Aakirkeby. Blick in die Aa kirke. 23.08.2016
Helmut Seger
Der kleine Ort Arnager liegt an der Südwestküste Bornholms. Durch eine fast 200 m lange Holzbrücke ist die Ortschaft mit ihrem vorgelagerten Hafen verbunden. Diese Brücke soll die längste Holzbrücke Europas sein. 23.07.2016
Helmut Seger
Rutsker. Ruts kirke wurde um 1200 erbaut. Povl Anker, der Befreier Bornholms, war hier als Pfarrer tätig. Links im Bild der Glockenturm. 27.05.2016
Helmut Seger
Bornholm, Ausfahrt mit der Autofähre aus dem größten Hafen der Insel in Rönne, im Aug.1985, Scan vom Dia, Jan.2011
rainer ullrich
Bornholm, der Hafen von Allinge-Sandvig im Aug.1985, Scan vom Dia, Jan.2011
rainer ullrich
Bornholm, eine noch funktionierende Windmühle, im Aug.1985, Scan vom Dia, Jan.2011
rainer ullrich
Bornholm, die runden Wehrkirchen sind eine Sehenswürdigkeit der Insel, im Aug.1985, Scan vom Dia, Jan.2011
rainer ullrich
Bornholm, Sankt-Ols-Kirche , auf der Insel gibt es vier dieser skandinavischen Rundkirchen, im Aug.1985, Scan vom Dia, Jan.2011
rainer ullrich
Bornholm, die Rundkirche in Österlars, erbaut um 1150, diese Art Wehrkirchen gibt es auch in Schweden und Norwegen, Aug.1985, Scan vom Dia, Jan.2011
rainer ullrich
Bornholm, Hammerhus im Abendlicht im Aug.1985, Nordeuropas größte Burgruine liegt über 70m hoch an der Küste, Scan vom Dia, Jan.2011
rainer ullrich
Am Strand von Sandvig (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Der Hafen von Teglkås (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Im Hafen von Svaneke (Aug. 1997). Svaneke gilt als kleinste und zugleich östlichste Stadt Dänemarks.
Hans-Joachim Ströh
Im Hafen von Svaneke (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Die Kamine einer Fischräucherei in Svaneke (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Wer Fische räuchern will, braucht ordentlich Holz vor der Hütte - Fischräucherei in Svaneke (Aug. 1997).
Hans-Joachim Ströh
Ein Wahrzeichen Bornholms sind seine vier Rundkirchen. Hier die Olskirke (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Detailansicht der Olskirke auf Bornholm (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Die Nylarskirke, eine der vier Bornholmer Rundkirchen (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Burgruine Hammershus im Norden Bornholms (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Detailansicht der Burgmauer von Hammershus (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Der Aussichtsturm auf dem Rytterknægden im Wald von Almindingen, der höchste Punkt von Bornholm (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Bunt präsentieren sich die Häuschen in Bornholms Hauptort Rønne (Aug. 1997).
Hans-Joachim Ströh
In der Altstadt von Rønne (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
GALERIE 3