Hamburg-Mitte Fotos 12 Bilder

Hamburg am 5.9.2020: Der Mönckebrunnen und das dahinter liegend Gebäude wurden vom damaligen Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen und 1926 fertiggestellt. Die Bronzen stammen aus der Werkstatt des Künstlers Georg Wrba. Das Gebäude mit den Säulen eine Öffentliche Bücherhalle und wurde 2009 in ein Kulturcafé umgewandelt. Das enseble entstand zum Gedenken an Hamburger Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839-1908)
Harald Schmidt
Hamburg. Die Kehrwieder-Spitze und rechts daneben die Elbphilharmonie. 07.10.2019
Helmut Seger
Hamburg am 16.6.2019: ehemalige Israelitische Töchterschule in der Karolinenstraße, die Schule bestand von 1884 bis 1942, 1981 unter Denkmalschutz gestellt, 1988 wurde das Gebäude zur Gedenk- und Bildungsstätte im Rahmen politischer Bildung, 1998 in Dr. Alberto Jonas-Haus umbenannt /
Harald Schmidt
Hamburg am 24.3.2019: Frontansicht der „Hamburgische Staatsoper“ an der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt, das Opernhaus blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück, weiterhin haben hier das „Philharmonische Staatsorchester Hamburg“ sowie das „Hamburg Ballett“ ihr zuhause /
Harald Schmidt
Hamburg am 13.10.2018: Das Thalia Theater ist ein Hamburger Staatstheater in der Straße Alstertor, gebaut 1911-1912 /
Harald Schmidt
Hamburg - Nord-Ost-Seite des Hauptbahnhofes - 14.07.2013
Rolf Reinhardt
Deutsches Schauspielhaus Hamburg - 14.07.2013
Rolf Reinhardt
Hamburg, Elbphilharmonie am 12.05.2013.
Helmut Seger
Hamburg am 21.9.2012: die Elbphilharmonie in der Hafencity
Harald Schmidt
Sie nimmt weiter Gestalt an, die nicht unumstrittene Elbphilharmonie; Hamburg, 20.08.2010
Volkmar Döring
Die Baustelle der Elbphilharmonie, im Hintergrund das zeltartige Gebäude für "den König der Löwen". 14.7.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Am 02.12.2005 präsentierte sich der Kaispeicher A mit dem Großtransparent "Die Elbphilharmonie kommt."
Helmut Seger
GALERIE 3