Behnisch Architekten Fotos 19 Bilder

. Ein ungleiches Paar - Marco Polo Wohnhochhaus und Unileverhaus. Beide Bauwerke wurden von Behnisch Architekten (Stuttgart) geplant, das Unileverhaus war 2009 fertig, der Marco-Polo-Turm folgt 2010. Vorne rechts die Baustelle der Elbphilharmonie. 29.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ein ungleiches Paar - Marco-Polo-Wohnturm und das Unileverhaus in der Hamburger Hafencity. 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ungewöhnlich - kein Stockwerk hat den selben Umriss. Marco-Polo-Wohnturm in der Hafencity von Hamburg. http://behnisch.com/projects/349 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Ein ungleiches Paar - Während der Marco-Polo-Wohnturm runde Formen zeigt, wurde das Unileverhaus mit einer Folie verkleidet. 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schwungvolle Balkone - Impression vom Marco-Polo-Turm, 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Schwungvolle Balkone - Impression vom Marco-Polo-Turm, 28.08.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. NCT - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg - Architekten: Behnisch Architekten, Fertigstellung: 2010. Gesamtansicht von der Straße. Im Innern befindet sich ein gebäudehohes zentrales Atrium, mit Glasdach. http://behnisch.com/projects/248 28.04.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. NCT - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg - Unterschiedliche Fassade, unten filigrane Vorhangfassade, oben Lochfassade. 28.04.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. NCT - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg - eigenwillige Fassade, 28.04.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. NCT - Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg - Westansicht, 28.04.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
- Alt und neu - Detailaufnahme des Ozeaneums im Hafen von Stralsund. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Die Moderne in alter Stadt - Das Ozeaneum kontrastiert in positiver Weise mit der alten Stadtansicht von Stralsund. August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Gerollte Fassade - Ozeaneum in Stralsund, Architekten: Behnisch Architekten, Stuttgart, Fertigstellung: 2008, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Maritime Atmosphäre - Die Fassade des Ozeaneums in Stralsund soll an geblähte Segel erinnern. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das Ozeaneum in der Hansestadt Stralsund ist ein zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehörendes Naturkundemuseum mit dem Schwerpunkt Meer.Der Entwurf für das Museum stammt von den Architekten Elke Reichel und Peter Schlaier des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch. Die vier Gebäudekomplexe symbolisieren vom Meerwasser umspülte Steine. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Im Ozeaneum auf der Stralsunder Hafeninsel werden auf 8700 m² Ausstellungsfläche in 39 Aquarien mit einer Wassermenge von sechs Millionen Litern circa 7000 lebende Tiere und Unterwasserpflanzen in einer den Ozeanen nachempfundenen Umwelt gezeigt. Am 22. Mai 2010 wurde es vom European Museum Forum zum Museum Europas 2010 erklärt. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Der barrierefreie Bau des Ozeaneums, der sich architektonisch in das Gesamtbild des Stralsunder Hafens einfügen musste, um den Status der Stralsunder Altstadt als UNESCO-Welterbe mit dem Titel „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“ nicht zu gefährden, wurde kleinteilig angelegt und ermöglicht eine etwas andere Aussicht auf die umliegenden Backsteinhäuser. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Das Ozeaneum, der spektakuläre Bau des Stuttgarter Büros Behnisch Architekten zählt ohne Zweifel zu den am meisten beeindruckenden Museumsgebäuden der Nachwendezeit und bereichert mit seiner einzigartigen Architektur die alte Hansestadt am Strelasund um ein neues Wahrzeichen. 20.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
GALERIE 3