Deutschland Fotos 4886 Bilder

Dieses Bild zeigt die Malchower Kirche. Diese Kirche ist ein kleiner, rechteckiger, frühgotischer Feldsteinbau; bestehend aus Schiff und gleichbreitem Turm, mit großem Spitzbogen verbunden. Am Ostgiebel befindet sich ein kleines Rundfenster. Die Decke ist glatt verputzt, der Dachstuhl stammt aus dem 18. Jh. Der viereckige Pyramidenbretterturm mit kurzem Pyramidendach befand sich in ruinösem Zustand, wurde bereits schon 2004 notgesichert und nun komplett abgetragen. (siehe Bild) Die Innendecke ist glatt verputzt. Die Innenausstattung befindet sich auch in sehr schlechtem Zustand. So befindet sich eine Kopie des Gemäldes "Kreuzabnahme" von Rubens in der benachbarten Göritzer Dorfkirche. Auch der Taufengel im roten Gewand grüßt zur Zeit die Besucher in der Göritzer Kirche. Die Malchower Kirche ist die letzte der elf Kirchen des Pfarrsprengels Schönfeld, die nun restauriert wird. Über 40 Jahre wurde in dieser Kirche kein Gottesdienst gehalten und das Bauwerk mutwillig zerstört. Am 13.06.2010 soll die Turmbekrönung stattfinden. Die Kirche soll nach Fertigsttellung der Bauarbeiten als Austragungsort für den Internationalen Malchower Kirchenpreis dienen (Kinder- und Jugendmusikwettbewerb). Die ersten beiden jährlich stattfindenden Wettbewerbe wurden im 1 km benachbarten Göritz durchgeführt.
Enrico Riechert
1214 1024x768 Px, 17.05.2010
Ringsheim in der Ortenau, Innenansicht der spätbarocken Kirche St.Johann, Mai 2010
rainer ullrich
Ringsheim in der Ortenau, die katholische, spätbarocke Pfarrkirche St.Johann, 1784-85 vom Vorarlberger Joseph Hirschbühl erbaut, Mai 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das Herz-Jesu-Kloster des römisch-katholischen Dehoianerordens, benannt nach dem Gründer Pater Dehon, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, evangelische Friedenskirche im Stadtteil Oberau, 1950 in Backstein errichtet, April 2010
rainer ullrich
Weinort Britzingen im Markgräflerland, die Johanneskirche, ältester Teil ist der Turm von 1250, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Erker des historischen Kaufhauses und der Münsterturm, leider eingerüstet, April 2010
rainer ullrich
Leichte Panoramaaufnahme des Bonner Münsters (Süd-Ost-Seite) 27.04.2010
Rolf Reinhardt
Kirche St. Laurentius in Müggenhausen (Kreis Euskirchen) - 28.04.2010
Rolf Reinhardt
Freiburg im Breisgau, die evangelische Kreuzkirche im Stadteil Stühlinger, 1964 errichtet vom Architekten Gutknecht, steht unter Denkmalschutz, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, evangelische Ludwigskirche, 1952-54 in Schalbetonbauweise errichtet, an Stelle der 1839 hier aufgebauten alten Klosterkirche Tennenbach, die 1944 dem Bombenterror zum Opfer fiel, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die evangelische Erlöserkirche im neugotischen Stil, 1895 errichtet im Stadteil Neuburg, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Stadtteil Brühl, katholische Kirche St.Konrad und Elisabeth, 1930 als erste Kirche in reinem Eisenbetonbau vom Architekten C.A.Meckel errichtet, das Modell steht im Deutschen Museum München, April 2010
rainer ullrich
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, eine Dorfkirche aus dem 15.Jahrhundert, aus dem Landkreis Esslingen, detailgetreu eingerichtet, April 2010
rainer ullrich
Steinhausen in Oberschwaben, Innenansicht der "Schönsten Dorfkirche der Welt", hier entstand von 1727 bis 1733 der erste ovale Freipfeilerraum auf deutschem Boden durch die Gebrüder Domenicus und Baptist Zimmermann, April 2010
rainer ullrich
Steinhausen in Oberschwaben, die Wallfahrtkirche St.Peter und Paul, als "Schönste Dorfkirche der Welt" bezeichnet, April 2010
rainer ullrich
Steinhausen in Oberschwaben, die Wallfahrtkirche wurde 1728-31 von den Brüdern Domenikus und Baptist Zimmermann erbaut und gilt als eines der größten Meisterwerke des frühen Rokoko, April 2010
rainer ullrich
Kloster Wald im gleichnamigen Ort in Oberschwaben, der Innenraum der Klosterkirche St.Bernhard, geweiht 1249, der Umbau im Barock-Rokoko-Stil erfolgte 1696-98 durch den Vorarlberger Baumeister Beer, hier steht auch die einzig erhaltene Aichgasser-Orgel von 1751, April 2010
rainer ullrich
Kloster Wald in Oberschwaben, im 13.Jahrhundert gegründetes Zisterzienserinnenkloster wurde nach wechselvoller Geschichte 1946 von Benediktinerinnen übernommen, angeschlossen ist eine Heimschule, April 2010
rainer ullrich
Meßkirch in Oberschwaben, das Herz-Jesu-Heim, erbaut 1736-38 als fürstlicher Reitstall, ca.1880 Umbau zur Kirche und Gemeindezentzum, April 2010
rainer ullrich
St. Evergislus-Kirche in Bonn-Plittersdorf, im Hintergrund der "Telekom-Tower" - 06.04.2010
Rolf Reinhardt
Rheinufer Bonn, Fotostandpunkt Kennedy-Brücke. Links vorne Hotel Hilton und Mitte Hintergrund die Stiftskirche - 27.04.2010
Rolf Reinhardt
Bei der katholischen Kirche rollen wieder mal die Köpfe - - - und sie liegen vor dem Münster-Basilika St. Martin, Münsterplatz in Bonn - 27.04.2010
Rolf Reinhardt
Wallfahrtskapelle auf dem Litzelberg bei Sasbach/Rhein, die Innenansicht, April 2010
rainer ullrich
GALERIE 3