In der Umayyaden Moschee in Damaskus im Mai 1989
Volker Hunsche
Die Tempelanlage von Angkor Wat (Wat = Tempel) in Kambodscha im Mai 2006
Volker Hunsche
Eine Moschee und ihr Minarett in Kuwait im Februar 1986
Volker Hunsche
Die Al Aqsa Moschee auf dem Tempelberg im Dezember 1984
Volker Hunsche
Der Felsendom auf dem Tempelberg in Jerusalem ist eines der großen islamischen Heiligtümer. Dezember 1984
Volker Hunsche
Vom Ölberg aus öffnet sich ein weiter Blick auf Jerusalems Altstadt und den Felsendom. Dezember 1984
Volker Hunsche
Herrliche Kacheln verzieren den Felsendom. Dezember 1984
Volker Hunsche
Der größte und am besten erhaltene Tempel in der antiken Tempelstadt von Angkor gab dieser auch seinen Namen: Angkor Wat. (Wat = Tempel). Über 1.000 Tempel wurden zwischenzeitlich hier ausgegraben. - Mai 2006
Volker Hunsche
Blick aus dem Ishtar Sheraton Hotel auf die Shahid Moschee am Firdus Square in Bagdad 1984
Volker Hunsche
Die Shahid Moschee am Firdus Square in Bagdad 1984 - Blick aus dem Ishtar Sheraton Hotel
Volker Hunsche
Reichlich Verkehr vor einer Moschee in Bagdad im Dezember 1981
Volker Hunsche
Der Glockenturm im Kloster Wat Pho Chai in Nong Khai im Norden Thailands am Mekong gelegen. In diesem Tempel wird die massiv goldene Buddhastatue Luang Pho Phra Sai verehrt. (März 2010)
Volker Hunsche
Nong Khai im Norden Thailands im März 2010. Hier das kleine Heiligtum Sao Lak Mueang am Rande der Stadt, als Weihestätte für die guten Geister, die die Stadt beschützen
Volker Hunsche
Im Isan, dem Nordosten Thailands, steht unmittelbar neben dem "Friendship-Highway Nr. 2" zwischen den Städten Nakhon Ratchasima (Korat) und Pak Chong diese große neu erbaute buddhistische Tempelanlage. Fotografiert am 19.01.2010
Volker Hunsche
Im Isan, dem Nordosten Thailands, steht unmittelbar neben dem "Friendship-Highway Nr. 2" zwischen den Städten Nakhon Ratchasima (Korat) und Pak Chong diese neu errrichtete, jedoch noch nicht fertig gestellte, buddhistische Tempelanlage. Das Foto entstand am 19.01.2010
Volker Hunsche
In Ayutthaya, der ehemaligen Königsstadt des siamesischen Reiches gibt es noch eine Menge antiker Tempelanlagen. Eine davon, die etwas außerhalb gelegene, ist die Anlage Yai Chai Mongkol aus dem 14. Jahrhundert. Der Chedi der Tempelanlage ist eingefaßt von zahlreichen Buddha-Statuen.
Volker Hunsche
Eine Gebetshalle in der antiken Tempelanlage Yai Chai Mongkol aus dem 14. Jahrhundert in der ehemaligen Königsstadt des siamesischen Reiches Ayutthaya
Volker Hunsche
In Ayutthaya, der ehemaligen Königsstadt des siamesischen Reiches, befinden sich etliche antike Tempelanlagen, eine davon ist der Tempel Yai Chai Mongkul aus dem 14. Jahrhundert. Der Chedi des Tempels hat eine Höhe von 80 m
Volker Hunsche
März 2010 in Vientiane, der Haupstadt von Laos. Das Pha That Luang, die königliche Stupa, ist das Wahrzeichen des Landes. Das Gebäude stammt aus dem 16. Jahrhundert und stellt die Vereinigung des Buddhismus mit der laotischen Kunst dar.
Volker Hunsche
Die Kapelle und der Leuchtturm in der kleinen Festung auf der Spitze des Guia-Hügels. Scan eines Dias aus dem Januar 1997.
Helmut Seger
968 601x800 Px, 03.02.2007
Die Hauptattraktion des Klosters Po Lin ist diese Buddha-Statue. Einschließlich des 12 m hohen Steinsockels, auf dem sie ruht, ist sie 34 m hoch. Ihre Bronzeteile wiegen 250 t, die Baukosten beliefen sich auf 8 Mio. US-Dollar. Scan eines Dias aus dem Januar 1997.
Helmut Seger
1057 535x800 Px, 29.01.2007
Hier ein Blick von den Tempeln des Klosters Po Lin zur Buddha-Statue. Scan eines Dias aus dem Januar 1997.
Helmut Seger
Das große Kloster Po Lin ist eine der herausragenden Sehenswürdigkeiten auf Lantau. Hier ist die neue Tempel-Haupthalle zu sehen. Scan eines Dias aus dem Januar 1997.
Helmut Seger
Die Fassade ist das einzige, was ein Brand im Jahr 1835 von der ehemaligen Kathedrale São Paolo übrig ließ. Seit 2005 gehört die historische Altastadt von Macau zum UNESCO-Weltkulturerbe. Scan eines Dias aus dem Januar 1997.
Helmut Seger
GALERIE 3