Bezirk Bregenz Fotos 75 Bilder

Bregenz, Langschiff der Herz Jesu Kirche (17.03.2013)
Peter Reiser
656 768x1024 Px, 17.03.2013
Bregenz, Herz Jesu Kirche, erbaut von 1905 bis 1906 durch Architekt Joseph Cades (17.03.2013)
Peter Reiser
773 768x1024 Px, 17.03.2013
Bregenz, Pilzkiosk an der Seepromenade (17.03.2013)
Peter Reiser
724 1024x768 Px, 17.03.2013
Bregenz, Ehregutaplatz mit Haus zum Storchen in der Oberstadt (17.03.2013)
Peter Reiser
806 1024x768 Px, 17.03.2013
Bregenz, Seekapelle St. Georg in der Rathausstraße (17.03.2013)
Peter Reiser
745 1024x768 Px, 17.03.2013
Bregenz, Martinsturm, erbaut 1601 als Getreidespeicher im ersten Hof der Grafen von Bregenz (17.03.2013)
Peter Reiser
638 768x1024 Px, 17.03.2013
Bregenz, Kloster Mehrerau, gegründet 1083 von Graf Ulrich X. von Bregenz (17.03.2013)
Peter Reiser
666 1024x768 Px, 17.03.2013
Kapelle St. Martin in Baad, langsam wird es nebelig längs der Breitach im Kleinwalsertal (Januar 2012)
Michael Gottlieb
655 1024x682 Px, 28.04.2012
Müselbach in Vorarlberg, auf dem Weg von Oberstorf nach Bregenz - 16.07.2011
Rolf Reinhardt
Lingenau in Vorarlberg - 16.07.2011
Rolf Reinhardt
1010 1024x688 Px, 04.08.2011
Kirche in Lichtenau/Vorarlberg - 16.07.2011
Rolf Reinhardt
Wohnhaus und Bäckerei in Alberschwende/Vorarlberg, kurz vor Bregenz - 16.07.2011
Rolf Reinhardt
. Kunsthaus Bregenz: Ansicht von der Seeseite. Architekt: Peter Zumthor, Fertigstellung: 1997. 14.10.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunsthaus Bregenz von Peter Zumthor. Rechts daneben das Voralberger Theater, im Hintergrund die Herz-Jesu-Kirche. 14.10.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Blick von der Altstadtseite auf das Kunstmuseum Bregenz und dem schwarzem Nebengebäude. Der schwarze Bau beinhaltet ein Café, den Museumsshop und die Verwaltung. 14.10.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunsthaus Bregenz: Detailaufnahme des Einganges. 14.10.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunsthaus Bregenz: Die Fassade wurde mit fein geätzten Glas verkleidet. Dadurch wirkt das Gebäude wie ein Leuchtkörper, der immer wieder unterschiedlich wirkt, je nach den herrschenden Lichtverhältnissen. 14.10.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Kunsthaus Bregenz: Unter der verschuppten Glashaut befindet sich ein Kubus aus Beton. Die Museumsräume im Innern zeigen sehr offen diese Material. Die Raumdecken sind wiederum aus Glas. Die Betonwände enden an diesen abgehängten Decken, so dass Tagelicht in diesen Zwischenraum fällt und somit auch im Innern ein Spiel des Lichtes entsteht, je nach Witterung, Jahres- und Tageszeit. 14.10.2010. (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Die Seilbahn verbindet die Stadt Bregenz mit dem Pfänder. August 2005
Thomas Wendt
1335 800x600 Px, 02.02.2007
Eine Flugshow der besonderen Art wird am Pfänder angeboten. August 2005
Thomas Wendt
1217 800x600 Px, 02.02.2007
Blick vom Pfänder in Richtung Lindau. August 2005
Thomas Wendt
1486 800x600 Px, 02.02.2007
Idyllisch ist die Gegend um den Pfänder, wenn man sich von den durch die Seilbahn doch etwas übervölkerten Gegenden abgesetzt hat. August 2005
Thomas Wendt
1326 800x600 Px, 02.02.2007
Auf dem ersten Bild in der Kategorie sind der Bodensee und die Stadt Bregenz vom Pfänder aus zu sehen. Hier sieht man die Landschaft die man von der anderen Seite des Pfänders erblickt
Christian Kühn
1401 800x600 Px, 12.10.2006
Hier ist der Sonnenuntergang über dem Bodensee von der bregenzer Seepromenade aus zu sehen
Christian Kühn
1471 800x600 Px, 12.10.2006
GALERIE 3