Hamburg-Mitte Fotos 11 Bilder

Hamburg am 21.2.2023: Eingang des Hauptgebäudes der Hochschule für Angewandte Wissenschaft (HAW) am Campus Berliner Tor, früher Ingenieurschule für Maschinenbau, Das Gebäude wurde zwischen 1910 und 1922 von Fritz Schumacher für die damaligen Technischen Staatslehranstalten erbaut. /
Harald Schmidt
Hamburg am 8.1.2022: erstes Frühlingszeichen an einem pädagogisch betreuten Bauspielplatz im Stadtteil Billstedt /
Harald Schmidt
Hamburg am 7.7.2020: Hauptgebäude der HAW (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) mit Hinweis auf das 50jährige Bestehen /
Harald Schmidt
Hamburg am 16.6.2019: ehemalige Israelitische Töchterschule in der Karolinenstraße, die Schule bestand von 1884 bis 1942, 1981 unter Denkmalschutz gestellt, 1988 wurde das Gebäude zur Gedenk- und Bildungsstätte im Rahmen politischer Bildung, 1998 in Dr. Alberto Jonas-Haus umbenannt /
Harald Schmidt
Hamburg am 7.5.2019: Eingang des Lohmühlengymnasiums (ehem. Oberrealschule St. Georg) im Stadtteil St. Georg
Harald Schmidt
Hamburg am 16.4.2019, Teil des Hauptcampus der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), Berliner Tor im Stadtteil St. Georg, von rechts: Hauptgebäude mit Hochschulleitung und die Hochschulverwaltung, daneben die Studenten-Wohnanlage mit 232 möblierten Einzelzimmern und ganz links das Hotel Novotel Suites Hamburg City am Lübeckertordamm /
Harald Schmidt
Hamburg am 2.4.2019: die ehemalige „Ingenieursschule“ am Berliner Tor 21. Von 1911 bis 1914 nach dem Entwurf des damaligen Baudirektors Fritz Schumacher erbaut. 1943 ausgebrannt, 1945 Wiederaufbau des Gebäudes, 1970 Fachhochschule Hamburg, heute Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Fakultät Technik und Informatik (TI), Department Maschinenbau & Produktion
Harald Schmidt
Hamburg am 2.4.2019: Haupteingang der ehemaligen „Ingenieursschule“ am Berliner Tor 21. Heute Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Von 1911 bis 1914 nach dem Entwurf des damaligen Baudirektors Fritz Schumacher erbaut.
Harald Schmidt
Hamburg am 2.4.2019: Haupteingang der ehemaligen „Ingenieursschule“ am Berliner Tor 21, heute Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW). Über dem Eingang allegorische Frauenfiguren, die die damaligen Lehrgebiete symbolisieren: Aviatik = Zeichnung/Tabelle, Elektrizität = Zahnrad, Mechanik = Kurvenscheibe, Schifffahrt = Dampfschiff.
Harald Schmidt
Hamburg am 1.5.2016: das Ensemble der Kunsthalle, die Ende April 2016 nach längerer Renovierungs- und Sanierungszeit wiedereröffnet wurde /
Harald Schmidt
Hamburg am 4.11.2015: Gebäude der Hafencity Universität, Einfahrt zum Baakenhafen und auf der Landzunge der Petersenkai mit dem ehemaligen Schuppen 29 /
Harald Schmidt
GALERIE 3