Bremerhaven. Rudelsburg wird der 1899 fertiggestellte Eckhauskomplex am Beginn der Goethestraße auch genannt. 02.04.2019
Helmut Seger
Bremerhaven. Die Figuren am 1899 erbauten Eckhaus Goethestraße 1 (Rudelsburg) sollen Wissenschaft, Handel und Industrie symbolisieren. 02.04.2019
Helmut Seger
Bremerhaven. Das 1905 vollendete Haus Martin-Donandt-Platz 22 war früher Haus des Handwerks. 02.04.2019
Helmut Seger
Bremerhaven. Das Bio Nord Biotechnologiezentrum am Fischereihafen I bietet Startups und innovativen Unternehmen der Life Science Branche sowie der Lebensmitteltechnologie und Analytik moderne Labor- und Büroraume. Davor liegt der Salondampfer HANSA, auf dem es sich gut speisen lässt. 19.06.2017
Helmut Seger
Bremerhaven. Das New Port Gebäude an der Westseite des Neuen Hafens macht auch in der Dämmerung mit seiner farbigen, maritimen Treppenhausbeleuchtugn eine gute Figur. 31.07.2016
Helmut Seger
Bremerhaven. Der frühere, zwischen 1913 und 1920 erbaute Fischversandbahnhof wird heute nach seiner Umsetzung an das Schaufenster Fischereihafen als "Forum Fischbahnhof" genutzt. Hier sind u.a. die Ausstellung "Expedition Nordmeere – Fischereiwelten Bremerhaven" und das TiF – Theater im Fischereihafen beheimatet. 13.12.2015
Helmut Seger
Mehrere Seezeichen sind am Hafen in Bremerhaven-Mitte ausgestellt und umrahmen die dortigen Hochhäuser des Columbus-Centers, wo sich neben Wohnungen auch zahlreiche Geschäfte befinden. (29.08.2015)
Christopher Pätz
Bremerhaven. Die jüngsten Neubauten an der Ostseite des Neuen Hafens. 23.02.2014
Helmut Seger
Produktions- und Verwaltungsgebäude der Fischräucherei Sandelmann in Bremerhaven. Fertigstellung im Sommer 2008, Archtitekten: planungsgruppe beichler + rohr, Bremen. 24.04.2012
Helmut Seger
Ein Wohn- und Geschäftshaus in der Bürgermeister-Smidt-Straße in Bremerhaven. Aufnahmedatum: 05.08.2007
Helmut Seger
GALERIE 3