andere Orte Fotos 39 Bilder

Birsfelden, der Industriehafen am Rhein wurde 1937-40 erbaut, April 2015
rainer ullrich
Birsfelden, die Straße über das Stauwehr, dahinter die Turbinenhalle des Rheinkraftwerkes, Juni 2015
rainer ullrich
Birsfelden, Blick vom Kraftwerk über den Rhein auf die Wohnsiedlung "Rheinpark", Juni 2015
rainer ullrich
314 1200x900 Px, 18.09.2015
Birsfelden, die Fischtreppe am Rheinkraftwerk, Juni 2015
rainer ullrich
263 768x1024 Px, 18.09.2015
Birsfelden, Blick von der Rheinschleuse auf die Einfahrt zu den beiden Schleusenkammern, im Hintergrund Basel, Juni 2015
rainer ullrich
268 1200x900 Px, 18.09.2015
Birsfelden im Kanton Basel, Blick von der Schleuseneinfahrt zum Stauwehr links und der gläsernen Turbinenhalle des Rheinkraftwerkes, erbaut 1953-54, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, im Sarasin-Park, einem englischen Landschaftspark, steht die um 1850 im Neorenaissancestil erbaute Orangerie, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, Kunstwerk von Alexander Calder im Park am Kunstmuseum, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, Kunstmuseum Fondation Beyerle, 1997 eröffnet, der Bau stammt vom Stararchitekt Renzo Piano, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, Blick zur Orgelempore in der Dorfkirche St.Martin, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, Blick in den Innenraum der Dorfkirche St.Martin, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, die evangelische Dorfkirche St.Martin, geht zurück auf das 11.Jahrhundert, mehrmals erweitert und umgebaut, Turm 41m hoch, steht unter Denkmalsschutz, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, historischer Brunnen im Innenhof des Alten Wettsteinhauses, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, das Alte Wettsteinhaus, von der Straßenseite gesehen, beherbergt heute mehrere Museen, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, das Alte Wettsteinhaus, ein 1640-52 erbautes Landgut, heute Museum, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen im Kanton Basel-Stadt, die Alte Kanzlei, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, das Elbs-Birrsche Landgut von 1695 beherbergt heute eine Musikschule, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, die evangelisch-reformierte Kornfeldkirche, 1959-64 erbaut, Architekt war Max Moser, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, der freistehende, 36m hohe Glockenturm der Kornfeldkirche, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, das Monument am Zentralplatz des Friedhofes "Am Hörnli", Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, Kapellengebäude und Denkmal am Zentralplatz des Friedhofes "Am Hörnli", Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, die neoklassizistischen Gebäude am Zentralplatz beherbergen Kapellen und Einsegnungsräume verschiedener Konfessionen, ein Krematorium und ein Bestattungsmuseum, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, der Zentrale Platz im Friedhofsbereich mit den Kapellengebäuden links und rechts, Juni 2015
rainer ullrich
Riehen, Blick von der großen Freitreppe auf die Eingangsallee des Friedhofes "Am Hörnli", Juni 2015
rainer ullrich
GALERIE 3