Esbjerg Kommune Fotos 85 Bilder

Ribe, Domkirke, Querschiff erbaut von 1150 bis 1175, großer Turm erbaut von 1283 bis 1333, Südwestturm 19. Jahrhundert (09.06.2018)
Peter Reiser
Ribe, Innenraum der Sankt Catharina Kirche, Altar und Kanzel 15. Jahrhundert (09.06.2018)
Peter Reiser
Ribe, Sankt Catharina Kirche, dreischiffige Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert, Kirchturm erbaut von 1617 bis 1618 (09.06.2018)
Peter Reiser
Ribe, Brunnen mit Standbild der Hl. Katharina, erbaut 1930 von Anders Bundgaard (09.06.2018)
Peter Reiser
Ribe, Skulptur Kvinde an der Dagmarsgade Straße (09.06.2018)
Peter Reiser
Ribe, Denkmal für Hans Andreasen Krüger vor dem Wikingermuseum (09.06.2018)
Peter Reiser
Ribe, Skulptur vor dem Wikinger Museum am Odins Plads (09.06.2018)
Peter Reiser
Bramming, Sankt Ansgar Kirche, erbaut von 1914 bis 1915 durch den Architekten Harald Lønborg-Jensen (09.06.2018)
Peter Reiser
Esbjerg, altes Rathaus am Hauptplatz Torvet (09.06.2018)
Peter Reiser
Esbjerg, historischer Wasserturm, erbaut 1897, heute Ausstellung über Wassertürme (09.06.2018)
Peter Reiser
Esbjerg, Reiterstandbild und Häuser am Hauptplatz Torvet (09.06.2018)
Peter Reiser
Esbjerg, Altar und Kanzel von Ole Sondergaard in der Vor Frelsers Kirke (09.06.2018)
Peter Reiser
Esbjerg, Vor Frelsers Kirke in der Kirkegade, erbaut bis 1887 durch Axel Moeller im neuromanischen Stil (09.06.2018)
Peter Reiser
Die Kleinstadt Ribe (auf deutsch: Ripen) vom Dom aus gesehen (vom Analogfoto). Aufnahme: September 1992.
Hans Christian Davidsen
Die Kleinstadt Ribe (auf deutsch: Ripen) vom Dom aus gesehen (vom Analogfoto). Aufnahme: September 1992.
Hans Christian Davidsen
Esbjerg. Für Büro- und Gewerbebauten ist die Hafenfläche durch Aufschüttungen im Norden vergrößert worden. 31.05.2016
Helmut Seger
Esbjerg. Eine schön gestaltete Kompassrose ziert dieses Lagerhaus im Hafen. 01.06.2016
Helmut Seger
Esbjerg. Dieses schwergewichtige Kunstwerk steht am Rande des Hafens. 01.06.2016
Helmut Seger
Esbjerg. „Mennesket ved havet“ oder auf deutsch „Der Mensch am Meer“ heißen diese vier 1995 vom Künstler Svend Wiig Hansen aus weiß gestrichenem Beton gestalteten Figuren. Die neun Meter hohe Skulpturengruppe ist inzwischen ein Wahrzeichen von Esbjerg. 31.05.2016
Helmut Seger
Esbjerg. „Mennesket ved havet“ oder auf deutsch „Der Mensch am Meer“ heißen diese vier 1995 vom Künstler Svend Wiig Hansen aus weiß gestrichenem Beton gestalteten Figuren. 31.05.2016
Helmut Seger
Ribe. Am Torvet sind im modernen Gebäude Kannikegården mittelalterliche Ruinen der Stadt zu sehen. 31.05.2016
Helmut Seger
Ribe. Werbeausstecker eines Glaskünstlers am Torvet. 31.05.2016
Helmut Seger
Ribe. Gegenüber dem Hauptportal des Domes steht die alte Domschule von 1724. 31.05.2016
Helmut Seger
Ribe. Blick durch die Grydergade zu den Türmen des Doms. 31.05.2016
Helmut Seger
GALERIE 3