Europa Fotos 215 Bilder

Das Juliusz-Słowacki-Theater diente bis 2008 als Spielstätte der Oper Krakau. (März 2014)
Christian Bremer
Das Juliusz-Słowacki-Theater diente bis 2008 als Spielstätte der Oper Krakau. (März 2014)
Christian Bremer
Auf der Besuchertribüne des "Theaters auf der Insel" im Łazienki-Park.. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Das "Theater auf der Insel" im Łazienki-Park wurde 1790 nach dem Vorbild des antiken Theaters von Herkulaneum errichtet. (Warschau, August 2015)
Christian Bremer
Im Zentrum der Altstadt, direkt am Ufer der Mtkvari, wurde 2011 der Rike-Park angelegt. Hier befinden sich auch mit der Friedensbrücke (im Volksmund auch "Always Ultra" genannt) und der röhrenförmigen Konzert- und Ausstellungshalle moderne Glas- und Stahl-Bauwerke. Eine Seilbahn verbindet den Park mit der Narikala-Festung. Hinter dem Park ist der Präsidentenpalast zu sehen. (Tiflis, 17.09.2019)
Christopher Pätz
London. Die Royal Albert Hall wurde 1871 eröffnet. Der allipsenförmige Bau hat eine Höhe von 41 Metern. Entworfen wurde die Halle seinerzeit für 8.000 Besucher, wobei auch schon 12.000 Besucher gezählt wurden. Die heutigen Sicherheitsvorschriften beschränken die Besucherzahl auf 5.544. 05.06.2019
Helmut Seger
London. In der früheren Bankside Power Station ist seit 2000 die Tate Gallery of Modern Art, kurz Tate Modern, untergebracht. Die im selben Jahr eröffnete Millenium Bridge führt über die Themse Richtung St. Paul's Cathedral. 09.06.2019
Helmut Seger
London. Blick auf die Bankside im Stadtteil Southwark. Von links sind das Shakespeare's Globe, die Tate Modern und der One Blackfriars Tower zu sehen. 09.06.2019
Helmut Seger
London. Die Serpentine Sackler Gallery in den Kensington Gardens stellt moderne Kunst aus. Der Eintritt ist frei. 11.06.2019
Helmut Seger
Das Bolschoi-Theater im Moskauer Zentrum ist das wichtigste Theater für Oper und Ballett in Russland. (Mai 2016)
Christian Bremer
276 1200x900 Px, 01.02.2019
Das Bolschoi-Theater im Moskauer Zentrum ist das wichtigste Theater für Oper und Ballett in Russland. (Mai 2016)
Christian Bremer
191 1200x900 Px, 28.01.2019
Blick auf die Fuente del Genio Catalán, eine Skulptur in Barcelona (E). [18.9.2018 | 14:37 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf die El Cap de Barcelona, eine von 1991 bis 1992 vom Künstler Roy Lichtenstein errichtete surrealistische Skulptur in Barcelona (E). [18.9.2018 | 14:34 Uhr]
Clemens Kral
Stockholm. Die Königliche Oper am Gustav Adoilfs Torg. 22.07.2018
Helmut Seger
Mariehamn. Das ALANDICA Kultur- und Kongresszentrum wurde von den dänischen Architekten Kjaer & Richter entworfen. 2009 wurde es in Betrieb genommen. 21.07.2018
Helmut Seger
223 1200x679 Px, 16.08.2018
Norwich. Die im 14. Jahrhundert als Kirche erbaute St. Andrews Hall wird heute als Veranstaltungszentrum genutzt. 04.05.2018
Helmut Seger
101 1200x803 Px, 26.05.2018
Cromer. Im hinteren Teil des Cromer Pier befindet sich das Pavilion Theatre und die neue RNLI Lifeboat Station mit der Rampe für das Rettungsboot. 05.05.2018
Helmut Seger
Die Wettersäule (meteorologische Säule) steht seit 1882 In Franzensbad. Heute befindet sie sich ca. 50 m von ihrem ursprünglichen Standort, gesehen am 24. Februar 2018.
Klaus-P. Dietrich
Franzensbad, der Konzertpavillon im Kurpark, gesehen am 24. Februar 2018.
Klaus-P. Dietrich
Die Skeppsholmskirche auf der Insel Skeppsholmen wurde zu einem Konzertsaal umfunktioniert. (Stockholm, Oktober 2011)
Christian Bremer
Die Königlich Schwedische Nationaloper in Stockholm. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Das Victoria Palace Theater im Londoner Stadtteil Westminster. (März 2013)
Christian Bremer
Das Shakespeare's Globe ist ein elisabethanisches Theatergebäude aus dem Jahre 1599. (London, März 2013)
Christian Bremer
Die Verankerungen des mit 135 Metern höchsten Riesenrades in Europa, das "London Eye" oder "Millennium Wheel". (London, März 2013)
Christian Bremer
GALERIE 3