schlossturm im Vordergrund und dem Kühlturm des ehemaligen Kraftwerkes Mülheim-Kärlich hinten...am 29.3.2018
Hans-Peter Kampmann
203 1200x1200 Px, 29.03.2018
SCHLOSS MIT BURGRUINE SAYN IN BENDORF/KOBLENZ Die Burgruine der 800 Jahre alten Stammburg der Fürsten zu SAYN-WITTGENSTEIN erhebt sich auf einem Felsrücken über SCHLOSS SAYN,im neugotischen Stil von Fürst Ludwig zu SAYN-WITTGENSTEIN-SAYN ausgebaut und erweitert...von oben hat man wunderbare Ausblicke über die RHEIN-Ebene.....am 29.3.2018
Hans-Peter Kampmann
231 1200x1200 Px, 29.03.2018
BENDORF/BEI KOBLENZ-ABTEIKIRCHE SAYN Kurz vor dem Jahr 1200 erfolgte durch Graf HEINRICH II. VON SAYN eine Kloster-Stiftung als geistiges Zentrum für SAYN und Umgebung und als Grablege für die Grafenfamilie-1202 erfolgte die Kirchweihe und durch Schenkung einer Reliquie wurde SAYN zu einem bedeutenden Wallfahrtsort.... Nach 1500 durch schlechte Führung und anschließende Einführung der Reformation dann der Niedergang der Abtei,bis sie 1803 aufgehoben wurde....heute wieder eine wunderschöne Pfarrkirche von SAYN,hier am 18.2.2018.....
Hans-Peter Kampmann
229 1200x1200 Px, 19.02.2018
GALERIE 3