Deutschland Fotos 463 Bilder

Nach Norden, zum Niederrhein hin, kommen Industrie und Landwirtschaft einander recht nahe. Über das blühende Rapsfeld hinweg "grüßen" die Hochöfen und Schornsteine des Schwelgerner Hüttenwerks (21. April 2002).
Hans-Joachim Ströh
Dunkles Gewölk zieht sich über dem Stahl- und Hüttenwerk Ruhrort zusammen (12. Juli 1989). Das Stahlwerk gehört heute zum Mittal-Konzern, die Hochöfen sind verschwunden. Einer hat die Reise nach Indien angetreten, die anderen wurden abgerissen.
Hans-Joachim Ströh
Blick über den Rhein zu den Hochöfen von DU-Rheinhausen (September 1988)
Hans-Joachim Ströh
Die Sonne, die über dem Rheinhausener Hüttenwerk untergeht, kann auch symbolisch gedeutet werden: Der zähe Kampf der Belegschaft um den Weiterbestand der Hütte war letztlich vergeblich. Im Jahre 2000 wurde der letzte Hochofen gesprengt (Aufnahme von September 1988).
Hans-Joachim Ströh
Das ehemalige Kraftwerk des VW-Werkes mit seinen über 100 m hohen Schornsteinen. Heute wird ein Teil des ehemaligen Kraftwerks für Veranstaltungen genutzt. Aufnahmedatum: 29.09.2006
Helmut Seger
Gewaltige Gebäude prägen das Landschaftsbild im Stuttgarter Neckartal. Im Vordergrund das Gaisburger Kraftwerk, direkt dahinter ein Verwaltungsgebäude von Daimler-Chrysler. Links das futuristische, silberglänzende Mercedes-Benz-Museum. Am Horizont sind die Höhenzüge des Schwäbischen Waldes erkennbar. 31.12.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Das markante Heizkraftwerk am nördlichen Innenstadtrand direkt an der Friedensbrücke. Die Weinberge im Hintergrund befinden sich gleich hinter den Bahnanlagen des Hbf, berühren also fast die Würzburger Innenstadt. 25.2.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3