Hamburg-Mitte Fotos 6 Bilder

Hamburg am 13.2.2022: so sieht die Wasserlichtorgel im Park Planten un Blomen unter dem Wasser aus, z.Zt. in Wartung und Sanierung /
Harald Schmidt
Hamburg am 1.8.2021: Der Mönckebrunnen und das dahinter liegende Gebäude wurden vom damaligen Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen und 1926 fertiggestellt. Die Bronzen stammen aus der Werkstatt des Künstlers Georg Wrba. Das Gebäude mit den Säulen war eine Öffentliche Bücherhalle und wurde 2009 in ein Kulturcafé umgewandelt. Das Ensemble entstand zum Gedenken an den Hamburger Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839-1908)
Harald Schmidt
Hamburg am 1.10.2020: denkmalgeschützter „Vierländerin-Brunnen „ steht seit 1975 auf historischen Hopfenmarkt. Er erinnert an die Vierlande als die Hauptlieferanten für Hamburgs Märkte. Der Brunnen entstand 1878 nach Plänen von Friedrich Johann Lorenz Meyer, die Statue wurde von Engelbert Peiffer gefertigt. Der steinerne, im Brunnenbecken stehende, Statuensockel trägt um seine vier Seiten herum verteilt die Inschrift: „Auf dem Markt lernt man die Leute kennen“. Auf dem Sockel sitzen vier wasserspeiende Enten, die aus Bronze gefertigt sind. 2019 wurde die Restaurierung abgeschlossen.
Harald Schmidt
Hamburg am 1.10.2020: denkmalgeschützter „Vierländerin-Brunnen „ steht seit 1975 auf historischen Hopfenmarkt. Er erinnert an die Vierlande als die Hauptlieferanten für Hamburgs Märkte. Der Brunnen entstand 1878 nach Plänen von Friedrich Johann Lorenz Meyer, die Statue wurde von Engelbert Peiffer gefertigt. Der steinerne, im Brunnenbecken stehende, Statuensockel trägt um seine vier Seiten herum verteilt die Inschrift: „Auf dem Markt lernt man die Leute kennen“. Auf dem Sockel sitzen vier wasserspeiende Enten, die aus Bronze gefertigt sind. 2019 wurde die Restaurierung abgeschlossen.
Harald Schmidt
Hamburg am 5.9.2020: Der Mönckebrunnen und das dahinter liegend Gebäude wurden vom damaligen Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen und 1926 fertiggestellt. Die Bronzen stammen aus der Werkstatt des Künstlers Georg Wrba. Das Gebäude mit den Säulen eine Öffentliche Bücherhalle und wurde 2009 in ein Kulturcafé umgewandelt. Das enseble entstand zum Gedenken an Hamburger Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839-1908)
Harald Schmidt
Blick vom anderen Elbufer über die Landungsbrücken zum Bismarck-Denkmal. Aufnahmedatum: 15.01.2006
Helmut Seger
GALERIE 3