LK Vorpommern-Rügen: Stralsund Fotos 312 Bilder

Die St.-Jakobi-Kirche in Stralsund nahe der Altstadt am 21. September 2020.
Klaus-P. Dietrich
Hansestadt Stralsund am 21. September 2020, am kleinen Markt das ehemalge Militär Hospital.
Klaus-P. Dietrich
Stralsund. Die alten Speicherhäuser auf der Hafeninsel werden inzwischen anders genutzt. 07.05.2019
Helmut Seger
Stralsund. Blick auf die der Stadt zugewandete geschwungene Front des Oceaneums. 07.05.2019
Helmut Seger
Stralsund. Blick durch die Fährstraße in der Altstadt. 07.05.2019
Helmut Seger
Stralsund. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Alten Markt stehen mehrere denkmalgeschütze Gebäude. Die Südseite wird beherrscht von der St.-Nikolai-Kirche, die erstmals 1276 urkundlich erwähnt wurde und dem Rathaus, mit desssen Bau um 1300-1310 begonnen wurde. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Alten Markt stehen mehrere denkmalgeschütze Gebäude. An der Südseite z.B. das Rathaus, das 1444 um diese Schaufassade ergänzt wurde. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Vom Rathaus sind es nur wenige Schritte hinüber zum Westportal der St.-Nikolai-Kirche. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Alten Markt stehen mehrere denkmalgeschütze Gebäude. Hier an der Nord-West-Ecke z.B. der Artushof (links), die Ratsapotheke (gelbes Gebäude) und rechts daneben das Wulflamhaus. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am Alten Markt stehen mehrere denkmalgeschütze Gebäude. Hier an der Ostseite z.B. das Commandantenhus mit dem Wappen im Giebel. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Die Silhoutte der Altstadtinsel mit den Türmen der St.-Nikolai-Kirche. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 29.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Zwischen die historische Bebauung an der Hafenstraße wurde das Ozeaneum gebaut. Es ist Teil des Deutschen Meeresmuseums. 29.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Historische und moderne Bebauung an der Hafenstraße. Im Vordergrund ist das Lotsenhaus zu sehen, weiter hinten Speicher. 29.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Das Kütertor ist Einzeldenkmal im UNESCO-Weltkulturerbe Historische Altstädte Stralsund und Wismar. 29.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Häuserzeile in der Mühlenstraße. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 29.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Das Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs der Hansestadt. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Schaufenster des Deutschen Meeresmuseums am Knieperwall. Gezeigt wird ein Walskelett. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Blick in die Mönchstraße mit ihren Giebelhäusern. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Wirtshausschild "Zur Kogge" in der Tribseer Straße. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Die St.-Marien-Kirche am Neuen Markt soll einen 151 m hohen Turm gehabt haben, der 1647 durch einen Blitzschlag zerstört wurde. Der heutige Turm der 1298 erstmals erwähnten Kirche ist 104 m hoch. Die Kirche ist Einzeldenkmal im UNESCO-Weltkulturerbe Historische Altstädte Stralsund und Wismar. 28.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Blick über den Knieperteich zum hoch aufragenden Gebäude des Deutschen Meeresmuseums und den Türmen von St. Marien. Die Historischen Altstädte Stralsund und Wismar gehören seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 29.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Die Schiffbauhalle der MV Werften Stralsund ist 300 m lang und 108 m breit. Weitere Standorte von MV Werften sind Rostock und Wismar. 29.07.2018
Helmut Seger
Stralsund. Auf der Insel Dänholm befindet sich seit 1999 das Nautineum als Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums. 29.07.2018
Helmut Seger
GALERIE 3