Quakenbrück. Die Hohe Pforte in der Langen Straße. Es ist das letzte von ehemals fünf Stadttoren und wurde 1485 erbaut. Der Dachreiter stammt aus dem Jahr 1782. 22.05.2015 Helmut Seger
Auch das Kurhaus in Bad Rothenfelde erstrahlte am 27.11.2014 bereits in weihnachtlichem Lichterglanz. Der morgendliche leichte Wind belebte zudem die Szene, Indem er die Fahne auf dem Gebäude aufblähte! Gerd Hahn
In der Weihnachtszeit präsentiert sich Bad Rothenfelde schon zum 27.11.2014 in tollem Ambiente. Die westliche Saline nahm ich für ein Foto morgens um 6.00 Uhr mal als Vorbild dafür. Gerd Hahn
Bad Essen. Die Alte Apotheke in der Nikolaistraße. 18.09.2014
Bad Essen ist mit seinen vielen Fachwerkgebäuden ein Ort der Deutschen Fachwerkstraße. Siehe:
http://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/de/index.php Helmut Seger
Bad Essen. Fachwerkgebäude in der Nikolaistraße. 18.09.2014
Bad Essen ist mit seinen vielen Fachwerkgebäuden ein Ort der Deutschen Fachwerkstraße. Siehe:
http://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/de/index.php Helmut Seger
Bad Essen. Fachwerkgebäude am Kirchplatz. 18.09.2014
Bad Essen ist mit seinen vielen Fachwerkgebäuden ein Ort der Deutschen Fachwerkstraße. Siehe:
http://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/de/index.php Helmut Seger
Bad Essen. Der Kirchhofspeicher am Kirchplatz beherbergt heute eine Goldschmiede. 18.09.2014
Bad Essen ist mit seinen vielen Fachwerkgebäuden ein Ort der Deutschen Fachwerkstraße. Siehe:
http://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/de/index.php Helmut Seger
Bad Essen. Im Ortsteil Wittlage steht das Kreishaus des bis 1972 existierenden Landkreises Wittlage, der seither zum Landkreis Osnabrück gehört. Heute ist hier ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen untergebracht.
18.09.2014 Helmut Seger