Verschiedenes Fotos 12 Bilder

Luxemburg, Place d'Armes, Weihnachtsmarkt, 23.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, Place d'Armes, Weihnachtsmarkt, 23.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, Place de la Constitution, Weihnachtsmarkt, im Hintergrund das Monument du Souvenir "Gëlle Fra" (dt.: Goldene Frau), 23.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, Place de la Constitution, Weihnachtsmarkt, 23.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
. Schengen - Der Markusberg mit Markusturm. 19.10.2014 (Jeanny) Der Markusturm von unbekanntem Baujahr wurde von den Schlossherren des Schengener Schlosses errichtet. Seit seiner Renovierung in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts dient er als Aussichtsturm. Die Statue des heiligen Markus, die an einer Ecke des Turms angebracht ist, stammt vom luxemburgischen Bildhauer Claus Cito. Der Schutzheilige wacht über die Weinberge, die sich auf 20 ha bis zum Ufer der Mosel ziehen und die die Bezeichnung „Markusberg" tragen.
De Rond Hans und Jeanny
. Schengen - Domaine Viticole Henri Ruppert. 19.10.2014 (Jeanny) Beim Bau der Kellerei Ruppert wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, durch den "architektonischen Auftritt" das hohe Qualitätsniveau des Weines zu unterstreichen und gleichzeitig dank eines auf den Regeln der Schwerkraft basierenden Systems die strikten Vorgaben für die Weinproduktion einzuhalten. Das neue Winzerhaus könnte aufgrund seiner regional üblichen rauen Fassade ohne weiteres mit einem mitten im Weinberg liegenden Felsen verwechselt werden. Baujahr: 2008 Architekte: Hermann & Valentiny et Associés
De Rond Hans und Jeanny
. Stadt Luxemburg - Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam, ist Luxemburgs Museum für moderne Kunst. Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen (Dräi Eechelen) auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg Stadt. Architekt des am 1. Juli 2006 eröffneten Gebäudes ist Ieoh Ming Pei, weshalb das Museum im Volksmund auch als Pei-Musée bekannt ist. Das Museum trägt den Namen von Großherzog Jean, dem Vater des derzeitigen Großherzogs Henri. 23.09.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Luxemburg, Petruss-Tal. Die Quirinus Kapelle. Seit dem 11. Jahrhundert ist dieser Ort dem Heiligen Quirinus geweiht und seit Anfang des 13. Jahrhunderts fanden in den zwei Höhlen der Kapelle Gottesdienste statt. Die zum Teil in den Fels gehauene gotische Wallfahrtskapelle wurde 1355 errichtet; das Dach und die Glockentürmchen wurden Ende des 19. Jahrhunderts nachträglich angebracht. Bis 1666 war St. Quirinus Schutzpatron der Stadt Luxemburg. 25.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, Petruss-Tal. Unten im Bild die Quirinus Kapelle. Seit dem 11. Jahrhundert ist dieser Ort dem Heiligen Quirinus geweiht und seit Anfang des 13. Jahrhunderts fanden in den zwei Höhlen der Kapelle Gottesdienste statt. Die zum Teil in den Fels gehauene gotische Wallfahrtskapelle wurde 1355 errichtet; das Dach und die Glockentürmchen wurden Ende des 19. Jahrhunderts nachträglich angebracht. Bis 1666 war St. Quirinus Schutzpatron der Stadt Luxemburg. Oben im Bild die Gebäude des Boulevard d'Avranches und der Montée de la Pétrusse. 25.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
Luxemburg, während der Renovierungsarbeiten an der Adolphe-Brücke, fließt der Verkehr seit einigen Tagen über die blaue Behelfsbrücke. 25.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
GALERIE 3