LK Limburg-Weilburg Fotos 131 Bilder

RUNKEL/LAHN MIT BURG UND LAHNBRÜCKE Überragt wird das kleine Städtchen etwa 10 km oberhalb von Limburg von einer wehrhaften mittelalterlichen Burg,erstmals 1159 erwähnt-1543 war hier PHILIPP MELANCHTON,Mitstreiter LUTHERS und treibende Kraft der Reformation zu Gast.Der Liedvers "Ein feste Burg ist unser Gott" trifft also neben der WARTBURG sicher auch auf Burg Runkel zu.... hier am 6.5.2017...
Hans-Peter Kampmann
232 1200x1200 Px, 06.05.2017
DIETKIRCHEN (LAHN) mit ST. LUBENTIUS- nur wenige Kilometer flussaufwärts von LIMBURG mit seinem berühmten Dom liegt Dietkirchen mit der Pfarrkirche St. Lubentius,ebenfalls auf einem Felsen über der Lahn-sozusagen als "Mutterkirche" des Lahn-/Westerwaldgebietes erscheint sie wie aus dem Felsen herausgewachsen,hier am 3.9.2016.
Hans-Peter Kampmann
313 1200x900 Px, 22.10.2016
1769 wurde die Steinerne Brücke in Weilburg errichtet, welche die in der Lahnschleife gelegene Altstadt und die nördlichen Stadtteile verbindet. Bekannt ist die Stadt auch durch das auf dem Bergsporn gelegene Schloss Weilburg, eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Hessen. (13.08.2016)
Christopher Pätz
LIMBURG/HESSEN und die ALTE LAHNBRÜCKE- im 14. Jahrhundert erbaut führte im Mittelalter die "Via Publica" von KÖLN nach FRANKFURT über sie.Neben DOM und den wunderschönen Altstadthäusern ist sie wohl das beliebteste Fotomotiv der Lahnstadt,hier am 6.8.2016...
Hans-Peter Kampmann
277 1200x900 Px, 30.08.2016
MÄRCHENHAFTE ALTSTADT in LIMBURG/HESSEN- beim Aufstieg von der Altstadt am Lahnufer zum Dom auf dem Felsen hoch über dem Fluss,am 6.8.2016....
Hans-Peter Kampmann
237 1200x900 Px, 24.08.2016
Das Gebäude Niedergasse 22 / Hainallee 1 ("Pisé-Haus") im mittelhessischen Weilburg an der Lahn ist das höchste aus Stampflehm errichtete Gebäude in Deutschland. (Ob es auch das höchste der Welt ist, wie auf einer Tafel am Gebäude zu lesen, wird teilweise angezweifelt.) Es wurde zwischen 1826 und 1828 zu Wohnzwecken erbaut und soll demnächst von der Stadt, die das Gebäude inzwischen erworben hat, in Zusammenarbeit mit der Landesdenkmalschutzbehörde saniert werden. Während hier die imposante Rückseite des Gebäudes mit seinen 6 Geschossen zu sehen ist, erscheint die Vorderseite oberhalb des Hanges mit nur 3 Geschossen weniger spektakulär. Der Erbauer Wilhelm Jacob Wimpf demonstrierte angesichts der starken Hanglage bei diesem Gebäude die Vorzüge der Stampflehmbauweise. (13.08.2016)
Kevin Schmidt
Ev. Kirche von Kirberg (04.05.2016)
Peter Reiser
310 900x1200 Px, 11.05.2016
Kirberg, Steinsches Haus, erbaut 1481 durch die Herren von Reifenberg (04.05.2016)
Peter Reiser
416 1200x900 Px, 11.05.2016
Kirberg, altes Rathaus und Kriegerdenkmal, Rathaus erbaut 1610, heute Heimatmuseum (04.05.2016)
Peter Reiser
337 1200x900 Px, 10.05.2016
LIMBURG- Blick auf den spätromanischen Dom St. Georg auf dem Felsen hoch über der Lahn,am 26.8.2015
Hans-Peter Kampmann
290 1200x900 Px, 03.02.2016
SALZ im hessischen Unterwesterwald mit der kath. Pfarrkirche "St.Adelphus". Ein kleiner,beschaulicher Ort,aber im hinteren Teil der romanischen Basilika liegen unter dem Kirchenboden die sterblichen Überreste des Großvaters eines der größten Musiker aller Zeiten: LUDWIG VAN BEETHOVEN- der Großvater Johann Heinrich Keverich war Hofkoch des Kurfürsten/Erzbischofs von Trier im Schloss Walderdorff und fand hier seine letzte Ruhestätte... Foto vom 28.6.2012
Hans-Peter Kampmann
269 768x1024 Px, 02.02.2016
WEILBURG im hessischen WESTERWALD an der LAHN mit seinem prächtigen Schloss hoch über der Lahn,hier mit Blick auf Schlossgarten und Oberstadt am 17.7.2014.... auch so ein traumhaftes Städtchen an der Lahn.
Hans-Peter Kampmann
298 1200x857 Px, 30.12.2015
. Hoher Dom zu Limburg. 26.05.2014 (Hans) Der Limburger Dom ist als hervorragendes Beispiel spätstaufischer Baukunst mit weitgehend erhaltener originaler Raumfassung und etlichen qualitätvollen Ausstattungsstücken ein national bedeutendes Kulturdenkmal höchsten Ranges. In überaus beeindruckender landschaftlicher Lage auf dem felsigen Steilufer der Lahn gelegen, prägt er nicht nur das Stadtbild, sondern in der Fernsicht die gesamte nähere Umgegend.
De Rond Hans und Jeanny
. Runkel - Malerischer Blick auf die Ruine der Burg Runkel (12. Jh), die Burg Schadeck (13. Jh) und die steinernen Lahnbrücke (15. Jh). 26.05.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
598 1200x801 Px, 17.06.2014
Landtor in Weilburg am König-Konrad-Platz mit Stadtturm, 18.08.2011.
Kevin Schmidt
Am Marktplatz in Weilburg an der Lahn, 18.08.2011.
Kevin Schmidt
1171 1024x576 Px, 01.01.2013
Burg Runkel, erbaut ab 1159, 1634 teilweise zerstört, Kreis Limburg (31.05.2009)
Peter Reiser
1162 1024x685 Px, 02.11.2012
Weilburg, Untere Orangerie und Schlosspark, erbaut von 1711 bis 1713 (30.05.2009)
Peter Reiser
1249 1024x685 Px, 24.10.2012
Schloss Weilburg, Hochschloss mit Stadtpfeiferturm, erbaut von 1570 bis 1572 durch Ludwig Kempf (30.05.2009)
Peter Reiser
857 685x1024 Px, 24.10.2012
Weilburg, altes Rathaus, Schlosskirche mit Neptunbrunnen am Marktplatz (30.05.2009)
Peter Reiser
965 685x1024 Px, 24.10.2012
Limburg, Häuser am Kornmarkt (30.05.2009)
Peter Reiser
829 1024x685 Px, 30.03.2012
Limburg, Fachwerkhäuser am Plötze Platz (30.05.2009)
Peter Reiser
2106 1024x685 Px, 30.03.2012
Limburger Dom St. Georg, erbaut von 1175 bis 1235, Einhweihung durch Erzbischof Theoderich von Wied (30.05.2009)
Peter Reiser
1157 661x1024 Px, 30.03.2012
Bad Camberg, Kath. St. Peter und Paul Kirche, Langschiff erbaut von 1777 bis 1779, Orgel der Gebr. Stumm von 1779, Kreis Limburg-Weilburg (14.06.2009)
Peter Reiser
1140 680x1024 Px, 29.01.2012
GALERIE 3