übriges Europa Fotos 124 Bilder

Südfassade des Großen Kremlpalastes Anfang Mai 2016 in Moskau.
Christian Bremer
Monaco. Das Fürstenschloss der Grimaldis im Stadtteil Monaco-Ville. Scan eines Dias vom Sommer 1979.
Helmut Seger
Sund. Schloss Kastelholm wurde Ende des 14. Jahrhunderts erbaut, während des Bürgerkrieges Ende des 16. Jahrhundert zerstört und im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut. 1745 wurde es durch einen Brand zerstört und 1770 aufgegeben. Heutzutage kann das zum Teil rekonstruierte Schloss besichtigt werden. In einem Flügel befindet sich ein Kulturhistorisches Museum. 21.07.2018
Helmut Seger
Dublin. Im Phoenix Park steht der Palast des Staatspräsidenten. 28.04.2017
Helmut Seger
Cork. Die Baugeschichte des Blackrock Castle reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Seit 2007 beherbergt es auch ein Observatorium. 27.04.2017
Helmut Seger
Schloss Vaduz, Sitz des Fürstenhauses Liechtenstein - 07.10.2008
Olivier Monnet
Königliches Schloß zu OSLO, in morgendlicher Stimmung; 160717
JohannJ
Im Rüstungskorridor im Großmeisterpalast von Valletta. Aufnahme: Oktober 2006.
Hans Christian Davidsen
Fresko im Großmeisterpalast von Valletta. Aufnahme: Oktober 2006.
Hans Christian Davidsen
Fresko im Großmeisterpalast von Valletta. Aufnahme: Oktober 2006.
Hans Christian Davidsen
273 1200x797 Px, 21.10.2015
Die Burg Vajdahunyad wurde 1896 zur Budapester Millenniumsausstellung eröffnet, sie vereint unterschiedlichste Baustile. Heute beherbergt die Burg im Stadtwäldchen von Budapest das landwirtschaftliche Museum. Der Ruderteich im Vordergrund dient im Winter als Eiskunstlaufbahn. (Budapest, 14.08.2014)
Christopher Pätz
. Akershus Slott im zarten Morgenlicht - Oslo, 31. Dezember 2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Wie aus einer anderen Zeit - Segelschiffe vor der Akershus-Festung in Oslo. Aber wendet man sich weiter nach rechts kommt die moderne Bebauung der Aker Brygge ins Bild. Und unter der Festung verläuft in zwei dreispurigen Tunnelröhren die Europastraße E18 als Autobahn. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Von der Großstadt ist hier wenig zu sehen - Blick vom modernen Tjuvholmen hinüber zur Akershus-Festung, die im Licht der bald untergehenden Sonne leuchtet. Man könnte fast meinen, man wäre in eine kleineren Provinzstadt, obwohl die Festung recht ausgedehnt ist. Im 17. Jahrhundert wurde die Bastion zum Akershus-Slott umgebaut, im Stil der Renaissannce. Oslo, 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Morgenstimmung am Schloss - Das dreiflügelige Kongelige Slott (Königliche Schloss) in Oslo wurde 1848 im klassizistischen Stil errichtet und ist der offizielle Wohnsitz des norwegischen Königs. 29.12.2013 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Burg-Bratislava, bzw. Pressburg mit dazugehöriger Zisterne befindet sich auf einem Felsen, 85 Meter über dem linken Donauufer der Slowakischen Hauptstadt; 130827
JohannJ
Kastell Visegrád-Sibrik, ein ehemaliges römisches Militärlager erstreckt sich auf den rd. 176mtr. hohen Sibrik-Hügel bei Visegrád (Plintenburg); 130827
JohannJ
St. Petersburg. Vom Birschewaja-Platz bzw. von der Strelka genießt man einen wunderschönen Blick auf die Schokoladenseiten der Stadt. Hier sind vier der fünf Gebäude der Eremitage zu sehen. Von links: Eremitage-Theater, Alte Eremitage, Kleine Eremitage und Winterpalast. Die Neue Eremitage wurde hinter der Alten Eremitage errichtet und ist daher aus dieser Perspektive nicht zu sehen. 18.05.2013
Helmut Seger
Im Peterhof bei St. Petersburg wurde beim Bau und wird bei der Instandthaltung reichlich Blattgold verwendet. 17.05.2013
Helmut Seger
Schloss Peterhof bei St. Petersburg. Blick von der Großen Kaskade entlang des Kanals zum Finnischen Meerbusen. 17.05.2013
Helmut Seger
Tallinn. Auf dem Domberg steht das Schloss. Es beherbergt das Parlament Estlands. Leider dürfen auf dem Platz davor Autos parken. 16.05.2013
Helmut Seger
Tallinn. Der 'Lange Hermann' ist einer der ursprünglichen Ecktürme des Schlosses und wurde im 14. Jahrhundert errichtet. 16.05.2013
Helmut Seger
Ein großes barockes Schloss mit einem schönen Park steht am Balaton in Keszthely. Aufnahme am 29.8.2012
Gerd Hahn
GALERIE 3