Szczecin (Stettin) Fotos 134 Bilder

Ulica ks. Kardynała Stefana Wyszyńskiego (bis 1945: Breite Straße) in Stettin (Szczecin). Im Hintergrund ist die St. Adalbertkirche zu sehen (Kościół Garnizonowy pw św Wojciecha). Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
St. Jakobikirche (Katedra Świętego Jakuba) in Stettin (Szczecin). Das Gotteshaus ist das höchste Stettins und die zweithöchste Kathedrale Polens. Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Sonnenuntergang über Stettin (Szczecin) - Aussicht vom Turm der St. Jakobinische (Katedra Świętego Jakuba). Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Stettin / Szczecin - Die Stettiner Stadtmitte und das Schloss der Pommernherzöge (Zamek Książąt Pomorskich) vom Turm der St. Jakobikirche ( Katedra Świętego Jakuba) aus gesehen. Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Stettin / Szczecin - Die Bugenhagenkirche (Kościół Świętej Trójcy w Szczecinie) vom Turm der Jakobikirche aus gesehen. Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Stettin / Szczecin - Das Dach der Jakobikirche (Katedra Świętego Jakuba) vom Turm aus gesehen. Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Rekonstruirter Brock am ehemaligen Heumarkt in Stettin / Szczecin - vom Turm der Jakobikirche aus gesehen. Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Sonnenuntergang über Stettin (Szczecin) - Aussicht vom Turm der St. Jakobinische (Katedra Świętego Jakuba). Aufnahme: 10. August 2019.
Hans Christian Davidsen
Szczecin (Stettin). Im Hafen steht dieser riesige Getreidespeicher mit dem inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Elewator Ewa. 09.05.2019
Helmut Seger
Szczecin (Stettin). Alt- und Neubauten an der Oder. 09.05.2019
Helmut Seger
Szczecin (Stettin). Die Hakenterasse entstand von 1900 bis 1914. Links im Bild ist das Nationalmuseum Stettin und rechts das Gebäude der Woiwodschaft Westpommern zu sehen. 09.05.2019
Helmut Seger
Szczecin (Stettin). Das Alte Rathaus, hier die Seite zum Neuen Markt, beherbergt heute das Stadtmuseum. 09.05.2019
Helmut Seger
Szczecin (Stettin). Diese Giebelhäuser am Heumarkt wurden nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wieder aufgebaut. 09.05.2019
Helmut Seger
Szczecin (Stettin). Einer der Türme des Stettiner Schlosses, das den Herzögen von Pommern als Residenz diente. Das Schloss ist im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und in den Jahren 1958 bis 1980 wieder aufgebaut worden. 09.05.2019
Helmut Seger
Das Sea Museum in Szczecin (Stettin) am 18.04.2018
Felix B.
Verbindungskanal,am 16.August 2015,in Szczecin.
Mirko Schmidt
Am Parnickikanal gelegende Kirche,am 16.August 2015,in Szczecin.
Mirko Schmidt
Blick über die Oder auf die Stadtkulisse von Szczecin am 16.August 2015.
Mirko Schmidt
Plac Jasne Błonia im. Jana Pawła II - Szczecin (an der ehemaligen Quistorp Straße in Stettin). Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Hakenterrasse Stettin. Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Rotes Rathaus Stettin. Aufnahmedatum: 25. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Postamt Stettin (Szczecin). Aufnahmedatum: 25. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Aussicht von Hakenterrasse in Stettin (Szczecin). Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
Filharmonia Szczecińska - Aufnahmedatum: 24. Mai 2015.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3